Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 5. Aug 2025, 09:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 343 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Sa 12. Apr 2025, 12:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1570
BCS jetzt vollständig mit Großbuchstaben in ihren Titelanzeigen, bei allen Programmen in den Regiomuxen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Di 17. Jun 2025, 12:00 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Man sieht derzeit wohl Tests vom Collmberg. Ich bin 50km westlich von Leipzig und habe einen Versatz von 40km. Was sonst sollte es sein? Ich denke die TII wird man noch anpassen.


Dateianhänge:
Screenshot 2025-06-17 111047.png
Screenshot 2025-06-17 111047.png [ 234.36 KiB | 435-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Di 17. Jun 2025, 13:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1570
Empfängt denn jemand aus dem Raum Riesa bis Dresden etwas oder in Torgau?
Dort müsste man die Aufschaltung am besten bemerken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Di 17. Jun 2025, 15:43 
Online
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Mittlerweile auch direkt von einem User aus Oschatz bestätigt, der Collm sendet nun auch den 10A. *plus1*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 19:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8039
Ich habe mich gerade mal durch den Großteil der Webseiten der Programme im 10 A gewühlt. Keiner meldet bisher die Aufschaltung des 10A am Collmberg. Den Vogel schießt aber PSR ab,auf deren Seite gibt es überhaupt keinen Hinweis zu DAB+.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 20:29 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Hallenser hat geschrieben:
Ich habe mich gerade mal durch den Großteil der Webseiten der Programme im 10 A gewühlt. Keiner meldet bisher die Aufschaltung des 10A am Collmberg. Den Vogel schießt aber PSR ab,auf deren Seite gibt es überhaupt keinen Hinweis zu DAB+.

Warum sollte sich ein UKW Premiumversoger der DAB+ Konkurrenz stellen und diese Alternative bewerben?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2025, 20:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8039
Weil selbst die direkte Konkurrenz RTL dies tut und man sicher dann auf DAB+ auch gefunden werden möchte oder auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 07:36 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Irgendetwas stimmt aber nicht. Heute Morgen ist es wieder sehr seltsam da angehobene Bedingungen herrschen. Zuerst aber, der 10A hatte bei mir seit der Aufschaltung in Leipzig nie Probleme und hatte je nach Wetter immer stabile 10 - 13 Balken. Seit der Aufschaltung des Collmberg ist der Empfang bei den Frontier Silicon Radios bei mir sogar besser geworden, also heute sogar volle 16 von 16 Balken. Trotzdem gibt es Aussetzer im Ton, wie auf dem PC auch. Seltsamerweise werden auch sehr viele Fake TIIs erzeugt die es sonst ebenfalls nur bei grenzwertigen Signalen gibt. Das hat auch nichts mit schlechten Empfang eines DAB Players zu tun, die sind gleichwertig zu den besten Radios. Ich bin zu QIRX 4 gewechselt, das sind ganz andere Welten zu QIRX 3.2.3, der Empfang ist tatsächlich ebenfalls wie bei AbracaDABra, man muß keine Bandbreiten mehr anpassen, nicht in der Software rumfummeln und trotzdem funktioniert es sehr viel besser weil mehr Daten zum Empfang ausgewertet werden. Mit der TII Auswertung von QIRX passt es bis auf dieses negative Beispiel bei mir nun endlich auch.
Bild
Bild

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 08:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Gestern Abend konnte ich den 10A vom Colm auch einfangen, zusammen mit Leipzig. Ob da was nicht stimmt kann ich nicht sagen. Es waren stark Hamburg und Rostock darunter. Heute frueh ist sehr sehr stark aus Hamburg, daher nichts aus Sachsen auf dem 10A.

Dein CIR ist extrem unsauber. Ist das nur im 10A so? Da stoert oder uebersteuert was.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Region Leipzig K10A
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 11:49 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Dein CIR ist extrem unsauber. Ist das nur im 10A so? Da stoert oder uebersteuert was.

Wenn man QIRX bei Gain auf Hardware stellt steht da teilweise Overload da. In meinem Fall fahre ich mit allen Programmen beim AGC Selector auf Software besser. Beim mobilen Empfang im Auto mit passiver Magnetfußantenne auch. Für lokale Multiplexe die sehr stark sind ist alles grün, also Sachsen-Anhalt und Thüringen inklusive dem 5C und 5D. Nebenan berichten alle davon das die Fehlerrate um Oschatz selbst bei voller Balkenanzeige der Radios nie unter 30 gehen soll wo alle anderen lokalen Kanäle auf 0 Fehler BER erreichen.
Bild
Bild
Bild
Der im Vergleich zum 10A deutlich schwächere 6C der wegen des extrem starken 6B MDR Sachsen-Anhalt und zusätzlich bei Abschaltung durch den 6C NDR richtig schwer attakiert wird spielt zumindest unter QIRX 4 und AbracaDABra ohne Probleme. Die Probleme kamen erst durch Oschatz hinzu. Tagsüber geht es aber, da ist Oschatz schwächer als bei angehobenen Bedingungen.
Bild
Da der ganze Kram sogar auf meinen DVB-T2 Fernseher mit schlechter werdendem Empfang reagiert nochmal neue Bilder bei ausgeschaltetem Küchenfernseher. Ich hatte mich gewundert warum der 8A plötzlich stumm war.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 343 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de