patrick.laurens hat geschrieben:
Dies ist leider gerade bei deutschen Titeln aus dem "Schlager-Genre" in den letzten 2-3 Jahren immer häufiger der Fall (und nicht nur bei BMR). Da wird der Titel bei der Produktion gnadenlos über den Bricklimiter gezogen, bis der Pegel über die ganze Titellänge "steht". Von der einstigen Bereitstellung einer "Radioversion" ist fast nix mehr übrig geblieben.
volle Zustimmung, ist leider tatsächlich so. erst wurden die Singles abgeschafft (früher noch selbst jede Woche die Tour zu zwei Plattenläden gemacht und anschließend ins System überspielt), dann die Bemusterungen.
seitdem viele Musiker eigene Tonstudios betreiben (semiprofessionelle Abmischung) leidet auch die Qualität. viele Files liegen völlig plattkomprimiert und nur in 192 kbps oder schlechter vor. wenn man solche Titel dann durchs Playout jagt (incl. Soundprocessing und Compressor) klingt das nicht schön.
man sieht es ja gut wenn man sich die angelieferten Files (oft gibt es auch nur einen Download Link zur Plattenfirma oder irgendeinem FTP) mal im Bearbeitungsprogramm aufmacht. da kannst du nicht mehr viel mit Normalisierung und Lautstärke arbeiten, die Files sind schon so geclippt oder komprimiert dass du nichts mehr rausholen kannst.
auf jeden Fall höre ich immer mal wieder rein, macht gute Laune.
der Sender hat auf jeden Fall Potenzial und gestern fiel mir auch ein Eurodancetitel auf (glaube Vengaboys)
Nordlicht2 hat geschrieben:
Ist zumindest unwahrscheinlich, dass das verwendete Quellmaterial schon so schlecht klingt?
nein auch das kommt heute durchaus vor, sogar bei ARD Popwellen !