Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 3. Okt 2025, 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 310 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 17:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
Dagegen können die dortigen Landesmedienanstalten aber nichts machen, da sich die Sender problemlos in Plattformmuxe einmieten können, wenn sie im Besitz einer bundesweiten Lizenz sind.



naja, aber irgendeine der LMAen muss ja SAW diese bundesweite Lizenz (rundfunkrechtliche Zulassung) erteilt haben, denn zuvor hatten sie die nicht
:D :mrgreen:

also so ganz unschuldig sind die LMAen nicht daran, wenn sie jede Expansion durchwinken, Stichwort 89.0RTL als Konkurrenz aus dem Funkhaus Halle zu RTL Radio aus dem Funkhaus Berlin.

bei Bedenken kann man die Zulassung verweigern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 17:43 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5200
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
naja, aber irgendeine der LMAen muss ja SAW diese bundesweite Lizenz (rundfunkrechtliche Zulassung) erteilt haben, denn zuvor hatten sie die nicht

also so ganz unschuldig sind die LMAen nicht daran, wenn sie jede Expansion durchwinken

Doch, die LMA sind in dem Punkt unschuldig.
Denn sie dürfen die Erteilung einer bundesweiten Lizenz nicht verweigern, wenn formal alles korrekt ist.
Sie dürfen in dem Punkt also nicht marktkorrigierend eingreifen.
Die Marktkontrolle muss an den Punkt erfolgen, wo die LMA entsprechende Übertragungskapazitäten freigibt.
Entweder als Plattform, wo sie dann die Kontrolle für 864 CU je Zielgebiet an den Plattformbetreiber abgibt, oder als Einzelzulassung, wo sie die Kontrolle über alle CUs behält.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 18:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
dann sollte man versuchen es positiv zu sehen:

je mehr Angebot, umso mehr Wettbewerb. sprich: jeder muss sich mehr Mühe geben als Anbieter.
und am Ende findet eine Marktbereinigung statt. schlechtere Anbieter geben auf, die besten bleiben bestehen.

mit schlechte Anbieter meine ich "Nostalgie" und "Absolut Oldie Classics". die vollkommen lieblos gemacht sind.
wenn die dank der Oldie Antenne über die Klinge hüpfen und dafür NRJ Extravadance Channel und Absolut Heavy METAL kommen, solls mir recht sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 21:03 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:20
Beiträge: 263
Nicoco hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Radio SAW darf nach Niedersachsen, bigFM breitet sich aus

Dagegen können die dortigen Landesmedienanstalten aber nichts machen, da sich die Sender problemlos in Plattformmuxe einmieten können, wenn sie im Besitz einer bundesweiten Lizenz sind.


Die Landesmedienanstalten müssen es juristisch gut begründen, warum sie einen Veranstalter nicht wollen. Bleiben wir beim Beispiel Oldie Antenne und nehmen wir den Süd-Mux in Hessen. Die Oldie Antenne hat den Mux verlassen, Antenne Bayern möchte eine regionale Lizenz haben. Die kann ihr nicht verwehrt werden, z.B. weil man FFH keine Konkurrenz ins Haus holen will. Sehr wohl kann aber der Wunsch verwehrt werden, dass Antenne Bayern einfach so den bisherigen Platz der OA einnimmt. Anhaltspunkt wäre z.B. die Lizenzreihenfolge, wonach erst mal Radio Vidovdan und Radio Holiday Anrecht auf die Plätze haben, da sie früher lizenziert wurden. Natürlich muss da auch der Muxbetreiber, in dem Fall Hessen Digitalradio, mitentscheiden.

Rein theoretisch kann dann aber auch ein Plattformbetreiber einen Veranstalter oder den Wunsch eines Veranstalters ablehnen, mit gleicher Begründung. Bleiben wir bei Oldie Antenne und nehmen wir NRW. Hier könnte MB als Plattformbetreiber sagen, dass bigFM früher da war und sich Antenne Bayern erst einmal wieder hinten anstellen muss.

Und genau das meint die Antenne Bayern-Sprecherin auch mit "entspre­chender Klärung mit den zustän­digen Stellen".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 21:20 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5200
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
maroon6 hat geschrieben:
Rein theoretisch kann dann aber auch ein Plattformbetreiber einen Veranstalter oder den Wunsch eines Veranstalters ablehnen, mit gleicher Begründung. Bleiben wir bei Oldie Antenne und nehmen wir NRW. Hier könnte MB als Plattformbetreiber sagen, dass bigFM früher da war und sich Antenne Bayern erst einmal wieder hinten anstellen muss.

Im Falle von OA zu AB in den regionalen Plattformen, kann MB das aber eigentlich nicht ablehnen, denn in beiden Fällen steckt die Antenne Bayern GmbH & Co. KG als Veranstalter hinter dem Programm. Der Vertrag bleibt also im Grunde bestehen.
Die Oldie Antenne wurde ja seitens AB nicht in eine eigene GmbH überführt, anders als die Rock Antenne oder Antenne NRW.
Und da der Vertragspartner in dem Fall gleich bleibt, ist das quasi wie eine Umbenennung des Programms handzuhaben.
Daher konnte auch der Tausch im 2. BuMux zu zügig umgesetzt werden.
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass auch Antenne Deutschland erst sehr kurzfristig vor Erscheinen der öffentlichen PM über den Wechselwunsch informiert wurde.
Daher ist auch im Vorfeld nichts nach draußen an Infos gelangt, die Zeitspanne war einfach sehr kurz und der "Amtsweg" sehr, sehr klein in dem Fall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2023, 22:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
maroon6 hat geschrieben:
Bleiben wir beim Beispiel Oldie Antenne und nehmen wir den Süd-Mux in Hessen. Die Oldie Antenne hat den Mux verlassen, Antenne Bayern möchte eine regionale Lizenz haben.



wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatte die Antenne Bayern Gruppe bereits einmal einen Platz im 12C Hessen Süd. nämlich für die Rock Antennne. dann kam die Rock Antenne im Oktober 2020 bundesweit in den 5D/9B und man änderte die Kennung im 12C auf "alt Rock Antenne". wenige Wochen später gab man den Platz im 12C auf. aus freien Stücken! dabei hätte man bereits damals dort die Antenne Bayern statt der Rock Antenne aufschalten können.

die Antenne Bayern Gruppe kann froh sein, dass sie mit der Oldie Antenne überhaupt wieder in den 12C reingekommen ist.

in Berlin/Bran 12D lief es damals ähnlich und sie bleiben bis heute draußen, Pech gehabt. sie wurden von der MABB seitdem schlichtweg nicht mehr berücksichtigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2023, 00:04 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9639
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
maroon6 hat geschrieben:
Bleiben wir beim Beispiel Oldie Antenne und nehmen wir den Süd-Mux in Hessen. Die Oldie Antenne hat den Mux verlassen, Antenne Bayern möchte eine regionale Lizenz haben.



wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatte die Antenne Bayern Gruppe bereits einmal einen Platz im 12C Hessen Süd. nämlich für die Rock Antennne. dann kam die Rock Antenne im Oktober 2020 bundesweit in den 5D/9B und man änderte die Kennung im 12C auf "alt Rock Antenne". wenige Wochen später gab man den Platz im 12C auf. aus freien Stücken! dabei hätte man bereits damals dort die Antenne Bayern statt der Rock Antenne aufschalten können.

die Antenne Bayern Gruppe kann froh sein, dass sie mit der Oldie Antenne überhaupt wieder in den 12C reingekommen ist.

in Berlin/Bran 12D lief es damals ähnlich und sie bleiben bis heute draußen, Pech gehabt. sie wurden von der MABB seitdem schlichtweg nicht mehr berücksichtigt.

Du zitierst ihn schon wieder um dich dann darüber zu erregen das er dir antwortet. Sehr seltsames Verhalten.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2023, 10:45 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 305
maroon6 hat geschrieben:
Eines dürfte aber klar sein: Sie werden alle regionale Kapazitäten behalten, und Oldie Antenne wird nirgendwo draufbleiben, ich denke das kann man jetzt so schon sagen. Zumindest bin ich aufgefordert worden, allen, die OA momentan regional empfangen, aber Bundesmux 2 nicht, die App und Web schmackhaft zu machen.

Das ist z.B. etwas, was ich strategisch schon wieder beknackt finde. Warum muss es immer Hop oder Top sein? Warum kann man da nicht selektiv vorgehen und die Oldie Antenne in den Muxen, die Gebiete abdecken, die vom Bundesmux 2 noch weitgehend gar nicht erreicht werden, aufgeschaltet lassen? So verliert man die dort gerade neu hinzugewonnenen Hörer ja gleich wieder.

Antenne Bayern ist jetzt erst mal bundesweit außerhalb Bayerns weg. Da ist das Kind quasi schon in den Brunnen gefallen. Ob man das in Molbergen oder Aurich nun im September, oder erst nächstes oder übernächstes Jahr aufschaltet, ist doch deutlich weniger relevant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2023, 11:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7425
Es wird Gruende haben, warum fuer den 2. BMux z.B. Aurich noch nicht in der 2023/2024 er Ausbaustufe dabei ist. Warum soll Aurich dann fuer die Oldie Antenne so wichtig sein oder fuer was auch immer Antenne Bayern in den Landesmuxen aufschalten moechte.
Am Ende kostet jeder Standort / Mux Geld und es muss geschaut werden ob sich die Investition wirklich rechnet. Alternativ kann Antenne Bayern also versuchen den Ausbau des 2. BMux zu beschleunigen, mit immerhin 1/8 der Kapazitaeten im 2. BMux.
Ein anderes Programm als die Oldie Antenne in den Landesmuxen aufschalten. Das ist bisher nur Spekulation. Welches soll das sein, dass in allen Landesmuxen so viel Einschaltquoten bekommt, dass sich das Investment lohnt. Aus der PM lese ich nur, dass die Aktion primaer wegen Bayern und BW gemacht wurde um die Oldie Antenne dort endlich empfangbar zu haben. Auch geht aus der PM hervor, dass Oldie Antenne eine sehr gute Resonanz bei den Hoerern hat und man daher davon ausgehen kann genuegend Einschltquote zu bekommen.
Wuerde man mit ChillOut oder Anderem Programm auch gute Einschaltquoten bekommen? Wer weiss das schon. Die Muxe in SH beispielsweise sind bis heute nicht voll ausgebucht und die in NDS auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Aug 2023, 11:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
ja im 11A Aurich sollte man die Oldie Antenne ruhig drin lassen.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 310 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de