Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 13. Aug 2025, 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2020, 20:36 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Stimmt, das wäre PTY 18. Aber wieviele Sender arbeiten mit falschem Program Type?
Ich sehe oft "Talk" oder "Other Music" oder "Varied" bei AC -Formaten usw.
Die einzigen Sender die ihr PTY korrekt und vorbildlich verwenden sind die DRadios.
Dort wird nämlich der PTY auch tatsächlich der aktuellen Sendung/Inhalt angepasst.

Naja, der Driver-Sender von Wolffsberg wird ja ohnehin nicht vor 2021 kommen.
Also müssen wir uns darüber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gedanken machen.

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2020, 20:42 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
DA_VOICE hat geschrieben:
Naja, der Driver-Sender von Wolffsberg wird ja ohnehin nicht vor 2021 kommen.
Also müssen wir uns darüber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gedanken machen.

Driver's Radio und Profi Radio haben immerhin schon die Sendelizenz erhalten.
Da ist man dem 2. NRJ-Programm (Nostalgie) schon einen Schritt voraus.
Mich würde es nicht all zu stark wundern, wenn man doch noch 2020 startet.
Dann aber auch im Vorlaufbetrieb mit wenig bis keiner Moderation und eingekauften Nachrichten.

Und Profi Radio (Store Media) hat ja bereits eine Sendeabwicklung für ihre anderen In-Store Programme.
Vielleicht überraschen die uns und sind doch schon ab 5. Oktober dabei. Von der Platte könnten die wohl senden, tut man mit Hot, Bella, Oldie Classics und Top ja auch für einige Monate.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2020, 21:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Wenn jetzt schon bekannt ist welchen PTY er bekommen soll. Startet er denn jetzt schon? Oder war das Startdatum nicht Teil der Information deiner Quelle?
Plausibel klingt das zumindest, Truck geht nicht mehr als Name, also dann Drivers mit Truckermusik...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 29. Sep 2020, 21:16 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Ich sag mal so, in der Liste tauchen die acht bekannten:
4x Absolut, RTL, Toggo, Ant BY und Rock Ant auf.
Und zusätzlich eben Profi Radio und Driver's Radio.
Deshalb halte ich einen Start ab 5. Oktober, zumindest in 2020, für nicht so unwahrscheinlich.
Joke FM taucht in der Liste nicht auf, das zweite NRJ-Programm natürlich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 01:51 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Nicoco hat geschrieben:
DA_VOICE hat geschrieben:
Naja, der Driver-Sender von Wolffsberg wird ja ohnehin nicht vor 2021 kommen.
Also müssen wir uns darüber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gedanken machen.

Driver's Radio und Profi Radio haben immerhin schon die Sendelizenz erhalten.
Da ist man dem 2. NRJ-Programm (Nostalgie) schon einen Schritt voraus.


Damit ist man sogar den 4 Absolut-Premiumprodukten als Zugpferd des 2. Multiplex voraus :D :roll: :lol:

Ich denke eher da hakelt es an der Infrastruktur bei den beiden Neuen. Optimod, Signalzuführung, SV etc.
HP brauchen die Instore-Programme ja eher keine. Ich gehe bei beiden dauerhaft von Agenturnews (Radiodienst/dpa, BLR etc.) und 100 % VoiceTracking mit Beiträgen von PunktPR und Schlenker etc aus.

Und bei Nostalgie wird es daran liegen, dass noch Kleinigkeiten fehlen wie, die Jingles müssen erst noch bei Freeway Music komplett neu für den deutschen Markt eingesungen und anschließend abgemischt werden, man braucht noch eine HP, eine SV für die Dropper, die werden sicher auch Promokram drucken (Goodies usw.) und man wird zum Start eine Major Aktion machen wie der Sound deines Lebens, Erkenne die Legende oder sowas.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 01:58 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Zitat:
Truck geht nicht mehr als Name, also dann Drivers mit Truckermusik...


...und hat sich schon damals nicht finanziell getragen! Die waren nach 3einhalb Jahren insolvent.
Obwohl damals jedes UKW-Radio auch Mittelwelle drin hatte und 99 Prozent der Bevölkerung diesen Verbreitungsweg empfangen konnt.

Im Gegensatz zu den heutigen UKW-Geräten, die nicht alle DAB haben (vor allem in Gebrauchtwagen und Firmenflotten wird das auch auf Jahre so bleiben)

Zudem waren alle deren Sendestandorte DRM-ready. Man hätte also auch digital senden können.

Bleibt nur noch die Frage: Hält DPD Drivers Radio länger durch als damals TRUCK RADIO?!

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 08:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
DA_VOICE hat geschrieben:
Zitat:
Truck geht nicht mehr als Name, also dann Drivers mit Truckermusik...


...und hat sich schon damals nicht finanziell getragen! Die waren nach 3einhalb Jahren insolvent.
Obwohl damals jedes UKW-Radio auch Mittelwelle drin hatte und 99 Prozent der Bevölkerung diesen Verbreitungsweg empfangen konnt.


Und 99% der Bevoelkerung nicht mehr wussten, dass es die Mittelwelle tatsaechlich immernoch noch gab. Hatte mich da schon gewundert, wie man auf die Idee kam auf AM senden zu wollen und damit Hoerer zu erreichen. Das hatten zu der Zeit auch andere noch probiert, mit Sendestandorten hier in MV und sind, aus meiner Sicht, wenig ueberraschend gescheitert. Wahrscheinlich war die Mittelwelle vor 10 Jahren der einzige Weg, Trucker wirklich flaechendeckend zu erreichen, zumindest technisch gesehen. DAB+ ist heute mit Abstand besser geeignet als damals die Mittelwelle oder DABalt. Von daher eine gaenzlich andere Ausgangssituation.
Trotzdem frage ich mich, wie viel Potential Country in Deutschland wirklich hat. Kann sein, dass genau deswegen das Programm indirekt aus dem eigenen Hause der A-D kommt, mit grossem Sponsor im Hintergrund.
Lounge dann vielleicht das 6. Programm der A-D, die schon bei der Ausschreibung zum 2. BMux gewusst haben, dass wirkliche Vielfalt nur funktioniert, wenn sie nach Moeglichkeit alle 16 Programme selbst beisteuern. Dann aber kamen andere in's Spiel, die nun 10 Programme im Mux aufschalten duerfen und scheinbar Schwierigkeiten haben dies kostendeckend hinzubekommen, ohne gleich 10 mal Hot AC Programme reinzulassen. Schauen wir mal, ob es nicht doch irgendwann 7 oder 8 Programme der A-D im 2. BMux werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 13:45 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Joke FM startet offenbar erst zum 1.1.2021 im BuMux II.
Die bisherigen Kapazitäten in Hessen hat man wohl zum 31.12.2020 gekündigt.
So will man offenbar doppelte Kosten vermeiden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 15:51 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 335
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Wenn Antenne Deutschland clever wäre, würden sie die freien Kanäle vorübergehend mit ihren eigenen Programmen belegen und damit Werbung für ihre Streamingplattform machen.

Das wäre eine Chance, die in einer Millionen Jahren nicht wieder kommen wird.

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 30. Sep 2020, 16:00 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5133
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Auf DAB+ Werbung fürs Streaming machen?
Ich würde sowas als Selbstmord bezeichnen :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de