Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 15. Aug 2025, 03:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 12:18 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 335
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
So, in Freiberg jetzt auch mal einen Test geschossen. Heute gegen 12:13.

Ist zu 99% Dresden.

UPDATE: Ab und zu auch mal ein Signal, kein Ton.


Dateianhänge:
Clipboard 2.png
Clipboard 2.png [ 54.22 KiB | 1966-mal betrachtet ]
Clipboard 1.png
Clipboard 1.png [ 56.33 KiB | 1980-mal betrachtet ]

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 13:49 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Am 23. September ab gegen 10 Uhr sollten die Nordbadener mal ihre Radios auf dem geplanten Kanal 9B laufen lassen.
Der SWR hat die "Montage eines zusätzlichen DAB-Sendekabels" am Sender Langenbrand angekündigt.
Klingt sehr stark nach Installation des Senders für den 2. nationalen Multiplex! Das wäre nächste Woche Mittwoch.
Mit seinen 10 kW sollte der Test auch noch in Rastatt, Karlsruhe, Nagold, Herrenalb, Stuttgart, Heilbronn, Reutlingen, Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Offenburg festzustellen sein.
Drück euch die Daumen!
Hier im Norden sind wir wohl durch mit den Tests und hören wohl erst wieder was vom 5D zum neuen Jahr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 14:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5134
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Aktuell laufen erneut Tests aus Düsseldorf :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 14:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Nordlicht2 hat geschrieben:
DA_VOICE hat geschrieben:
Also heute waren definitiv aktiv:

5001 Schwerin
5002 Rostock
5003 Züssow

4601 Pritzwalk
(4602 Calau - war heute nicht aktiv, ist aber bekannt)
4603 Casekow

4801 St.-Pauli

Ist das so richtig/vollständig?

4603 wird Casekow gewesen sein. Passt auch, wenn man die 46 02 fuer Templin frei laesst (wie beim rbb) oder die fuer Calau verwendet wird.

Bist du sicher, dass auch Schwerin on war, wurde der TII 50 01 gesichtet? Das wuerde bedeuten, dass die neue Schweriner Antenne schon betriebsbereit ist. Arbeiten finden dort aber laut Ankuendigung noch die naechsten 2 Wochen statt.


Da laut heutiger PM des Netzbetreibers Schwerin erst im April 2021 kommen wird, ist es unwahrscheinlich, dass du den am Montag empfangen hast. Es sei denn man nimmt den eigentlich fuer 5D vorgesehenen Sender nun fuer den 12B und verdient damit (mehr) Geld weil die alte Antenne schon abgebaut werden kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 16:56 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Selbstverständlich, ich weiß doch was ich empfangen habe.

Welcher Sender soll hier mit eingeschobener Antenne ansonsten Vollausschlag liefern?
Rostock ist 40 km weiter weg als Schwerin. Den Schweriner Rohrmast habe ich von
einem Fenster aus sogar in Sichtweite. In Dannenberg wird man wohl kaum getestet haben
und Lübeck war zeitgleich nachweislich nicht aktiviert, das war einige Tage vorher.

Außerdem bauen die doch schon seit Monaten. Wer weiß warum.
Wahrscheinlich wird die neue Antenne nicht rechtzeitig fertig.
Oder die wollen einfach nur Geld sparen. Wir hier im Osten sind nicht so wichtig.
Und ich hatte ja schon geschrieben, dass ich keines der neuen Programme hören werde.

Da wird man sich einfach gedacht haben, dass man da noch gut 6 Monate Geld sparen kann.
Die Leute hier im Land hören doch sowieso zu 96 % alle Ostseewelle oder Radio MV.

Auf jeden Fall kan von einem BUNDESmux oder NATIONALEN Multiplex keine Rede sein,
wenn man einfach mal so eine Landeshauptstadt (!) von der Versorgung ausschließt.

Echt oberpeinlich, zumal Schwerin eigener Standort der Media Broadcast ist!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 17:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Schwerin hat nur 95000 Einwohner, nicht mal halb so viele wie Rostock und ist wohl die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik.
Aergerlich ist es um die dadurch noch nicht durchgehende Versorgung der A24 und A20. Da fahren ja doch einige lang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 17:17 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Im Einzugsbereich des Senders leben aber 180.000 Personen!
Der reicht mit 8 kW auf VHF-III bis Wismar, Gadebusch, Ratzeburg, Sternberg, Parchim, Ludwigslust...
Dazu die Touristen, die hier herkommen und die bekannten Programme hier nicht vorfinden.

Wenn man nicht genug Transmitter hat (was ich nicht glaube), gibt es andere Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

Warum nimmt man nicht zunächst den für Züssow vorgesehenen Sender und verschiebt dort den Sendestart auf April?

Warum nimmt man nicht zunächst den für Scholzplatz vorgesehenen Sender, bei 7B und 12D reicht auch nur der Alex!

Warum nimmt man nicht den für Lübeck vorgesehenen Sender, die Stadt wird ausreichend von SN, Kiel und HH mitversorgt.


Naja, sie sind selber Schuld. Sie wollen die Hörer nicht, sie brauchen die Hörer nicht.
Wer von Rostock nach Westen fährt und der Empfang bei RTL oder Rock Ant reißt hinter Bad Doberan ab,
schaltet einmal weg und nie wieder zurück.

Also: Selber Schuld.


Zuletzt geändert von DA_VOICE am Do 17. Sep 2020, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 17:20 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5134
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Schwerin hat nur 95000 Einwohner, nicht mal halb so viele wie Rostock und ist wohl die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik.

Dennoch dürfte der Sender Schwerin mehr Leute erreichen als z.B. Casekow.

Es kann sein, dass man mit dem Antennenumbau nicht fertig wird und die bisherige Antenne mit NDR und BuMux 1 ausgelastet ist.
In Bielefeld zeigt sich ähnliches. Mit BuMux 1 (6,3 kW), BuMux 2 (6,3 kW) und WDR (8 kW) ist die Antenne am Limit.
Wohl erst nächstes Jahr, nach weiteren Umbauarbeiten an den Antennen, kann der WDR auf 10 kW hochschrauben.

Definitiv ist der Zustand m.M.n. sehr peinlich. Man hatte monatelang Zeit sich um Schwerin zu kümmern.

DA_VOICE hat geschrieben:
Warum nimmt man nicht zunächst den für Scholzplatz vorgesehenen Sender, bei 7B und 12D reicht auch nur der Alex!

Scholzplatz ist ja sowieso auf unbestimmte Zeit verschoben, ergo wird man wohl auch keinen Sender mehr übrig haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 17:30 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Nicoco hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Schwerin hat nur 95000 Einwohner, nicht mal halb so viele wie Rostock und ist wohl die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik.

Dennoch dürfte der Sender Schwerin mehr Leute erreichen als z.B. Casekow.

Scholzplatz ist ja sowieso auf unbestimmte Zeit verschoben, ergo wird man wohl auch keinen Sender mehr übrig haben.


Schwerin: 95.300
Wismar: 44.400
Parchim: 17.670
Ludwigslust: 12.590
Gadebusch: 5.753
Sternberg: 4.446
Boizenburg: 10.630
Grevesmühlen: 10.820
Dassow: 4.052
Selmsdorf: 2.664
Schönberg: 4.730

Macht schon mal 213.055 Menschen!!! Und das sind nur die größeren Städte.
Es gibt auch Gemeinden ohne Stadtrecht mit über 1000 Einwohnern.
Dazu Grevesmühlen als Kreisstadt (NWM) und Wismar als touristisches Juwel der Hanse und Wiege der Backsteingotik.

Vor allem wird die wichtige Funktion der Autobahnversorgung A 20 und A 24, die beiden einzigen West-Ost-Verbindungen im Norden sich durch ihr Fehlen deutlich bemerkbar machen...

Einen Sender, der hinter Schwarzenbek oder bei Herzsprung wegbricht, schaltet später keiner mehr ein.

Zitat:
Definitiv ist der Zustand m.M.n. sehr peinlich. Man hatte monatelang Zeit sich um Schwerin zu kümmern.


Und das ist genau das, was ich kritisieren. Völlig losgelöst von meiner persönlichen Meinung zum Programmangebot, und unabhängig von meiner subjektiven Einschätzung der einzelnen Programme.
Der Nordosten wird (einmal mehr) stiefmütterlich behandelt. Schwerin ist ein Sendestandort mit Leuchtturmcharakter, auch durch den danebenbefindlichen Fernsehturm. Er ist Wahrzeichen der Stadt und Aushängeschild der gesamten Region für freien, unabhängigen Hörfunk nach der Wende und zugleich für meisterliche Baukunst und hervorragende Ingenieurskunst der DDR-Architekten!

Der Rohrmast im Mueßer Holz ist für Schwerin das Symbolobjekt, was der Ostankino für Moskau ist oder der Avala für Belgrad!!! Hier geht es nicht um meine persönlichen Befindlichkeiten.

Es ist schlichtweg arrogant zu denken, man könne an Schwerin vorbeifunken!
Und wenn man wenigstens zur Not über eine Behelfsantenne (eine an irgendeinem anderen,x-beliebigen Standort abmontierte TV-Antenne) vom kleinen Fernsehturm senden würde.

Wenn das den NDR betreffen würde, wäre ich damit vor das Bundesverfassungsgericht gezogen.
Leider betrifft es nur kommerzielle Anbieter, auf deren Versorgung man kein Grundrecht hat.

PS: In Schwerin wird seit März umgebaut. Anfang September wurden die Arbeiten intensiviert.
Mit der Begründung:
"Zur zukünftigen Verbesserung und Erweiterung des digitalen Hörfunkempfangs"
:lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2020, 17:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7361
Meine Vermutung: Erst vor kurzem ist es gelungen doch noch eine Antennenkonfiguration zu finden, die fuer alle zukuenftigen Muxe passen wird. Bis dahin war die neue Antenne nur fuer den 5C und 5D vorgesehen. Daher die kurzfristige Planaenderung. Was fehlt auf die Schnelle, ein leistungsstarker Sender. Warum? Die alte Antenne sendet rund, die neue hat ca. 10dB Einzuege nach Norden. Um nun weiterhin mit etwa 1kW nach Norden zu senden, muss man mit etwa 10kW in die anderen Richtungen senden. April wird die von den Hersteller (Weichenerweiterung und Sender) zugesagte Lieferzeit sein. Meistens geht es dann doch schneller.

Du darfst jetzt gerne wieder mit Fakten kommen. Mein Lieblingsbeitrag von Gestern war dein Beitrag:

Die Fakten:

1. Noch immer sind angeblich...

Angebliche Fakten, sozusagen. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de