--- Headsetkabel / Kopfhörer bzw. Audio-Kabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker für den optimalen DAB+ und UKW Empfang optimieren :
Hallo liebes Nordlicht2,
danke für Deine Antwort:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Ein 2 poliger Monostecker sollte auch gehen. Das entscheidende ist, dass die Masse/Schirmung nicht beeinflusst in das Telefon bis zum DAB+ Empfaenger geleitet wird.
… beim LG Handy die Schirmung als Antenne genommen … und erzeugen einen HF Kurzschluss, was die realtiv schlechten Empfangseigenschaften bewirkt.
Ich habe mir einen Adapter gebaut in dem ich den rechten und linken Kanal ueber HF Drosselspulen fuehre um eben ausschliesslich die Schirmung des Kopfhoererkabels als Antenne zu nutzen. Damit ist der Empfang um einiges besser, auch auf UKW. Das scheint so um die 10dB Unterschied zu machen.
Also folgere ich
1. man sollte die möglichst
filigranen 3,5-mm-Klinkenstecker auftrennen und die Abschirmung abtrennen,
2.
mindestens zwei HF-Drosselspulen ( welche wären das ? ________ ) jeweils an den beiden Adern für die rechte und linke Stereoleitung möglichst im Klinken
stecker hineinbeamen, der in die Kopfhörerbuchse eingesteckt wird. Das andere Kabelende (bzw. die zwei Kabelenden bei einem VerzweigungsKabel ) können unbearbeitet verbleiben und zum Einstecken in Aktivlautsprechern oder Kopfhörer mit möglichst geringem Widerstand (<33 Ohm) genutzt werden,
da der Kopfhörer-Ausgangsstrom beim LG Stylus 2 relativ gering ist und somit hochohmige Kopfhörer leise klingen.
2a) Für einen vierpoligen 3,5-mm-Klinkenstecker - mit der zusätzliche dritten Leitungen für den Mikrofoneingang - ist zusätzlich diese dritte HF-Drossel :
Folglich sollte ein kombiniertes Stereo+Mikrokabel als Empfangsantenne vermieden werden.
.............
Empfiehlt sich dieses für 1,60 € bei reichelt erhältliche Artikel-Nr.:
DELOCK 65355 Audio Kabel, 3,5 mm Klinkenstecker auf 2x KlinkenKupplung auf der Ausgangsseite "für 2 Kopfhörer"
gesplittete rund 25 cm Länge und Eingangseitig 3,5 mm 3-pin Klinkenstecker (anscheinend filigran: vermutlich kaum aufliegende, zur Schonung der Kopfhörerbuchse des doch recht dünne LG K-520 Stylus 2 ).
==> 13 cm + Dipol a ca 12 =
37 cm Zur Optimierung des UKW-Empfangs könnte man einfach ein
DELOCK 83743 (1,15 €) mit 3 Pin Klinkenstecker > 3,5 mm 3 Pin Klinkenstecker, Drahtquerschnitt: 24 AWG, weiß Kabellänge: ca. 0,5 m
als weitere "Antennenverlängerung" anstecken.
+ 50 cm ==>
Gesamtkabellänge rund 87 cm , wären doch garnicht so schlecht für eine optimierte Wurfannten also für eine UKW-Antenne.
…
Oder etwa nicht?
PS.: das von LG mitgelieferte Kopfhörer/Headset-Kabel hat natürlich einen schön flachen vierpoligen Klinkenstecker gewinkelt
mit Knickschutz
77cm (ca. 3mm Durchmesser geschirmt) bis zur Micro-Taste-Abzweigung + zweimal 33 cm (Durchmesser unter 2 mm, ? ungeschirmt? )bis zu den jeweiligen beiden (inear)-Hörer die schön niederohmig
sind, aber etwas zu klobig ausgefallen
(ca. 17 mm Durchmesser, hartes Hörergehäuse mit ca 10 mm Tiefe passen jene nur in riesige Gehörgänge)
==> Antennenlänge eher etwas für den UKW-Empfang
… Verbesserungsvorschläge sind willkommen.