Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 20. Nov 2025, 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170 ... 238  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2017, 14:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9665
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe immer Schwierigkeiten mit solchen Änderungen. Man ist wenigstens dezent geblieben und hat nicht das ganze Programm umgekrempelt. Dann wäre es aus. Irgendwie sind sie auch das einzige Programm wo neue Musik auch anhörbar ist. Der Rest greift mit neuer Musik immer voll daneben.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2017, 16:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Die anderen spielen nicht nur Schlager, zumindest radioB2. Da laufen von Schlagern fast nur schnellere Hits und dazwischen sehr oft Hits aus anderen Genres. Eben Dudelfunk als Schlagerradio.
Dagegen wirkt das Schlagerparadies wirklich authentisch.

Aber haben die nun auch schon wieder am Klang gedreht? Der Hochtonbereich ist wieder total nervend, platt komprimiert und angehoben. Das war die letzten Wochen nicht so. Oder ist die Qualitaet der einzelnen Sudios wirklich so extrem unterschiedlich? So wie im Moment kann ich das jedenfalls nicht ertragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2017, 20:18 
Offline
Radio-Veranstalter

Registriert: Mi 10. Jun 2015, 20:10
Beiträge: 159
Nordlicht2 hat geschrieben:
Die anderen spielen nicht nur Schlager, zumindest radioB2. Da laufen von Schlagern fast nur schnellere Hits und dazwischen sehr oft Hits aus anderen Genres. Eben Dudelfunk als Schlagerradio.
Dagegen wirkt das Schlagerparadies wirklich authentisch.

Aber haben die nun auch schon wieder am Klang gedreht? Der Hochtonbereich ist wieder total nervend, platt komprimiert und angehoben. Das war die letzten Wochen nicht so. Oder ist die Qualitaet der einzelnen Sudios wirklich so extrem unterschiedlich? So wie im Moment kann ich das jedenfalls nicht ertragen.


Wir haben nix verändert. Allerdings ist mir das bei der Sendung vorhin auch aufgefallen. Ich werde mal auf das betroffene Studio zugehen.

LG Patrick


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2017, 22:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Im Moment bei der Schlagerparade ist es im Prinzip ok. Scheint mir allerdings als wenn ein Limiter staendig eingreift. Synthesizer und Keyboards werden staendig leiser wenn Gesang dazukommt und lauter sobald die Gesangsstimme kurz Pause macht. Dadurch wirkt es sehr unruhig, selbst wenn man nur so nebenbei hoert und im Netz surft. :-) Kann auch an der Sendung liegen, war mir sonst jedenfalls noch nie aufgefallen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 10:08 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Einige Leute haben ja Ohren besser als so mancher Hund :mrgreen: So was ist mir noch nie aufgefallen dachte immer es liegt am Radio ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 11:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Nee, am Radio nie. :-)

Die Pegelschwankungen waren oder sind eigentlich nur so deutlich, wenn z.B. die Gesangsstimme im Original lauter ist als die Musik. Dann regelt die automatische Pegelregelung AGC die Musik auf den Sollpegel. Kommt nun der Gesang dazu, regelt sie den Gesang auf den Sollpegel, mit dem Effekt, dass die Musik dann natuerlich leiser wird. Hoert der Gesang kurz auf, regelt es wieder lauter. Wie lange 'kurz' ist kann man einstellen. Stellt man es aussreichend traege ein, ist der Effekt kaum wahrnehmbar, allerdings kann es dann vorkommen, dass auch die Musik fuer eine 'gewisse Zeit' leiser ist als wie sie eigentlich sein soll. Das merkt man dann vor allem am Anfang eines Titels, wenn die AGC ganz langsam den Pegel auf Sollwert bringt.
Das bedarf also viel Fingerspitzengefuehl und idealerweise eine Vorabeinpegelung der Musik schon auf der Festplatte. Ist ziemlich aufwendig. Frueher, so vor 30 Jahren hat im Studio ein Mensch gesessen, der mit gutem Gehoer und mit Kenntnis der Musik entschieden hat, wie laut er den jeweiligen Titel regelt. Heute uebernimmt das eine deutlich weniger intelligente Automatik, weshalb viele Musikgeniesser und Klangfetischisten mit Radio nicht mehr gluecklich werden und stattdessen auf eigene Konserven oder Streams zurueckgreifen.
Damit du das hoerst, musst du mal auf einzelne Instrumente in der Musik achten. Wenn die immer mal mehr und mal weniger laut und deutlich durchkommen, regelt da was umher. Manchmal ist das aber auch schon so auf der CD, gerade bei neueren Produktionen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 12:09 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 251
Vielleicht sollte man generell langfristig versuchen, irgendwie wieder an eine höhere Datenrate zu kommen. Die 64kbps sind denke ich wirklich im unteren Grenzbereich, des noch machbaren. Vor einigen Tagen konnte ich in Südtirol das Technisat Digitalradio 215 testen. In Südtirol senden offenbar die meisten Privatsender mit immerhin 80kbps. Das scheint mir ein vernünftiger Wert zu sein, um einen ordentlichen Klang auf die Beine zu stellen.

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 12:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Das mit der höheren Datenrate wäre begrüßenswert,nur wo hernehmen !? Der 1.Mux ist voll und das vorallem die D-Radios wieder was abgeben und die Privatsender wie das Paradies noch mehr zahlen wollen ist eher nicht zu erwarten. Und auch am Protectionlevel sollte man auch erst mal nicht weiter drehen,vielleicht kann man das 2020 wenn die langfristig geplanten Sender alle laufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 13:15 
Offline
Radio-Veranstalter

Registriert: Mi 10. Jun 2015, 20:10
Beiträge: 159
Hallenser hat geschrieben:
Das mit der höheren Datenrate wäre begrüßenswert,nur wo hernehmen !? Der 1.Mux ist voll und das vorallem die D-Radios wieder was abgeben und die Privatsender wie das Paradies noch mehr zahlen wollen ist eher nicht zu erwarten. Und auch am Protectionlevel sollte man auch erst mal nicht weiter drehen,vielleicht kann man das 2020 wenn die langfristig geplanten Sender alle laufen.


Meine Meinung. Das "Tuning" im Rahmen unserer verfügbaren sehr geringen Bruttobandbreite ist mit dem Sendernetzbetreiber, als auch mit dem Fraunhofer Institut abgestimmt. Für mich persönlich stehen die Aussagen und Tips der beiden Institutionen über den aller anderen Meinungen - auch meiner eigenen Meinung, da dort die entsprechenden Labors vorhanden sind und Subjektivität außen vor bleibt und Messwerte und die Erfahrung aus Messfahrten entsprechend Einfluss haben. So setze ich auch auf die Verdichtung des Sendernetzes.

Zudem noch etwas zum Klang: Sehr sehr viele, leider viel zu viele Schlagertitel sind bereits produktionsseitig so dermaßen schlecht, dass man die eigentlich gar nicht senden könnte. Außerdem senden wir bekanntlich viele Oldies, wo wir schon froh sein können, diese Titel zu haben, auch wenn der Sound den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. So liegen unsere Soundeinstellungen auf einem Mittelwert und werden nicht immer für den Ausgleich aller Sourcen sorgen können.

VG Patrick
Schlagerparadies GmbH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 13:49 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 251
Hallo Patrick, ich finde gerade bei vielen älteren Titeln ist der Klang bei Eurem Schlagerparadiesradio oftmals sehr viel besser, als bei neueren Titeln :) Aber auch das ist unterschiedlich. Aktuell ist der Klang in der Schlagerkarawane recht gut, auch zuvor bei Aileen war der Klang gut. Heute Morgen beim Erwin klang es nicht so gut. Scheinbar gibt es wirklich unterschiede aus den einzelnen Studios :?:

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170 ... 238  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de