Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 15:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja sehe ich genauso DVB-T2HD ist eine Alternative. Bin gespannt was aus Garz noch kommen tut wenn T2 läuft. Ich denke auch das ich später auch eine Zimmerantenne nutzen kann. Aber bis dahin läuft ja auch Sat weiter. Ein Kabelanschluss ist immer nur ein Kompromiss wo kein Signal via Antenne kommt. Ob man bei ZDF Mal fragt mit wieviel KW die Senden? Edit: Fakt ist das nicht auf allen 6 Kanälen die 40 KW gesendet werden! Vorher war wohl nur Kanal24 26 auf voller Leistung gewesen. Sonst hätte ich auch die anderen Kanäle von Rostock per Zimmerantenne bekommen. Ich denke nur 36 und 55 laufen mit 30-40 KW. Alles andere muss weniger Leistung senden. Naja hauptsächlich ist ja auch nur Rostock und Schwerin das Kerngebiet für DVB-T2HD.


Zuletzt geändert von 2016 am Mi 29. Mär 2017, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 15:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Mal paar Tage warten. Gibt auch manchmal technische Probleme und die Antenne in Rostock wurde vorher auch noch nie mit soviel Senderausgangsleistung belastet. Also mal abwarten ob sich noch was aendert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:00 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ja also das lasse ich nicht ganz gelten ;)
DVB-T2 ist nicht die eierlegende Wollmilchsau die hier gepriesen wird.

Wer wie ich Wert auf viele hunderte Sender mit Pay TV legt hat davon nichts. Also Alternative zu Sat und Kabel - ja, aber schwer von Nutzgewohnheiten abhängig.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja ich werde auch Heute Abend nochmal sehen wie der Empfang ist @Nordlicht2. Für mich persönlich würde die Auswahl was DVB-T2HD in MV sendet vollkommen reichen. Die meisten Privaten sowie die Öffis sind vorhanden in HD. Nun @ Chris bei dir ist das ja nur weil ein Kabel Forum hast. Deshalb denke ich das es bei Dir ein Kabelanschluss sein muss :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Hol dir die Gitterantenne. Ich hab die noch mal mit grosser X-Yagi verglichen und die Gitterantenne ist ueber das gesamte UHF Band ueberlegen. Dabei auch noch geringerer Platzbedarf. Die Antenne etwas nach oben gebracht (mit UKW getauscht) bringt nun auch ZDF HD stabil.
Der ZDF Mux und der K44 sind beide bei 35% und alle anderen Muxe haben Vollausschlag. Dieser Unterschied zwischen den Muxen ist auch mit der Yagi so. Entweder funktioniert etwas nicht richtig oder die Sendeantenne in Rostock hat im Bereich K45 ihre Minima in meine Richtung und die Maxima in meine Richtung sind am oberen und unteren Ende des UHF Bandes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Weggeworfen ist das Teil ja nicht . Wenn Garz kommt sind zumindest die Öffis besser zu empfangen. Kannst Du mir mal bitte die ungefähre Größe der Antenne sagen @Nordlicht2? Dann kann ich schon mal Messen ob der Platz reicht. Und der Empfang müsste ja auch besser sein als die Zehnder. Mich würde interessieren ob noch auf den Inseln T2 läuft. Eventuell meldet sich der @focki ja auch dazu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 19:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
So 68x80x20cm. http://www.mercateo.com/p/527-464590/Wi ... _0297.html

Leider gibt es noch keine angepassten Antennen, die nur bis 700 MHz gehen. Haetten dann ohne LTE Bereich etwas mehr Gewinn im DVB-T2 Bereich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 30. Mär 2017, 02:22 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe mal ein bißchen getestet.
Die ÖR kommen auf jeden Fall weiter wie mit DVB-T alt. Die Privaten schaffen es nicht so ganz aber trotzdem klappt es noch am Fenster. Das ganze scheint wie von DAB bekannt alles eine Sache des Fehlerschutz zu sein.
ÖR: 19/256
ZDF: 19/128
Private: 1/16

Der Kanalwechsel von TV Halle von Kanal 55 auf 40 nach wie vor in DVB-T alt brachte keine wesentliche Verbesserung.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 30. Mär 2017, 11:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Die Zuschauer Hotline von ZDF ist eine Kathastrophe. Die gute Dame die ich am Telefon hatte war leider überfordert. Prinzipiell peinlich das man nicht mal die Sendeleistung vom Kanal 46 HRO ZDF weiß. Bestätigen konnte mir die Dame das nicht das mit 40KW gesendet wird. Komisch das es der NDR aber weiß. Leider alles nur Verarsche mit der Terestrick. Jetzt darf der Zuschauer wieder investieren da wieder nur Minimal gesendet wird. Zum Glück läuft​ der Helpterberg noch so das man das ZDF in SD Qualität bekommen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 30. Mär 2017, 13:02 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ausser RTL Plus sind die ersten 30 die ich über Satellit habe genau so auch auf DVB-T zu empfangen. Sinnvoll werden ganze 50 Programme empfangen, aber auch danach kommen noch Shopping Programme und dann die Doppelbelegungen. Das reicht nun wirklich aus.

DVB-T2 ist wie DAB+, ein deutlicher Mehrwert an Programmen und wenn die Senderdichte unverändert bleibt und der Fehlerschutz stimmt tatsächlich besser in der Reichweite.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de