Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 03:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 19:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Wolle hat geschrieben:
Zu deutsch, der NDR will also mit diesem Funzelteppich ganz MV mit Regionalversionen versorgen. Na denn, dann sollte die Landbevölkerung mal das DXing als neues Hobby in Erwägung ziehen.
Gruß Wolle


Natuerlich nicht. Genauso wenig wie in Danemark irgendwer wegen der dortigen Funzelleistungen DXen muss. Fuer In Door ist so ein engmaschiges Funzelnetz mit vielen Standorten einem aus nur wenigen 10kW Standorten bestehendem Netz bei weitem ueberlegen. Der Pegel nah an einem 1kW Sender ist um einiges hoeher als weit entfernt von einem 10kW Sender. Ist schon bei UKW nicht anders, wenn es um Empfang mit Teleskopantenne in der Wohnung geht. Deshalb ja die vielen zusaetzlichen UKW Funzeln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 19:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Noch mal ein paar Worte zu Marlow. Ich hätte dort aktuell noch keine Antenne gebaut, sondern erst mal Züssow vertikal in Betrieb genommen.
Rostock, Neubrandenburg , Züssow, Garz, Röbel, Malchin, das wäre meine Reihenfolge für Inbetriebnahmen. Marlow käme dann erst später mit 1 KW vertikal mit eventuelle Einzugen nach DK für NDR und die Bundesmuxe!

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 20:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Danke für die Erklärung jug. Ich will es mal so sagen, man muss Geduld haben und die Entwicklung abwarten.
@Nordlicht, meine Bedenken gehen in die Richtung, das es in vielen Orten trotz SFN mit den geringen Sendeleistungen Indoor nicht reichen wird.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 20:25 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 19. Apr 2015, 05:15
Beiträge: 150
Wohnort: Stralsund
jug hat geschrieben:
Noch mal ein paar Worte zu Marlow. Ich hätte dort aktuell noch keine Antenne gebaut, sondern erst mal Züssow vertikal in Betrieb genommen.
Rostock, Neubrandenburg , Züssow, Garz, Röbel, Malchin, das wäre meine Reihenfolge für Inbetriebnahmen. Marlow käme dann erst später mit 1 KW vertikal mit eventuelle Einzugen nach DK für NDR und die Bundesmuxe!

Marlow hätten sie sich voll sparen können. Rostock, Züssow und Garz mit 4 KW wie es geplant war hätten voll alles abgedeckt (Rügen, Stralsund, Greifswald, Usedom bis Rostock). Im Stralsunder Mediamarkt können sie nicht mal DAB-Geräte vorführen, weil Null Empfang von Marlow *xmas*

_________________
Bild Technisat DigitRadio 500 & 110 IR ; DAB Sender Garz, Stralsund ; UKW Sender Garz, Næstved (DK), Hörby (SE) ; DVB-S2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 20:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Da bin ich weniger skeptisch, seit ich nun weiss wie gut Zuessow selbst in Stralsund noch ankommt. Ein 8B SFN aus Marlow, Zuessow, Garz und Heringsdorf wird den ganzen Nordosten mehr als ausreichend versorgen. Das der NDR Marlow vor Zuessow und Roebel angeschaltet hat duerfte mit der A20 zusammenhaengen. So ist sie nun in 2016 von Bad Segeberg bis hinter Neubrandenburg komplett mit DAB+ versorgt. Auf MV nicht mit beiden, NDR und 5C, gleichzeitig aber immer zumindest mit einem. Zuessow Rostock ist sehr knapp und koennte ohne SFN beim NDR schon zu Problemen fuehren. Da macht Marlow schon auch Sinn. Die Autobahnversorgung scheint dem NDR wichtiger zu sein als beispielsweise die doch Recht grosse Stadt Goettingen. Die Frage ist ja nun was wird beim NDR wann in 2017 kommen. Persoenlich hoffe ich erstmal auf Zuessow, da der fuer meine Vorpommen Aufenthalte wichtig ist und dann bis Hamburg alles versorgt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 20:51 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Antennensalat hat geschrieben:
Marlow hätten sie sich voll sparen können. Rostock, Züssow und Garz mit 4 KW wie es geplant war hätten voll alles abgedeckt (Rügen, Stralsund, Greifswald, Usedom bis Rostock). Im Stralsunder Mediamarkt können sie nicht mal DAB-Geräte vorführen, weil Null Empfang von Marlow *xmas*

Rostock war mal mit 5 KW geplant, die Antennenkonstruktion im GFK läßt aber Richtung Dänemark bei 2,5 KW schon 125 Watt bei 330-340 Grad raus. Mehr wird wohl nicht erlaubt. Bei 5 KW wären das 250 Watt!
Selbst in Rostock geht es im Mediamarkt und Saturn nicht ohne Repeater, das ist leider so in solchen Bauten. Da wird man mit dem Repeater in Stralsund wohl warten, bis Garz sendet.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:15 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Nordlicht2 hat geschrieben:
Zuessow Rostock ist sehr knapp und koennte ohne SFN beim NDR schon zu Problemen fuehren. Da macht Marlow schon auch Sinn. Die Autobahnversorgung scheint dem NDR wichtiger zu sein als beispielsweise die doch Recht grosse Stadt Goettingen. Die Frage ist ja nun was wird beim NDR wann in 2017 kommen.

Da gebe ich dir Recht, Großstädte über 100 000 Einwohner und Autobahnen waren die Aufgabe von der NDR Geschäftsführung. Nur die horizontale Polarisation funktioniert nur im Nahfeld an Vertikalen Dachstrahlern gut. Meine VW Scheibenantenne hat mit der Umschaltung auf Marlow keine Probleme, da sie auch eine horizontale Komponente hat. Mein Pure mit Vertikalstrahler hält Rostock sehr lange und dann wird aber auch der Empfang von Marlow Richtung Osten auf der A20 weniger und die Fehlerrate steigt dann durch den Vertikalstrahler an und dann wird es für das Radio schwierig, auf einen anderen Kanal um zu schalten. Darum habe ich geschrieben, Züssow wäre da besser mit vertikaler Polarisation gewesen für diese Kombi, vertikale Antenne auf dem Autodach und DAB+ Adapter. DAB+ sollte fürs Auto immer vertikal senden.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Dieser so genannte Repeater wird in einen Flächenmarkt in Demmin nicht eingebaut. Begründung was nützt es wenn der Kunde im Laden Empfang hat. Aber Zuhause keinen Empfang macht irgendwie Sinn. Übrigens sind dort alle Dab+ Radios aus dem Sortiment genommen worden. Das nur mal nebenbei. Hoffe es wird wieder besser und Demmin ist ja nur eine kleine Stadt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:35 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
2016 hat geschrieben:
Dieser so genannte Repeater wird in einen Flächenmarkt in Demmin nicht eingebaut. Begründung was nützt es wenn der Kunde im Laden Empfang hat. Aber Zuhause keinen Empfang macht irgendwie Sinn. Übrigens sind dort alle Dab+ Radios aus dem Sortiment genommen worden. Das nur mal nebenbei. Hoffe es wird wieder besser und Demmin ist ja nur eine kleine Stadt.

Das ist richtig, Repeater sollten nur dort eingebaut werden, wo indoor Empfang besteht und im Ladengeschäft aber kein Empfang ist.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Naja in höheren Wohnungen im 5Stock ist sehr guter Empfang in Demmin. Deshalb auch die Aussage der Fachhändler vor Ort Dab läuft erst ab 14 Meter gut. Alles sehr kompliziert genauso wie Du schriebst Dab sollte Vertikal senden. Eine Frage @Jug. Wie stimmt man die Dachantenne am Pkw für H/V am besten ab? Würde eine Selektiv Weiche Sinn machen? So könnte im Inneren eine 2 Antenne montiert werden. Oder Stelle ich die Antenne schräg macht den Vertikalen Empfang wieder schlechter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de