Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 16:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
WesterwaldSieg hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:
Aber Vorsicht, die Werte und die plus-minus Belegung müssen da exakt übereinstimmen.
Gruß Wolle


Was genau bedeutet das :?:


Die Werte stehen auf dem Netzteil drauf. In meinem Fall sind das 6V und 500mA. Die 6V müssen also genau stimmen und das Netzteil muss mindestens eine Leistung von 500mA abgeben, etwas mehr als 500mA schadet nicht. Außerdem gibt es Geräte wo der Pluspol in der Mitte ist und der Minuspol außen am Stecker, sowie Geräte wo das andersrum ist. Die Polung sollte man mit einem Voltmeter unbedingt sicher stellen, sonst kann es passieren das der Empfänger Schrott ist.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 17:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 252
Ups, :shock:

Ich hab das Netzteil von meinem Dual DAb 7 jetzt an das Schlagerparadiesradio meiner Mutter angeschlossen. Bisher ist nichts passiert und nichts kaputt gegangen :oops: Kann es evtl. noch zu "Spätfolgen" führen, wenn bisher nichts passiert ist :?:

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 18:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Ups, na dann schau doch bitte mal auf die Netzteile was da drauf steht. Normalerweise ist da auch drauf gedruckt wie die Polung ist. Das sieht aus wie der Buchstabe C und in der Mitte ist ein Punkt. Hier ist plus und minus markiert. Bitte mal sicherstellen ehe Du das Gerät weiter so benutzt.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 19:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7356
Bei falscher Polung wuerde es erst gar nicht spielen. Muss also nur noch die Spannung ueberprueft werden, dass es nicht ueber 6V sind, sonst koennte etwas zu heiss werden und irgendwann doch kaputt gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 20:21 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 252
*sorry* aber da bin ich wohl Laie auf diesem Gebiet. Frag mich als Unwissender allerdings, warum solche Anschlüsse, auch wenn es unterschiedliche Stecker sind, nicht irgendwie genormt sind ? Dachte doch, das ein Netzstecker von einem Dual Radiogerät ein Netzstecker von einem Dual Radiogerät ist. :oops: Das da solche Unterschiede von ein und der gleichen Marke zu beachten sind, war mir nicht bekannt :|

Wenn es da solche gravierenden Dinge zu beachten gibt, warum gestaltet man die Netzstecker denn dann nicht so, das Sie erst gar nicht passen :?: Handys und Smartphones haben ja schließlich auch unterschiedliche Netzstecker, wenn ich da einen falschen verwenden würde, dann passt er in der Regel erst gar nicht ans Handy :!: Da erkennt gleich jedermann, das man einen falschen Stecker hat, der nicht passt und nicht verwendet werden kann und darf.

Aber dann Stecker in der gleichen Norm und Größe herzustellen die dann passen, aber unterschiedlich gepolt sind, wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja fast schon ein klein wenig dreist, wenn ich das wie gesagt als unwissender Laie so feststellen darf :?

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2015, 00:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7356
Das steht am Geraet, am Netzteil und wahrscheinlich auch in der Bedienungsanleitung. Gegen falsche Polung sind die Radios, die ich bisher geoeffnet habe, mit einer Schutzdiode geschuetzt. Da kann dann nichts passieren. Nur die Spannung darf man nicht zu weit ueberschreiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2015, 06:51 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9571
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das 12V Sangean Netzteil lässt sich ohne Probleme in die Dual einstecken. Bei doppelter Spannung wird es für immer zerstört.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2015, 12:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Schutzdioden sind eine feine Sache Nordlicht da hast Du recht. In Zeiten wo aber an allen Ecken und Enden nur noch eingespart wird, würde ich mich auch da nicht mehr darauf verlassen.
Es gibt verschiedene Größen bei den Steckern und die sind natürlich auch genormt. Es sind auch Grenzen bei Spannung und Stromstärke festgelegt, logisch das man über diese Ministecker keine 230V jagen kann. Innerhalb dieser Grenzen kann aber jeder machen was er will.
Also reinstecken und schauen was passiert würde ich nicht riskieren.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 16:54 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 6. Dez 2015, 14:19
Beiträge: 252
So, ich hatte gerade die Zeit mal die beiden Netzstecker zu vergleichen :!:
Also auf dem Netzstecker vom Schlagerparadiesradio steht hinten drauf: AusgangOutput: 6 V = 500 mA
Auf dem Netzstecker vom Dual DAB 7, welchen ich jetzt an dem Schlagerparadiesgerät angeschlossen habe, steht hinten drauf: AusgangOutput 9 V = 1000 mA

Beim EingangInput sind die ersten Zahlen identisch, dann steht bei der letzten Zahl vom Schlagerparadiesstecker 0.2 A auf dem Netzstecker vom Dual DAB 7 steht 0.35 A

Wer kann mit diesen Zahlen was anfangen ? Also bisher ist jedenfalls nichts passiert. Das Gerät läuft auch mit dem anderen Netzstecker bisher einwandfrei !

_________________
DAB+ Radios:Technisat Digitradio 4C, TechniSat DIGITRADIO 451 CD IR, Schlagerparadiesradio (entspricht Dual 4.1), Panasonic SC-PMX74, Technisat Digitalradio 215 (SWR4 Edition), Philips AZB798T/12, Technisat 305 Schlagerparadiesedition, und 7" DAB+ Autoradio.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 17:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8038
3 V Unterschied,ich bin jetzt kein Elektriker,aber ich wäre vorsichtig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de