Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2023, 16:55 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5208
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Alles weitere zu den drei Muxen bitte dann künftig in den passenden Themen.
Zur besseren Übersicht, wurden die Beiträge die sich nur auf einen Mux beziehen ausgelagert:

Leipzig: https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =12&t=1379
Freiberg: https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =12&t=2456
Chemnitz: https://forum.digitalradio-in-deutschla ... =12&t=2455


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2025, 10:00 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9646
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
https://www.apolloradio.de/beitrag/wech ... ab-859645/
Zitat:
Wechsel von UKW zu DAB+

apollo radio))), Sachsens beliebte Adresse für Klassik- und Jazzfans, macht ab dem 1. April 2025 den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Um seinen Hörern ein noch besseres und qualitativ hochwertigeres Hörerlebnis bieten zu können, konzentriert sich apollo radio))) vollständig auf digitale Verbreitungswege.

Künftig wird das Programm exklusiv über DAB+ sowie über innovative, webbasierte Streaming-Dienste ausgestrahlt. Durch diesen Schritt profitieren die Hörer von einer noch besseren Klangqualität, einer zuverlässigen Empfangbarkeit und zusätzlichen digitalen Zusatzdiensten.

„Die Digitalisierung eröffnet für apollo radio))) hervorragende Chancen, unser Programmangebot noch attraktiver und flexibler zu gestalten“, so Geschäftsführer Tino Utassy.

Die UKW-Ausstrahlung endet am 31. März 2025. Informationen zu den neuen Empfangsmöglichkeiten über DAB+ und Webstreaming finden Sie hier.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2025, 10:28 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 340
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
2020 haben sie den Freiberger Lokalmux noch verlassen, als es keine Staatsknete (ok, Gebühren) mehr gab.

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2025, 23:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1659
Das hat aber mit der aktuellen Situation eher weniger was zu tun. Apollo gab es in FG nie auf UKW.

Ich wette, dass BCS nach und nach auch diverse ihrer UKW-Funzeln der Lokalradios aufgeben wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2025, 21:41 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 27. Feb 2023, 00:51
Beiträge: 16
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Ich wette, dass BCS nach und nach auch diverse ihrer UKW-Funzeln der Lokalradios aufgeben wird.

Dazu müssen die DAB+-Regio-Muxe aber noch kräftig ausgebaut werden (wie beim MDR).
Region Dresden (7A) nur mit Dresden/Wachwitz und Löbau/Schafberg reicht da nicht aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2025, 14:22 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5208
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Die SLM schreibt ab Mitte Oktober Plätze im 12A Sachsen, 10A Region Leipzig, 6C Leipzig, 8C Dresden, 5B Chemnitz und 10D Freiberg aus.
Wie viele genau geht aus der Meldung noch nicht hervor, das wird uns aber die Ausschreibung in ca. zwei Wochen verraten.

https://slm-online.de/presse-und-infoth ... er-2025-1/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2025, 21:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1659
Wünschenswert wäre mehr Bitrate fürs Gewandhausradio.
Von einem anspruchsvollen Klassiksender eines Konzerthauses hätte ich eigentlich erwartet, dass darauf explizit Wert gelegt wird. Oder gibt das die starre Politik der Medienanstalt nicht her? Der Mux ist erstens sehr klein, was die Kosten nicht nennenswert explodieren lassen dürfte und hat zweitens noch extrem viele Kapazitäten frei. 112 oder 120 kbps LC-AAC sollten fürs Gewandhausradio doch machbar sein oder etwa nicht? Selbst damit würde sogar immer noch etwas für mindestens 2 andere Veranstalter über bleiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2025, 21:50 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5208
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Grundsätzlich wären mehr CU fürs Gewandhausradio sicherlich kein Problem seitens der SLM.
Bollerwagen darf schließlich auch mit weniger als den eigentlich SLM-üblichen 80 kbps senden.
Ich denke eher, dass es seitens des Veranstalters kein Interesse daran gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2025, 22:34 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 340
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Freie Kapazitäten.


Dateianhänge:
Screenshot 2025-10-01 215534.png
Screenshot 2025-10-01 215534.png [ 26.6 KiB | 155-mal betrachtet ]

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Okt 2025, 17:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1659
Sachsen Eins DD und BHeins kannst du aus deiner Tabelle ruhig mal entfernen. Da kommt gewiss nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de