Zitat:
Update: Telefónica bestätigt Stellenabbau - Standorte bleiben erhalten
Telefónica Deutschland hat den geplanten Abbau von 1 600 Arbeitsplätzen inzwischen bestätigt. Nach der Übernahme von E-Plus gehe es vor allem darum, Doppelfunktionen zu streichen, erklärte das Unternehmen soeben in München. "Telefónica Deutschland strebt dabei ein Abfindungsprogramm für ausscheidende Mitarbeiter an." Der Stellenabbau betreffe sowohl Telefónica Deutschland mit Sitz in München als auch E-Plus in Düsseldorf. Einen weiteren großen Standort hat das Unternehmen in Hamburg, wo auch das Festnetzgeschäft angesiedelt ist. Alle drei Standorte sollen aber weiterhin erhalten bleiben. Ende des Updates.
2. Update: Auslagerung der IT nach Spanien und weiterer Jobabbau
Der Spiegel schreibt in einem heutigen Bericht, dass der Stellenabbau noch deutlich höher ausfallen könnte. Bis 2018 könnten "annähernd 50 Prozent aller Stellen" des jetzigen Fusionsunternehmens gekürzt werden. Dies geht allerdings weit über das Maß hinaus, das heute in der von o2 veröffentlichten Pressemeldung genannt wurde. Anzunehmen ist, dass die endgültige Zahl der abzubauenden Stellen auch vom finanziellen Erfolg oder Misserfolg des fusionierten Unternehmens abhängt. Man kann davon ausgehen, dass die Manager hier in den kommenden Jahren nicht strenge Kündigungszahlen vorgeben, sondern sich am operativen Geschäft orientieren.
Beispielswise im Kundenservice und in den Shops sollen laut dem Spiegel Jobs wegfallen und möglichst an Subunternehmen vergeben werden. Die IT soll nach dem Bericht schlanker aufgestellt, zentralisiert und von Spanien aus betrieben werden. Auch zu diesen Plänen hat sich das Unternehmen bislang nicht geäußert. Kosteneinsparungen und Möglichkeiten für einen weiteren Stellenabbau beziehungsweise Arbeitsplatzverlagerungen an Subunternehmen würde dieser Schritt rein theoretisch jedenfalls erlauben.
http://www.teltarif.de/o2-e-plus-arbeit ... 57385.htmlDas Stellen wegfallen war zu erwarten,dass man aber die IT nach Spanien auslagert ist für einen deutschen Marktführer das allerletzte. Das kann nur wieder in die Hose gehen,aber das kennt man von dem Laden nicht anders.