Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 26. Aug 2025, 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 134  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 3. Okt 2014, 22:09 
Da kannst meckern wie Du willst.Der kleine Arbeiter darfs ausbaden.Die DM war auch besser wie der Euro.Halte auch nix von der EU aber machen kannst eh nix.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2014, 19:22 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Hier ein kleinerer Ort.
o2 bietet 4G LTE Vollversorgung. Kein 3G und kein 2G. Ich mit meinem Vertrag komme auf einen Ping von 68ms 25MB Download und 7,3 MB Upload. Telefonieren geht gar nicht. Die anderen Netze halten sich ebenfalls sehr bedeckt. Wer kein LTE hat hat kein Empfang.

Die Politik von o2 ist schon sehr seltsam.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2014, 19:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Angeblich hat o2 Voice over LTE schon ins Netz integriert. Warum es der Kunde dann noch nicht nutzen kann,darf man sich schon fragen. Bei o2 ist leider vieles hohles Marketinggeblubber. Leider glauben diesen Werbefuzzies immer noch zu viele.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Do 16. Okt 2014, 13:09 
Nun kennen wir ja das feigste und Konsumentenfeindlichste EU-Land...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 25875.html
:x

Wundert mich echt nicht das Italien die Firmen weglaufen...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 00:21 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
o2 fordert langjährige Kunden zur Erweiterung auf LTE auf. Hier mal aus meiner email.

O2 bedankt sich mit Highspeed für Ihre Treue


Surfen Sie mit Ihrem Smartphone schon mit LTE-Geschwindigkeit? Wenn nicht haben wir für Sie als O2 Silber- oder Premium-Kunde ein besonderes Extra:


Wir schenken Ihnen die Beschleunigung Ihres monatlichen Surf-Volumens auf LTE-Tempo - und das nicht nur zum Ausprobieren, sondern dauerhaft.



LTE ist die neue Technologie, die das Internet um ein Vielfaches beschleunigt.
•Extrem kurze Lade- und Reaktionszeiten bei Web-Seiten
•Deutlich bessere Up- und Download-Raten
•Schöne Momente mit Freunden teilen und Fotos sekundenschnell auf Facebook hochladen
•Videos und HD-Filme noch schneller aus dem Netz downloaden

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 00:28 
pomnitz26 hat geschrieben:
o2 fordert langjährige Kunden zur Erweiterung auf LTE auf. Hier mal aus meiner email.

O2 bedankt sich mit Highspeed für Ihre Treue


Surfen Sie mit Ihrem Smartphone schon mit LTE-Geschwindigkeit? Wenn nicht haben wir für Sie als O2 Silber- oder Premium-Kunde ein besonderes Extra:


Wir schenken Ihnen die Beschleunigung Ihres monatlichen Surf-Volumens auf LTE-Tempo - und das nicht nur zum Ausprobieren, sondern dauerhaft.



LTE ist die neue Technologie, die das Internet um ein Vielfaches beschleunigt.
•Extrem kurze Lade- und Reaktionszeiten bei Web-Seiten
•Deutlich bessere Up- und Download-Raten
•Schöne Momente mit Freunden teilen und Fotos sekundenschnell auf Facebook hochladen
•Videos und HD-Filme noch schneller aus dem Netz downloaden

Dann lass dich mal nich übern Nuckel ziehen @ Pomnitz.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 00:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe doch schon lange LTE auf meine Nummer mit den 3 Karten.
Für mich kein Handlungsbedarf.
Ich rufe immer an wenn ich was geändert haben will. Ändere ich es selber müsste ich die offiziellen Preise zahlen.
Ist nur allgemeine Werbung.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 00:55 
pomnitz26 hat geschrieben:
Ich habe doch schon lange LTE auf meine Nummer mit den 3 Karten.
Für mich kein Handlungsbedarf.
Ich rufe immer an wenn ich was geändert haben will. Ändere ich es selber müsste ich die offiziellen Preise zahlen.
Ist nur allgemeine Werbung.

Achso das ist Richtig wie das machst!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 16:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
Update: Telefónica bestätigt Stellenabbau - Standorte bleiben erhalten

Telefónica Deutschland hat den geplanten Abbau von 1 600 Arbeitsplätzen inzwischen bestätigt. Nach der Übernahme von E-Plus gehe es vor allem darum, Doppelfunktionen zu streichen, erklärte das Unternehmen soeben in München. "Telefónica Deutschland strebt dabei ein Abfindungsprogramm für ausscheidende Mitarbeiter an." Der Stellenabbau betreffe sowohl Telefónica Deutschland mit Sitz in München als auch E-Plus in Düsseldorf. Einen weiteren großen Standort hat das Unternehmen in Hamburg, wo auch das Festnetzgeschäft angesiedelt ist. Alle drei Standorte sollen aber weiterhin erhalten bleiben. Ende des Updates.
2. Update: Auslagerung der IT nach Spanien und weiterer Jobabbau

Der Spiegel schreibt in einem heutigen Bericht, dass der Stellenabbau noch deutlich höher ausfallen könnte. Bis 2018 könnten "annähernd 50 Prozent aller Stellen" des jetzigen Fusionsunternehmens gekürzt werden. Dies geht allerdings weit über das Maß hinaus, das heute in der von o2 veröffentlichten Pressemeldung genannt wurde. Anzunehmen ist, dass die endgültige Zahl der abzubauenden Stellen auch vom finanziellen Erfolg oder Misserfolg des fusionierten Unternehmens abhängt. Man kann davon ausgehen, dass die Manager hier in den kommenden Jahren nicht strenge Kündigungszahlen vorgeben, sondern sich am operativen Geschäft orientieren.

Beispielswise im Kundenservice und in den Shops sollen laut dem Spiegel Jobs wegfallen und möglichst an Subunternehmen vergeben werden. Die IT soll nach dem Bericht schlanker aufgestellt, zentralisiert und von Spanien aus betrieben werden. Auch zu diesen Plänen hat sich das Unternehmen bislang nicht geäußert. Kosteneinsparungen und Möglichkeiten für einen weiteren Stellenabbau beziehungsweise Arbeitsplatzverlagerungen an Subunternehmen würde dieser Schritt rein theoretisch jedenfalls erlauben.


http://www.teltarif.de/o2-e-plus-arbeit ... 57385.html



Das Stellen wegfallen war zu erwarten,dass man aber die IT nach Spanien auslagert ist für einen deutschen Marktführer das allerletzte. Das kann nur wieder in die Hose gehen,aber das kennt man von dem Laden nicht anders.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2014, 17:40 
Naja sofern der Service schlechter wird , suche ich mir ein neuen Anbieter. Noch ist Alditalk ja top.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 134  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de