Du schaust immer nur die Playlist im Internet nach, anstatt mal ein Programm lange durchzuhoeren. Schaltest ja offenkundig bei Ed Sheeran gleich wieder weg. Insbesondere bei ssl funktioniert deine Methode nicht, es sei denn du bewertest ein Programm nur Vormittags. Bei den anderen fehlen dir Infos zur Haeufigkeit und Inhalt der Moderationen, Werbebloecke usw. was alles zusammen in seiner Wirkung den Hoerer entweder beim Programm haelt oder ihn zum wegzappen bewegt.
Auch spielt die Reihenfolge in der Playlist eine wichtige Rolle.
Drei Songs die der Hoerer nicht mag direkt hintereinander gespielt und tschuess.
Den einen Song den der Hoerer mag gar nicht gespielt und tschuess.
Dann gibt es noch den wohl sehr haeufigen Fall, dass Radio nicht alleine gehoert wird, wo dann auch fuer jeden was dabei sein muss, weil ansonsten tschuess.
Mehr Special Interest Programme ohne Ueberschneidungen. Da bin ich genau bei dir, nur solche hoere ich. NDR Blue (ausser die N-Joy Wiederholungen tagsueber), Beats Radio, ssl, 80s80s und vielleicht probiere ich auch mal wieder DLF Nova (heute Morgen gab es zumindest keine politische Faerbung in der Moderation).
Edit: Jonas Blue feat Jack Jack mit Rise... gerade auf ssl... da schalte ich sofort weg. Dagegen ist Ed Sheeran eine akustische Wohltat.
