Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 21:52 
Ich bin ja schon ruhig :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 22:05 
@Radiohörer und @Hallenser der Klang einiger Dab+ Sender ist manchmal schon blechern :) Hatte heute Morgen mal das Schlagerparadies an . Der Klag mit 72 Kilobits ist manchmal auch komisch. Mit dem Blaupunkt an der Anlage per Aux hört sich besser an. Denke liegt auch ab und zu an den Portabel Radios das der Klang Schlecht ist!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 00:10 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Ich war heute auf der IFA und kann bestätigen, D-Radio Kultur wird 96 kbits AAC bekommen und D-Radio Wissen 88 kbits. Und das ist doch eine tolle Nachricht. *goodpost*

Und noch eine. Die Software vom Fraunhofer für den DAB Stick bekommt EPG spendiert. Noxon wird noch in diesem Jahr die Software bereitstellen.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 00:19 
Wäre das DRadio schlau gewesen hätte man DWissen 72 kbit/s und Dok&Deb 56 kbps spendiert. Aber so ticken ja unsere Öffis: Lieber ein paar kbps mehr, egal obs besser klingt oder nicht. Selbst Sprache ist mit 40 kbps kein Genuss. Ist beim SWR auch nicht anders, wo man wegen dem Bitratenhunger die Regionalprogramme zwischen den beiden Muxen aufteilen muss. Aber bevor ich mich hier noch mehr aufrege lasse ich es lieber komplett.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 00:46 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Radiohörer hat geschrieben:
Wäre das DRadio schlau gewesen hätte man DWissen 72 kbit/s und Dok&Deb 56 kbps spendiert. Aber so ticken ja unsere Öffis: Lieber ein paar kbps mehr, egal obs besser klingt oder nicht. Selbst Sprache ist mit 40 kbps kein Genuss. Ist beim SWR auch nicht anders, wo man wegen dem Bitratenhunger die Regionalprogramme zwischen den beiden Muxen aufteilen muss. Aber bevor ich mich hier noch mehr aufrege lasse ich es lieber komplett.


Warum braucht man für DocDeb mehr als 40 kbits? D-Wissen ist ein verdammt gutes Programm und hat für seinen Musikanteil schon die 88 kbits mehr als verdient!

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 00:55 
jug hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Wäre das DRadio schlau gewesen hätte man DWissen 72 kbit/s und Dok&Deb 56 kbps spendiert. Aber so ticken ja unsere Öffis: Lieber ein paar kbps mehr, egal obs besser klingt oder nicht. Selbst Sprache ist mit 40 kbps kein Genuss. Ist beim SWR auch nicht anders, wo man wegen dem Bitratenhunger die Regionalprogramme zwischen den beiden Muxen aufteilen muss. Aber bevor ich mich hier noch mehr aufrege lasse ich es lieber komplett.


Warum braucht man für DocDeb mehr als 40 kbits? D-Wissen ist ein verdammt gutes Programm und hat für seinen Musikanteil schon die 88 kbits mehr als verdient!

Sorry, ihr müsst ja echt mega empfindliche Ohren haben wenn euch die (gut realisierten) 56 kbps von DRadio Wissen so stören. Energy z.B. hat 72 kbps und klingt schlechter. Von Schwarzwaldradio ganz zu schweigen.

DRadio Wissen hat seine besten Zeiten außerdem schon hinter sich...

Und noch was: http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... sg-1249837


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 08:44 
Also Hörgeräte gibts kostenlos Liebe Leute *goodpost*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 08:47 
jug hat geschrieben:
Ich war heute auf der IFA und kann bestätigen, D-Radio Kultur wird 96 kbits AAC bekommen und D-Radio Wissen 88 kbits. Und das ist doch eine tolle Nachricht. *goodpost*

Und noch eine. Die Software vom Fraunhofer für den DAB Stick bekommt EPG spendiert. Noxon wird noch in diesem Jahr die Software bereitstellen.

Die sollten lieber den tauben Empfänger vom Noxon Stick tauschen!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 18:13 
Da mir der liebe Herr Hallenser mir in anderen Threads nicht geglaubt hat das DAB(alt) früher geht als DAB+, hier nun ein Beweisvideo heute Nacht aufgenommen via 9D (ist 7 Tage Online):
http://www.vidup.de/v/Q8Rf0/

Und bevor hier gefragt wird wer sich so ein verblubbertes Signal anhört: Wenn man bedenkt, dass sich manche ein total verrauschtes UKW-Signal antun und via DAB+ garnichts kommt dann ist das hier noch angenehm. Dank DAB(alt) bekomme ich bei Bayerntropo aus dem 11D überhaupt was raus. Außerdem stört das Notebook bei eingeschaltetem Zustand so extrem, dass selbst im 11B nur so ein SWR1 wie auf dem Video rauskommt.

Hallenser hat geschrieben:
Zum Thema Klang nochmal,DAB alt war ab 160 kbit/s erst gut und ab 192 kbit/s richtig gut. An letzteres kommt heute leider nichts mehr ran.

SWR 1 und SWR info senden im 8D/9D mit 192 kbps und im 11B mit 160 kbps in DAB alt. Insofern wäre die Umstellung auf DAB+ Anfang nächsten Jahres quasi als "Degradierung" zu verstehen, nicht?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2014, 19:34 
Das DRadio erzählt mal wieder Müll. Aber der dumme Hörer weiß das ja nicht...

Zitat:
DAB+ ist die Nachfolgetechnologie von DAB und sorgt für einen deutlich besseren Klang, egal ob zu Hause oder im Auto.


http://www.deutschlandradio.de/deutschl ... _id=296689


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de