Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 29. Aug 2025, 12:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 12. Aug 2021, 08:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7365
Das war vor 10 Jahren, als der 1. BMux in NRW angeblich den Behoerdenfunk gestoert hat.
10 Jahre spaeter sieht die Situation sicherlich etwas anders aus, siehe Kiel, wo inzwischen auf 5A gesendet wird. Wann aber alle Regionen den Behoerdenfunk umgestellt haben, um dann bundesweit einheitlich auf 5A senden zu koennen, werden wir sehen. Der jetzige 5D sowie die Kanaele des 2. BMux in Sueddeutschland sind alle nur vertraglich von den jeweiligen Bundeslaendern ausgeliehen und koennen wohl nicht auf ewig vom 2. BMux genutzt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Aug 2021, 08:53 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Das war vor 10 Jahren, als der 1. BMux in NRW angeblich den Behoerdenfunk gestoert hat.
10 Jahre spaeter sieht die Situation sicherlich etwas anders aus, siehe Kiel, wo inzwischen auf 5A gesendet wird.

Für Kiel mag man die Umstellung inzwischen durch haben.
Das ist aber nicht überall der Fall, siehe Stadtmux Chemnitz, wo aktuell geprüft wird, ob der Kanal 5B die analogen Funkdienste stören könnte. Somit ist das Problem beim 5A definitiv noch existent, auch wenn nur in einigen Regionen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Aug 2021, 15:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1591
Mal ne andere Frage. Müssen die Polizeifunkdienste denn unbedingt in der Nähe der Rundfunkfrequenzen senden? Warum verfrachtet man nicht einfach diese im Frequenzbereich weiter nach unten und digitalisiert sie dann da. Das wäre nämlich um einiges einfacher als dass sich die DAB Frequenzen nach dem Polizeifunk richten müssen. Warum ist das nicht eindeutig gesetzlich geregelt, dass zum Beispiel 5A nicht mehr in den Polizeifunk stören darf?

Ein ähnliches Problem hat man ja auch mit dem 12D und dem ganzen 13er Bereich. Wann kann man diese denn endlich mal in Deutschland nutzen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Aug 2021, 15:24 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
Mal ne andere Frage. Müssen die Polizeifunkdienste denn unbedingt in der Nähe der Rundfunkfrequenzen senden? Warum verfrachtet man nicht einfach diese im Frequenzbereich weiter nach unten und digitalisiert sie dann da. Das wäre nämlich um einiges einfacher als dass sich die DAB Frequenzen nach dem Polizeifunk richten müssen. Warum ist das nicht eindeutig gesetzlich geregelt, dass zum Beispiel 5A nicht mehr in den Polizeifunk stören darf?

Diese Frage solltest du besser der Bundesnetzagentur stellen ? Hier bringt das rein gar nichts…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Aug 2021, 16:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Die Antwort ist relativ simpel. Das Frequenzband ist einfach ausgebucht und gibt nicht mehr her.
Der Fahrplan steht ja, Behördenfunk wird digitalisiert und dann ist auch die Nutzung von 5A & 5B problemlos möglich.

Kanal 13 hingegen steht weit in den Sternen und wird auf absehbare Zeit nicht für DAB+ freigegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Aug 2021, 19:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
komisch dass man mittlerweile überall auf Tetrafunk umgestellt hat und trotdzem 5A nicht nutzen kann
siehe http://www.funkfrequenzen01.de/bos004.htm

noch komischer dass man den Kanal 13 nicht nutzen kann - im nicht EU Land (aber NATO Mitglied) Norwegen kein Problem...

ist also politisch nicht gewollt.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Aug 2021, 19:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Ab 230 Mhz aufwärts wird das Band von der Bundeswehr genutzt,somit ist der Kanal 13 in Deutschland nicht nutzbar.

Siehe auch: https://www.bundesnetzagentur.de/Shared ... onFile&v=1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Aug 2021, 22:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1591
Warum hab ich dann ab Kanal 13 nie einen Ausschlag im Display?

Wenn da was drauf sendet sollte es doch auch empfangen werden können, freilich dann ohne Muxkennung und Sender, da "kein Inhalt" versendet wird den ein DAB+ Radio dekorieren könnte. Ausschlag hab ich im gesamten 13er Bereich aber noch nie erlebt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Aug 2021, 22:50 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Weil es einen Ausschlag nur gibt, wenn es sich auch wirklich um ein DAB-Signal handelt und nicht um den Militärfunk.
Was anderes als ein DAB-Signal kann der Empfänger auch überhaupt nicht verarbeiten und würde den Empfang nur stören.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Aug 2021, 23:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1591
Ja, aber wenigstens anzeigen sollte er es doch, wenn man manuell drauf geht. Auf UKW ist das ja genauso, da bekomme ich zum Beispiel in einen abgeschirmten Zug auf vielen Frequenzen leere Träger, die von der von der Bordelektronik unabsichtlich ausgestrahlt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de