Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 24. Aug 2025, 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 16:49 
Radiohörer hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Na klar aber schön Gez Kassieren das sind Sie die Öffis :)

*goodpost*
Liebe Öffis macht was und schaltet Dab+ auf *hny* :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 18:06 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Also ich kann eure Meinung nicht teilen. Der SWR darf politisch laut Mediengesetz keine Zusatzprogramme auf DAB+ veranstalten und dass er bremst halte ich auch für ein Gerücht.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 18:47 
Auch keine Programme anderer Anstalten auf seinem Mux wie Bayern plus oder Kiraka aufschalten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 18:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nun kommen wir mal wieder runter. Besser spät als nie. In anderen Bundesländern sieht es in Sachen DAB+ weitaus trüber aus als in BW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 18:57 
Hallenser hat geschrieben:
Nun kommen wir mal wieder runter. Besser spät als nie. In anderen Bundesländern sieht es in Sachen DAB+ weitaus trüber aus als in BW.






Es geht ja nicht um die 3 Monate sondern darum das der SWR offenbar versucht das Ganze so weit wie möglich hinauszuzögern und ob es wirklich bei Q1/2015 bleibt. Wenn die es in 8 Monaten nicht hinbekommen 3 Sender in Betrieb zu nehmen dann weiß ich nicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 19:35 
Na ich bin ja mal gespannt wann was On Air geht ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 20:09 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:49
Beiträge: 108
Wohnort: Mitten in Franken
Das der SWR DAB in BW bremst, davon kann keine Rede sein. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich damals der SWR bereit erklärt, noch dieses Jahr alle 11B-Sender zu Räumen, damit fast alle interessierten privaten drauf können. Hätte der SWR bremsen wollen, wäre von Ihm das großzügige Angebot nicht gekommen.
Jedoch sind die DAB-Sender keine Massenware, sondern werden erst nach Auftragseingang gefertigt. Genauso die notwendigen Weichen - damit mehrere Sender auf die gleiche Antenne können - und Frequenzfilter. Dßs da mit der rechtzeitigen Lieferung was schief gehen kann, sieht man ja auch beim Sender in Rostock für den 5C, der ja auch erst im September aufgeschaltet wird.. Zudem war ja der SWR nicht der einzige, der neue Sender beschafft hat, der BR hat ja auch 13 neue Sender geordert in diesem Jahr. Zudem geht es ja nur um 3 Senderstandorte (Stuttgart, Heidelberg und Langenbrand) von mehreren 11B-Standorten. Und das sind gerade die High-Power-Standorte mit 10kW-Sendeleistung. Es reicht ja nicht, nur einen Sender ins Rack zu stellen und diesen Anzuschalten, da sind noch zusätzliche Arbeiten notwendig. Ich glaube auch nicht, daß der Start des 11B mit den privaten sich lange verzögert. Wenn vom 1. Quartal 2015 die Rede ist, kann das eventuell schon im Februar der Fall sein.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 02:46 
Bekommt Langenbrand überhaupt 10 kW? Beim 11B waren es bisher nur 700 Watt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 22:17 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:49
Beiträge: 108
Wohnort: Mitten in Franken
Laut http://www.ukwtv.de/cms/deutschland-dab/baden-wuerttemberg-dab.html sind für Langenbrand max 10 kW für den 11B eingetragen. Kann sein daß die 0,7 KW für den SWR bleiben und die privaten dann einen 10kW-Sender bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 22:19 
Dann hätte sich die Inbetriebnahme aber nicht von Seiten des SWR verzögert. Ich denke schon das eher der SWR den stärkeren Sender bekommt, wenn überhaupt. Soweit ich weiß sollte auch vom Stahlgitterturm in Mühlacker der 9D mit 10 kW kommen. Langenbrand ist da nicht so weit weg von.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de