Zitat:
Naja, wenn man denn auf den paar Programmen die volle mögliche Datenrate aufteilen würde, dann hätte das schon was wenn denn das für den einen oder anderen passende Programmangebot dabei ist.
Jetzt mal ganz frech gefragt: Spekuliert man vielleicht u.U. genau darauf?
Möchte Antenne DE als künftiger "Hausherr" der Absolut-Radios vielleicht sogar unliebsame Konkurrenz (im Sinne von Vielfalt) aussperren???
Möchte man mit der Verzögerungstaktik einige Wackelkandidaten abspringen lassen oder nicht ganz so finanzstarke Mitbewerber zermürben?
Wer sagt uns denn eigentlich, dass man nicht genau deshalb solche Anbieter ausgewählt hat, von denen man erwartet hat, dass sie nicht lange durchhalten?
Von uns war doch niemand während dem Auswahlverfahren dabei und hat keinerlei Einblick in die Vergabekriterien.
Mit je 2x RTL und Antenne Bayern hat man zwei äußerst finanzkräftige Partner an Bord, die den Mux zur Hälfte ausfüllen könnten.
Die werden auf absehbare Zeit nicht in finanzielle Schieflage geraten. Und ich sehe Potenzial für weitere Kanäle (Antenne Top 40, RTL Hot Country, RTL Oldiesender).
Den Rest deckt dann Absolut ab. Also möglich wäre auch statt 8/8 (16) eine Teilung 6/6 (12) oder sogar 7/5(absolut).
Das dürfte auch im Interesse von RTL und Antenne sein. Je weniger Mitbewerber im Gesamtpaket, umso weniger Hörer die man sich teilen muss.
Sprich: Umso mehr Hörer für RTL, Antenne und eben Absolut selbst. Also warum attraktive Konkurenz ins Haus holen?
Dann doch lieber absolute Nischensender, die kaum jemand einschalten wird und bei denen es ungewiss ist wann und ob sie jemals starten!?
Die Kohle fahren derweil die großen Player (RTL und Antenne) ein.
Ganz ehrlich: Wenn ich Antenne DE wäre, würde ich mir keinen Piranha ins Aquarium holen der meine Goldfische auffrisst.
Wer glaubt nach dem ganzen Hick/Hack ernsthaft, dass wir in absehbarer Zeit (!) etwas von "Drivers Classic by WIM" oder "P.O.S. Profi Radio" hören werden?
Anfangs wurde suggeriert, man könne sich kaum vor Bewerbern retten. Inzwischen steht nun immer noch auf der Seite,
dass erst 14 Plätze vergeben und die letzten zwei (für extern) noch frei sind...
Würde man da mit einer Kündigung oder Vertragsstrafe wirklich den Absprung eines ernsthaft interessierten Kandidaten riskieren?
Man sollte doch meinen, die setzten jetzt alles daran, die Arche voll zu kriegen!