Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 5. Aug 2025, 18:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3353 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 18:29 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
In der Sache bin ich aber auch bei DA_VOICE.
Mehr als die 8 Sender wäre schon eine Überraschung.
Folgende Infos haben wir:
- Vier Absolut-Sender sind zum Start dabei, die anderen zwei ab 2021
- Joke FM hat die Meldung, dass man ab 1. Oktober bundesweit sendet, von seiner Website entfernt. Dabei war Joke FM der erste der Sender, der einen konkreten Termin an die Öffentlichkeit gemeldet hat. Warum man nun die Meldung wieder entfernt hat, bleibt zu spekulieren. Entweder ist der offizielle Start des Mux verschoben worden oder Joke FM startet wirklich erst später, aus welchen Gründen auch immer.
- Auch von ENERGY gibt es die Bestätigung, dass man erst ab 2021 mit seinem neuen Sender starten wird.
- Von Profi Radio gibt es immerhin ein Lebenszeichen, da die seit dem 01.09.2020 ihre bundesweite Zulassung haben. Theoretisch könnten sie also im Oktober auf Sendung gehen.
- Von Drivers Classics gibt es bisher gar nichts zu hören. Auch eine Zulassung ist bisher nicht öffentlich zu erkennen.


Fest ab Oktober dabei sind somit:
Absolut Bella
Absolut Hot
Absolut Oldie
Absolut Top
Antenne Bayern
Rock Antenne
RTL Radio
Toggo Radio

Möglicherweise ab Oktober oder später:
Joke FM
Profi Radio
Drivers Classics

Definitiv erst ab 2021:
"Absolut 5"
"Absolut 6"
"ENERGY 2"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 18:32 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1767
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Bei Joke FM glaube ich eher an Vertragsstrafe bzgl. Herausgabe des Sendestarts. Kennt man ja von den Kabelnetzen und Sky. Wenn ne Info vorab rauskommt ist es Vertragsbruch. Bestes Beispiel Disney XD bei Sky. In Werbebriefen war der Sender schon begeworben worden, dass dieser ab Monat X bei Sky zu sehen ist. Gestartet ist der Sender bei Sky aber nie.

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 18:42 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2630
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich denke Absolut 5 und 6 kann man mal "Sports Radio" und "Talk Radio" deklarieren. Ansonsen passt die Aufstellung.
Zudem gibt es zwei große Unbekannte, die noch keine weiß, wobei National German Radio auch nach wie vor zur Bewerbung aufruft.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 18:48 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Blue7 hat geschrieben:
Bei Joke FM glaube ich eher an Vertragsstrafe bzgl. Herausgabe des Sendestarts. Kennt man ja von den Kabelnetzen und Sky. Wenn ne Info vorab rauskommt ist es Vertragsbruch. Bestes Beispiel Disney XD bei Sky. In Werbebriefen war der Sender schon begeworben worden, dass dieser ab Monat X bei Sky zu sehen ist. Gestartet ist der Sender bei Sky aber nie.

In die Richtung habe ich auch schon gedacht.
Joke FM war der einzige der wirklich ein konkretes Datum genannt hat. RTL und AB haben immer vorsichtig "Oktober" genannt, so wie es auch von Antenne Deutschland zu hören ist.

Nur Frage ich mich, was man mit einer derartigen Strafe erreichen will. Ein so angespanntes Verhältnis, noch bevor der Mux in der Luft ist, kann ja nicht gewünscht sein.

Chris hat geschrieben:
Ich denke Absolut 5 und 6 kann man mal "Sports Radio" und "Talk Radio" deklarieren.

Damit wäre ich vorsichtig. Erstens sollen alle 6 Sender unter der Absolut-Marke auftreten, zweitens wurde heute nicht eindeutig vom Geschäftsführer erwähnt, ob das Talk- & Sportradio 1 oder 2 Programme werden sollen.
Ein eigenständiges 24h Sportradio ist relativ teuer, denn ohne gewisse Rechtepakete ist es auch ziemlich uninteressant.
Ich glaube da eher an ein zusammengefasstes Sport- & Talkradio. In dem 16-Programme-Konzept von Absolut tauchte mal ein Sender Namens "Absolut Live" auf, ein passender Name m.M.n.

Chris hat geschrieben:
Zudem gibt es zwei große Unbekannte, die noch keine weiß, wobei National German Radio auch nach wie vor zur Bewerbung aufruft.

Das ist es eben. Dadurch das NGR noch zur Bewerbung aufruft, glaub ich kaum, dass die Plätze wirklich vergeben sind.
Und wenn diese zwei Plätze wirklich noch kurzfristig vergeben werden sollten, könnten diese Programme auch wirklich nur im Oktober starten, wenn sie schon über eine bundesweite Lizenz verfügen. Ansonsten wird das mit den Fristen für eine Zulassung zu knapp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 20:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Bis jetzt habe ich leider immer noch nicht einen BM 2 Test eingefangen :( Naja was soll's hier oben läuft sowas eh nur kurzfristig ohne Termin..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 20:31 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2630
Wohnort: Esslingen am Neckar
2016 hat geschrieben:
Bis jetzt habe ich leider immer noch nicht einen BM 2 Test eingefangen :( Naja was soll's hier oben läuft sowas eh nur kurzfristig ohne Termin..


Tröste dich, ich auch nicht und ich bin auf einen der höchsten Punkte der schwäbischen Alb gefahren und habe im Umkreis bis zu 250 KM alles eingefangen, aber kein Bundesmux 2 Test.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 7. Sep 2020, 21:42 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9573
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Gelöscht.

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Di 8. Sep 2020, 03:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2020, 01:07 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 902
Zitat:
Naja, wenn man denn auf den paar Programmen die volle mögliche Datenrate aufteilen würde, dann hätte das schon was wenn denn das für den einen oder anderen passende Programmangebot dabei ist.



Jetzt mal ganz frech gefragt: Spekuliert man vielleicht u.U. genau darauf?
Möchte Antenne DE als künftiger "Hausherr" der Absolut-Radios vielleicht sogar unliebsame Konkurrenz (im Sinne von Vielfalt) aussperren???

Möchte man mit der Verzögerungstaktik einige Wackelkandidaten abspringen lassen oder nicht ganz so finanzstarke Mitbewerber zermürben?

Wer sagt uns denn eigentlich, dass man nicht genau deshalb solche Anbieter ausgewählt hat, von denen man erwartet hat, dass sie nicht lange durchhalten?
Von uns war doch niemand während dem Auswahlverfahren dabei und hat keinerlei Einblick in die Vergabekriterien.

Mit je 2x RTL und Antenne Bayern hat man zwei äußerst finanzkräftige Partner an Bord, die den Mux zur Hälfte ausfüllen könnten.
Die werden auf absehbare Zeit nicht in finanzielle Schieflage geraten. Und ich sehe Potenzial für weitere Kanäle (Antenne Top 40, RTL Hot Country, RTL Oldiesender).

Den Rest deckt dann Absolut ab. Also möglich wäre auch statt 8/8 (16) eine Teilung 6/6 (12) oder sogar 7/5(absolut).

Das dürfte auch im Interesse von RTL und Antenne sein. Je weniger Mitbewerber im Gesamtpaket, umso weniger Hörer die man sich teilen muss.
Sprich: Umso mehr Hörer für RTL, Antenne und eben Absolut selbst. Also warum attraktive Konkurenz ins Haus holen?
Dann doch lieber absolute Nischensender, die kaum jemand einschalten wird und bei denen es ungewiss ist wann und ob sie jemals starten!?
Die Kohle fahren derweil die großen Player (RTL und Antenne) ein.

Ganz ehrlich: Wenn ich Antenne DE wäre, würde ich mir keinen Piranha ins Aquarium holen der meine Goldfische auffrisst.

Wer glaubt nach dem ganzen Hick/Hack ernsthaft, dass wir in absehbarer Zeit (!) etwas von "Drivers Classic by WIM" oder "P.O.S. Profi Radio" hören werden?

Anfangs wurde suggeriert, man könne sich kaum vor Bewerbern retten. Inzwischen steht nun immer noch auf der Seite,
dass erst 14 Plätze vergeben und die letzten zwei (für extern) noch frei sind...

Würde man da mit einer Kündigung oder Vertragsstrafe wirklich den Absprung eines ernsthaft interessierten Kandidaten riskieren?
Man sollte doch meinen, die setzten jetzt alles daran, die Arche voll zu kriegen!

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2020, 09:19 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5129
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
DA_VOICE hat geschrieben:
Wer glaubt nach dem ganzen Hick/Hack ernsthaft, dass wir in absehbarer Zeit (!) etwas von "Drivers Classic by WIM" oder "P.O.S. Profi Radio" hören werden?

Profi Radio hat seit dem 1. September seine bundesweite Zulassung, immerhin. Allerdings lassen die Nordic-Programme vom selben Veranstalter in den Stadtmuxen Kiel und Lübeck auch schon lange auf sich warten.

Aber ein Szenario, dass sich Absolut, RTL und AB den Mux einverleiben halte ich für ausgeschlossen.
Das wird finanziell nicht in deren Interesse sein.
Denn in einigen Jahren muss der Mux ausgebaut werden, dann würden die Verbreitungskosten weiter steigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 8. Sep 2020, 20:41 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 902
Nicoco hat geschrieben:
Allerdings lassen die Nordic-Programme vom selben Veranstalter in den Stadtmuxen Kiel und Lübeck auch schon lange auf sich warten.
[/quote]


Die haben schon ewig ihre Zulassung* und ich glaube inzwischen nicht mehr dran, dass die noch kommen. Wird man wohl das Corona-Deckmäntelchen des Schweigens drüber packen und zu anderen "erfolgreichen" Projekten wie Power-Radio, Mega-Radio, Truck-Radio, Business-Radio und Talk-Radio abheften.

Eher ist der Inselbetrieb in SH vorbei (der Modellversuch ist nämlich nur auf
3 Jahre befristet und endet somit in rund 2 Jahren Ende 2022) bevor diese 3 Kanäle auf Sendung gehen.

*genauer gesagt seit fast 1 Jahr
https://www.bayerndigitalradio.de/2019/ ... ife-style/

Zitat:
Denn in einigen Jahren muss der Mux ausgebaut werden


Wieso "muss" ?
So wie es derzeit aussieht, können alle Beteiligten sich glücklich schätzen,
dass man überhaupt ausreichend Programme hat um auf Sendung zu gehen.
Jeder Ausbau verursacht Mehrkosten und je weniger Programme umso höher die Kosten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3353 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de