pomnitz26 hat geschrieben:
Ändert sich vielleicht wenn du Netzwerk statt Wlan im 2,4Ghz Band nutzt.
Was sagt der PC am Kabel?
Die ganzen Spielereien haben aber auch gerade bei den Multicards die Folge das ich meinen Datenverbrauch nun minutengenau und nicht um Tage verzögert ablesen kann. Also macht o2 da nichts um uns zu ärgern sondern um das System zu verbessern. Aber das wird sowieso egal, der Nachfolgevertrag ist schon unterschrieben. Soviel GB brauche ich dann sowieso nicht mehr. Dafür wird es günstiger, ein weiteres nagelneues Oberklassehandy zum Preis unseres Festnetzes gab es auch noch.
Also natürlich gibt es auch Tage wo die Bandbreite nur 700 beträgt. Mir reicht die Verbindung auch am Lan Kabel aus.Hauptziel war es ja nur einen Anbieter auf Prepaid Basis mit viel Datenvolumen zu finden. Ich kann jedenfalls nicht meckern. Auch das O2 Netz verdichtet sich im Norden weiter. Im Gebäude geht natürlich von keinen Anbieter 100% LTE Stabil sondern nur in Fensternähe bis 2Meter Umkreis. UMTS geht nur von D2 dafür geht Edge bei jedem Anbieter von Vollausschlag D2 und Mittelmäßig 02 und Telekom. Draußen geht fast jeder Anbieter per Mobilfunk mit Vollausschlag. Festnetz gibt es hier so wie ich gehört habe bis zu 50MBit. Auch wenn es bei anderen Anbietern stabilen Empfang gibt überzeugt das O2 Netz von der Preis-Leistung wirklich. Auch bei langsamer LTE Verbindung bis 21MBit.