Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 13:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Die 3 Verstärker sind nur für den UHF Bereich @Wolle. Nur so ist mir ein ständiges Signal von DVB-T2HD aus Rostock gegeben. Außerdem ist die Antenne zum Empfang nur 15Zentimter lang bzw nur dort liegt Signal an. Thema Aufstellung der Antenne. Ich habe das ganze mit diversen Weichen doch gesplittet und nur zum Ausgleich brauche ich diese Verstärker. Wenn meine Zehnder Antenne nicht so groß sein würde hätte ich diese genommen. Da braucht es nur den Verstärker der Zimmerantenne. Also von dem Standpunkt aus ist es jedenfalls so erstmal eine Notlösung. Hauptsache das Schlechtwetter TV läuft. Kann jederzeit die Zusätzlichen Vorverstärker wieder rausnehmen. Ich habe noch so einen Sat Verstärker Angeblich sollte dieser auch bei DVB-T laufen. Der bläst das ganze Signal weg. Habe schon mit dem Paussat Shop Betreiber Kontakt aufgenommen zwecks Verstärker für DVB-T2HD.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 14:03 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bitte vorher die Pausat Regeln durchlesen.

Um mal wieder Ernst zu werden, ich habe den MC 9102 von meinen ersten DAB Versuchen noch übrig. Nun habe ich mir zum Spass die Techniyagi geholt und das Teil unters Dach montiert. Der Empfang ist beeindruckend stabil übers ganze Band. Selbst Sender die seitlich oder von hinten auf die Antenne treffen kommen besser als bei Tropo an der Stabantenne oder am sogenannten Nudelsieb. Die Techniyagi ist zwar nur 80cm lang aber trotzdem nichts was ich je in der Wohnung haben möchte. Mehr dazu demnächst unter "Meine Anlage" hier im Forum. Meine Pausat Bestellung betrifft F-Stecker und auch für UKW gibt es endlich was.

Ich empfehle bei Sichtverbindung immernoch die TechniSat Digitenne. Nun habe ich eine übrig.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 14:17 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Made my Day: DVB-T2 stört :D
> http://winfuture.de/news,97112.html

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 14:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Beschwerde dann bitte direkt an den NDR, der nun den scheinbar betroffenen Kanal 41 nutzt und die sofortige Abschaltung verlangen. Schliesslich ist das Funkmikro im Tierpark viel wichtiger und es fuer den Tierpfleger viel zu kompliziert es auf einen anderen freien UHF Kanal zu stellen, von denen es sehr wohl noch genuegend gibt. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 16:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich habe mir schon eine Ausweichantenne angesehen. Die Oll for All SV9455. Diese ist Kompakt und sollte Innerhalb der Wohnung verbaut werden. Der Verstärker nutzt mir nichts @Pomnitz der muss F-Stecker haben. Trotzdem Danke. Zu den Paussat Regeln die kenne ich. Trotzdem darf man ja vor der Bestellung fragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 21:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Adapter fuer F auf IEC und umgekehrt gibt es fuer wenig Geld unter anderem auch bei Pausat.
Kannst ja dein Fenster mit so vielen gestockten Dipolen zupflastern, wie auf die Fensterflaeche passen. Und dahinter haengst du dann paar Kuchenbleche. Mit entsprechender Phasenverschiebung durch Anpassung der einzelnen Kabellaengen je Dipol, bekommst du dann sogar die optimale Empfangsrichtung hin, so denn das Fenster nicht genau nach Rostock zeigt. Mal so als nicht ganz ernst gemeinten Bastelvorschlag fuer Ostermontag.:-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2017, 21:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Nordlicht2 hat geschrieben:
Adapter fuer F auf IEC und umgekehrt gibt es fuer wenig Geld unter anderem auch bei Pausat.
Kannst ja dein Fenster mit so vielen gestockten Dipolen zupflastern, wie auf die Fensterflaeche passen. Und dahinter haengst du dann paar Kuchenbleche. Mit entsprechender Phasenverschiebung durch Anpassung der einzelnen Kabellaengen je Dipol, bekommst du dann sogar die optimale Empfangsrichtung hin, so denn das Fenster nicht genau nach Rostock zeigt. Mal so als nicht ganz ernst gemeinten Bastelvorschlag fuer Ostermontag.:-)
Ich weiß das es bei Pausat sowas gibt. Schade das meine Zehnder Antenne der Verstärker nicht Ferngespeist ist. Ich könnte natürlich mit viel Glück auch via Antennenkabel überbrücken. Ich muss mal sehen ob das was wird. Damit bekomme ich wenigstens 24,26,36 fast Vollausschlag. Der Kanal 55 läuft auch aber schwächer mit 50 % was ja reicht. So kann ich dann auch den Optimalen Empfang ausrichten. Die Antenne muss Innen bleiben. Du hast doch diese kleine Dicke Zimmerantenne. So was könnte ich ja auch mal testen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Gestern nochmal DVB-T2 auf der A9 Halle/Leipzig im fahrenden Auto getestet. Die Privaten legen ja etwas weniger Wert auf sauberen Empfang, merkt man auch. So im Stadtverkehr reicht das Signal aus, bei DVB-T alt war das nicht so. Zwischen 80-100km/h wird es dann aber sehr schwierig, mit einfacher Dachantenne kommt dann nichts brauchbares mehr. Getestet wurde mit sauber entstörten 12V Bordnetz mit 12V Minibildschirm und 12V TechniSat Receiver. Die Empfangsergebnisse können auch sehr viel schlechter ausfallen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 22. Apr 2017, 14:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Unterm Strich ist DVB-T (2) auch nicht für den mobilen Empfang so ohne weiteres ausgelegt,was wohl unterm Strich auch besser ist. Wenn ich mir vorstelle,dass Gott und die Welt nun noch Fernsehen schaut beim fahren...Oh mein Gott.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 22. Apr 2017, 14:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
o2 LTE kann das aber.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de