Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 18:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 16:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Ich kann via Netzwerk auch die Aufnahmen auf den Rechner kopieren. ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 17:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Ich seh schon, ich bekomme dich nicht zum Kauf eines T2 Geraetes bewegt. Bist schon ausreichend ausgestattet.:-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Kann das sein das es einige Probleme bei DVB-T2HD aus Rostock!? Den Kanal 55 kann ich überhaupt nicht mehr empfangen. Oder die olle Freenet Software eine Macke. Werde morgen mal eine Dachantenne testen ob das Signal dann besser geht. Wird Zeit das Garz auf Sendung geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Kann das sein das es einige Probleme bei DVB-T2HD aus Rostock!? Den Kanal 55 kann ich überhaupt nicht mehr empfangen. Oder die olle Freenet Software eine Macke. Werde morgen mal eine Dachantenne testen ob das Signal dann besser geht. Wird Zeit das Garz auf Sendung geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:38 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich hatte mal Antennenkabel die nicht fähig waren Kanal 55 zu übertragen. Aktuelles Sat Kabel reicht aber. Bei uns war TV Halle bzw. früher analog MDR 3 aus Wittenberg das gleiche. Für die hohe Frequenz muß schon etwas mehr Aufwand betrieben werden.

Ansonsten kann man dem DVB-T2 Gegner immer noch die mobile Variante vorführen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 23:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Das mit den Kabeln weiß ich. Wo möglich kann aber auch der Zenhder Zimmerantennen Verstärker eine Macke haben. Denn an den Stellen wo der immer am Laptop liefen geht auch nix mehr. Natürlich ist auch die Witterung immer abhängig. Eine Dachantenne bzw eine sehr gute Zimmerantenne muss halt sein. Sämtliche Verstärker und Vorverstärker scheitern. Nur der Zehnder Verstärker bringt Rostock.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Apr 2017, 00:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Freenet muss die Software angepasst haben vom Stick. Jetzt läuft die Software stabiler ohne Abstürze. Sehr gut meine Beschwerde hat was gebracht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Apr 2017, 10:28 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Hier auf Rügen bekomme ich mit der Yagi auf HRO gerichtet alle Kanäle bis auf den ARD Kanal 36 fehlerfrei rein. Auf dem K36 zuckt die anzeige des Xoro nicht mal ansatzweise. Am Tag der Umstellung und die Tage danach hatte ich den auch empfangen
Und warum bekomme ich mit dem HRT7619, also einem FreeTV Receiver zeitweise die verschlüsselten von RTL rein? Wollen die Jungs die Kunden ködern und schalten die Verschlüsselung ab?

Edit - müll geschrieben - hiermit geändert


Zuletzt geändert von focki am So 9. Apr 2017, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Apr 2017, 10:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Danke @Focki. Also muss auf dem Kanal 36 irgendwie der Wurm drin sein. Mein Xoro macht da auch ab und zu Schlapp. Wie stark kommt das Signal auf der 55 an auf Rügen? Das mit der Verschlüsselung liegt wohl daran das die immer noch einige Receiver mit Problemen haben. So kann es bei einigen Free To Air Boxen zum Endschlüsseln kommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 9. Apr 2017, 10:37 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Naja, der Xoro zeigt ja nur die Qualität an, da 97-100%. Habe über die Kanalselektivweichen ja nur den K36 und 46 eingespeist. Die anderen kommen dennoch durch.
Bei einem Suchlauf gestern wurden die "Übergangskanäle" der ARD auch eingelesen. Ich glaube die waren vorher nicht da. Nicht daß die da in HRO über eine Weiche was provisorisch zusammen gefrickelt haben was mit dem K36 zusammen hängt und diesen abwürgt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de