Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 18:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 15:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Der Stick soll angeblich DAB+ tauglich sein,aber erst wenn Freenet das will. Im Mediamarkt gibt es den Stick ja derzeit für 55€...So richtig weiß ich nicht,ob ich mir einen holen soll da in Ostwestfalen eh noch kein DVB-T2 geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 17:47 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
2016 hat geschrieben:
Auch ein Bug fiel mir auf die Software zeigt Signal an obwohl kein vorhanden ist bei der Manuellen Suche.

Was für ein Signal, Stärke oder Qualität?
Hast du einen Verstärker vorgeschaltet? Wenn ja, das Rauschen des Verstärker muß natürlich als Signalstärke angezeigt werden.
@Hallenser
Wenn du oft am PC Fernsehen möchtest wäre es sicher was. Ich persönlich bevorzuge den Fernseher. Ich habe mich jedenfalls für Freenet entschieden, ein Receiver wird angemeldet. Auf Montage wurde meist mit dem PC Radio oder TV genutzt, daheim nicht mehr. Andis DAB Player läuft trotzdem ständig.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 17:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Im Grunde brauche ich das ganze nicht,da ich alles via Sat und auch in HD empfange. Das ganze wäre eine Anschaffung aus Neugier und um sich ein Bild von der ganzen Sache zu verschaffen. Vermutlich lasse ich es bleiben und irgendwann gibt es einen neuen Fernseher der das dann mit eingebaut hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 18:04 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das Bild ist zumindest besser wie am Anfang. Ich hatte den Eindruck 1080p zeigt mehr Einzelbilder wie über Satellit in 720p, jetzt nicht mehr. Die Bildqualität ist so beeindruckend, derzeit wird nur DVB-T gesehen, gefällt mir besser wie Satellit. Dieses mal funktioniert der Spaß auch im Auto wenn man nicht TV Halle in DVB-T alt ansehen will. Heute als alleiniger Fahrer hatte ich keine Nerven für Fernsehen im Auto, es blieb komplett aus.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 20:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja natürlich ist in der Zenhder Zimmerantenne ein Verstärker eingebaut @Pomnitz. Kanal 44,46 kommen kaum an. Ich werde es die Tage nochmal draußen in der Laube testen. Dann kann ich ein Vergleich machen. Trotzdem ist es komisch das mir Kanäle angezeigt werden also Signal und Qualität. Auf Kanal 44 und 46 wurde 100% und 97% angezeigt gefunden wurde nix. Dann machte ich den gegen Test Xoro 7620 auf 44,46 kein Empfang an selber Stelle und Antenne. Jedenfalls kann ich einige HD Programme via Antenne sehen. Bin damit schon zu frieden. Ausser die RTL Gruppe und ZDF HD. Das bekommt man aber auch noch hin. Zur Software eventuell läuft diese ja zuverlässig mit Windows 7. Windows 10 ist ja noch sehr zickig teilweise.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 00:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Die Hardware Angaben stimmen nicht beim Freenet Stick siehe Bild. Eigendlich sollen erst Rechner ab 2,4 Gigaherz laufen. Auch die alte Ati x600 Grafikkarte spielt ohne zu ruckeln. Irgendwie freue ich mich das ich DVB-T2HD troz der mageren Hardware nutzen kann.




Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 11:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Hallenser hat geschrieben:
Im Grunde brauche ich das ganze nicht,da ich alles via Sat und auch in HD empfange. Das ganze wäre eine Anschaffung aus Neugier und um sich ein Bild von der ganzen Sache zu verschaffen. Vermutlich lasse ich es bleiben und irgendwann gibt es einen neuen Fernseher der das dann mit eingebaut hat.


Fuer mich liegt der Hauptvorteil in der Anschaffung des Xoro gegenueber Sat, neben dem technischen Interesse, in der Aufnahmefunktionalitaet. Sind Filme bei Sat HD um die 10GB gross, sind sie es bei DVB-T2 Dank h.265 nur um die 2GB, bei fuer mich identischer Bildqualitaet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 13:04 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Theoretisch könnte die Bildqualität sogar noch viel besser sein.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 13:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
In meinem Satreceiver werkelt eine 2 TB Festplatte und das Angebot via Sat ist auch höher als es via DVB-T2 jemals sein wird. Zudem wird wie schon erwähnt nächstes Jahr maximal die öffentlich-rechtlichen Programme verfügbar sein und Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Fr 7. Apr 2017, 16:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
An meinem DVB-T2 werkelt ein alter 8GB Stick.:-)

Klar ist es egal wie gross die Aufnahme ist, wenn man sie ausschliesslich am Aufnahmegeraet abspielen moechte. Ich kopiere aber gerne auf andere Geraete und das muss schnell gehen. Pads werden bei mir beispielsweise eh nur 32GB Speicherkarten haben. T2 bringt folglich nur Vorteile, wenn man Standort flexibel sein moechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de