Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 02:11 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
DVB-T aus Thüringen ist und bleibt an. Auch Lokal Fernsehen aus Halle, Leipzig und Bitterfeld senden weiter in DVB-T alt.

Den ARD alt Mux aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen mag der TechniSat Digipal 2 HD immer noch nicht, der Digipal ISIO empfängt nur noch die Thüringer Variante. Beim MDR alt Mux aus Thüringen hat der Digipal 2 HD wieder Bild während der Digipal ISIO hinterher hinkt. Die umzustellenden DVB-T2 Muxe sind komplett OFF.

Derzeit mit dem Digipal 2 HD 12 Programmen, der Digipal ISIO HD mit 16 Programmen, alles in DVB-T alt. Die DVB-T2 Muxe sind komplett AUS.

Update 01:30 Uhr
Die ÖR sind schon drauf. Alle ARD, ZDF und Alle Dritten sind hier empfangbar. Der ARD alt Mux auf 498MHz auf Kanal 24 war mit dem Digipal 2 HD noch nie zu empfangen kommt plötzlich mit Vollausschlag DVB-T2 HD an. Video Bit wird von 0.9 bis 5 MBit/s laut Receiver verwendet. Auch der Digipal 2 HD kann endlich Arte und Phoenix. Ich bin schon mal zufrieden.

Was sollen die ganzen Connect Programme im ZDF Mux? Ausser dem Lokal Portal was wie gewohnt über Internet funktioniert scheint der Rest auch nur Internet TV zu sein. Da wird wohl nicht mal mit Freenet Anmeldung überall was zu empfangen sein.


Dateianhänge:
29.03.2017 01-48 Office Lens - Kopie.jpg
29.03.2017 01-48 Office Lens - Kopie.jpg [ 173.04 KiB | 3164-mal betrachtet ]
29.03.2017 01-57 Office Lens (2).jpg
29.03.2017 01-57 Office Lens (2).jpg [ 119.44 KiB | 3164-mal betrachtet ]
29.03.2017 01-58 Office Lens (2).jpg
29.03.2017 01-58 Office Lens (2).jpg [ 115.36 KiB | 3164-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 04:29 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Update 03.00Uhr
Ein Wunder am Digipal 2 HD ist geschehen.
Nachdem der Kanal 24 mit dem ARD alt Mux aus Mitteldeutschland noch nie zu empfangen war kommt Kanal 24 auf DVB-T2 in HD plötzlich mit Vollausschlag an. Selbst wenn das Antennenkabel nicht richtig im Receiver ist geht nur die Stärke runter, nicht die Qualität. Der ARD alt Mux aus Thüringen mit den alten Parametern ist nach wie vor nur mit dem Digipal ISIO zu empfangen, nicht mit dem Digipal 2 HD. Thüringen bleibt wohl wie gehabt in DVB-T alt.

Die Connect Programme sind im ZDF Mux. Ein Programm Namens "test" mit einem Testbild ist im Freenet 3 Mux und flackert manchmal leicht. freenet.TV sendet mit 1920x1080 Zeilen bei 0.2 Mbit/s.
Bibel TV HD, HSE24 HD und QVC HD senden mit 960x544 Zeilen um 1 Mbit/s. Reicht auch und sieht auch nicht schlechter aus wie DVB-T alt mit 5 Mbit/s.

In allen Freenet Muxen ist ein Programm frei, teilweise auch mehr.

DVB-T ab 29.3. aus Halle sieht nun so aus:
Kanal 24 498MHz
-arte HD
-BR Fernsehen HD
-hr-fernsehen HD
-ONE HD
-Phoenix HD
-WDR HD Köln

Kanal 38 610Mhz
-Das Erste HD
-MDR HD (Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen)
-NDR FS HD NDS
-rbb Brandenburg HD
-SWR BW HD
-tagesschau24 HD

Kanal 49 698MHz
-3sat HD
-KiKA HD
-ZDF HD
-ZDFinfo HD
-zdf_neo HD
-Internet TV (25x)

Kanal 43 650MHz (verschlüsselt)
-n-tv HD
-RTL HD
-RTL II HD (frei)
-RTL Nitro HD
-SUPER RTL HD
-Tele 5 HD
-VOX HD

Kanal 28 530MHz (verschlüsselt)
-kabel eins HD
-Pro7 MAXX HD
-ProSieben HD
-SAT.1 Gold HD
-SAT.1 HD
-SIXX HD (frei)
-Sport1 HD

Kanal 26 514MHz (teilweise verschlüsselt)
-Bibel TV HD (frei)
-Disney Channel HD
-DMAX HD
-Eurosport 1 HD
-freenet.tv Info
-HSE24 HD (frei)
-N24 HD (frei)
-nickelodeon HD
-QVC (frei)
-test

Außerdem noch Lokale Programme aus Halle, Leipzig, Wittenberg und Bitterfeld.


Dateianhänge:
29.03.2017 02-56 Office Lens.jpg
29.03.2017 02-56 Office Lens.jpg [ 200.31 KiB | 3159-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Mi 29. Mär 2017, 05:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 05:17 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich bekomme sogar noch DVB-T Alt Programme, weiß allerdings noch woher, nehme aber an aus Aalen oder so.
Ansonsten habe ich 51 Kennungen gesamt eingelesen und aktuell frei noch: SIXX HD und RTL II HD.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich habe auch mal einen Suchlauf gestartet. Von Rostock kommen nur die Kanäle 36 ARD HD 5 Programme und Kanal 55 NDR HD 8 Sender. Die Kanäle 24,26 aus. Mehr kam nicht kann aber sein das noch mehr möglich ist. Habe allerdings nur mit einer Zimmerantenne getestet .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Rostock und Schwerin waren die ersten in Deutschland, die mit allen 6 Kanälen on air waren.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 12:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Zu Früh gefreut von den 6 Kanälen kommen 4 grenzwertig an. Empfangen mit genauen ausrichten kann ich 24,26,36,55. Die Öffis kann man mit Zimmerantenne gut empfangen. Auch vom Freenet System lief kurzzeitig Bibel TV und Qvc am Solo HD Stick. Eigentlich was ich bis jetzt gesehen habe ein gutes Programm Angebot bei Freenet​. Mal sehen wie das klappt mit Größeren Antennen. Werde aber bei Sat Empfang bleiben. Eventuell was für den Garten mehr wird DVB-T2HD mich sein. Außerdem sind die Kanäle 24,26 schwach vorher Vollausschlag bei DVB-T. Edit: Hat nochmal jemand die gesamten Kanäle von Rostock vor allem mit der Sendeleistung. Was mir nicht in den Kopf will das kein ZDF aus Rostock mehr kommt. Eigentlich schon sehr komisch der Kanal 55 läuft aber die tieferen Kanäle nicht. Mir kommt das ja so vor als ob von Rostock nicht alle Kanäle mit voller Leistung senden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 13:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Die gewaehlten DVB-T2 Parameter reduzieren die Reichweite bei gleicher 40kW ERP Sendeleistung gegenueber DVB-T doch spuerbar. Auf 65km bekomme ich jetzt bei Regenwetter ZDF K46 gar nicht mehr rein. Stoerungsfrei laufen nur Freenet K26 mit 35%, sowie die beiden 18,2 MBit/s Muxe ARD K36 100% und NDR K55 mit 35% Signalquali am Xoro. DVB-T K52 hat 100%. Man kann die % Angaben zumindest am Xoro nicht direkt vergleichen aber dass ZDF K46 gar nicht ankommt ist schon vielsagend.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 14:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Eine vielversprechende Programmauswahl, natürlich vorausgesetzt, dass das auch alles am Empfangsort ankommt. Auf jeden Fall eine Alternative zum Kabel.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 14:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Dann brauche ich mich nicht wundern das ich mit der Zimmerantenne kein ZDF bekomme. Aber das es in den 90ziger Jahren doch Qualität gab zeigt die Zehnder AA130. Normalerweise kann ich mir den Kauf der Gitterantenne sparen. Kanal 36 und 55 kommen mit 45-50% Signal doch einigermaßen Störungsfrei an. Bei Kanal 24,26 muss die Antenne etwas höher gestellt werden. Trotzdem schön das jetzt auch BR,WDR , Phönix und die ARD Dritten Zusätzlich kommen. Wenn jetzt noch vom Bad aus das Rostocker Signal laufen würde perfekt. Das teste aber später da ich ja diese Programme via Sat bekomme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 15:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Bei uns ist das nun erstmal nur Fernempfang ausserhalb des Versorgungsgebietes. Aber es bietet schon mal einen Vorgeschmack auf spaeter, wenn Garz, Helpterberg usw. dazukommen und zumindest bei mir die Oeffies mit Zimmernatenne gehen. Da ich die Privaten auch ueber Sat nicht schaue, definitiv eine Alternativ. Einen Kabelanschluss wuerde ich in Rostock auf keinen Fall bezahlen. Da ist DVB-T2 sehr viel praktischer, selbst mit den 5,75 fuer die Privaten.

ZDF K46 ist als wenn die nicht mit 40kW senden, eher 20kW. Weniger Pegel am Tester als der K44. DVB-T K52 scheint 20kW zu haben, 3dB weniger als K55.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de