Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 2. Okt 2025, 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:39 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Denke da werden weitere Sender in den bestehenden Bundesländer noch folgen. Kann mir nicht vorstellen dass Ulm was zwischen den aktuellen Standorten liegt ne andere Frequenz bekommt

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:42 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Den 9B kann man im Süden vergessen. Dort ist der Schweizer SMC D03 O-CH drauf. Denke alles bis zur Nordkante der schwäbischen Alb geht, aber alles mit Süd-Sicht könnte zwei sich gegenseitig störende Muxe bedeuten.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:53 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Es wird gemunkelt, dass 7B, 8B, 9B die Splittung sein wird, wobei NRW mit 9B irgendwie Norden mich rätseln lässt

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Danke @Pomnitz26 jetzt kann man die Liste auch per Handy sehr gut sehen! Also wird der Ausbau von Süd nach Nord gehen. Bin gespannt wann erste Standorte im Nordosten auftauchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:00 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Bitte, Landeshauptstädte plus X Standorte wird es zum Sendestart heißen! Die Senderinfrastruktur ist da, deshalb werden beim 2.Bundesmux Standorte wie Lübeck und Rostock hier im Norden nicht wieder zum Schluß kommen!
Und wer sagt denn, das nicht mit 60-80 Standorten gestartet wird? Man wird schon den richtigen Anbieter auswählen, der auch mit relativ vielen Standorten starten kann! Wir werden es doch bald wissen.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 7. Mär 2017, 10:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
jug hat geschrieben:
Bitte, Landeshauptstädte plus X Standorte wird es zum Sendestart heißen! Die Senderinfrastruktur ist da, deshalb werden beim 2.Bundesmux Standorte wie Lübeck und Rostock hier im Norden nicht wieder zum Schluß kommen!
Und wer sagt denn, das nicht mit 60-80 Standorten gestartet wird? Man wird schon den richtigen Anbieter auswählen, der auch mit relativ vielen Standorten starten kann! Wir werden es doch bald wissen.

Dein Wort in Gottes Ohr @Jug. Denke aber auch daran diesmal ist kein Deutschlandradio beim Ausbau beteiligt. Natürlich glaube ich auch nicht das Rostock und diverse Standorte im Nordosten als Schlußlicht kommen. Wie kommst Du auf 60-80 Standorte @Jug? Diese müssen doch erstmal Gebaut werden. Dann Made beim Chinamann ist nicht so Qualitativ Hochwertig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 7. Mär 2017, 13:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Ob mit 10 oder 60 Standorten gestartet wird, das ist doch erst einmal Wurscht. Hauptsache es wird gestartet und dann zügig weiter ausgebaut. Die Standorte sind da, es braucht neue Sender, ja. Übrigens, es hat sich kein chinesischer Plattformbetreiber beworben.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2017, 10:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Zitat:
Wie geht es weiter beim 2. Bundesmux?


Zitat:
Alle vier Bewerber wurden in der vergangenen Woche von den Medienanstalten bereits in einer fünfstündigen Veranstaltung angehört. Dort hatten die Firmen die Möglichkeit ihre Programmvorhaben näher vorzustellen und ggf. offene Fragen der Medienanstalten zu beantworten.

In einem weiteren Schritt können die Bewerber nun untereinander Gespräche führen, mit der Maßgabe sich zu einigen und künftig zusammen aufzutreten. Das wäre auch die ideale Lösung aller Beteiligten wie Fuchs sagte. Für diese Einigung haben die Bewerber bis Ende April Zeit. Sollte eine Einigung aller Bewerber untereinander – also ein Vierer-Bündnis entstehen, oder ein Antragsteller seine Bewerbung zurück ziehen und alle verbliebenen schließen sich zusammen, könnte die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) schon in ihrer Sitzung am 16. Mai eine Entscheidung treffen.


http://www.radiowoche.de/wie-geht-es-we ... bundesmux/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2017, 11:02 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Letztendlich sagt dieser Artikel ab nix neues aus was diverse Seiten schon vor 3-4 Wochen wiedergegeben haben
Bei Media Broadcast und dem Leipziger könnte ich mir ne ZUsammenarbeit vorstellen. Absolut wird rumheulen, dass sie ihre Programme nicht unterbringen werden. Beim anderen hm.

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2017, 13:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7421
Wegen Absolut wuerde ich mir keine Sorgen machen. Eher die 2er Truppe mit der Zielsetzung 16?Sprachprogramme aufschalten zu wollen. Da hoffe ich mal, dass die von ihnen schon erwaehnten 4 Programme, welche sie schon im Herbst starten koennten, dann im Kompromiss doch als ausreichend gesehen werden. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de