Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 06:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 12:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
2016 hat geschrieben:
Ernüchternd war das Testergebnis mit den WinTv Solo HD von Haupauge.Dieser Stick soll auch mit DVB-T2HD laufen. Ich glaube das war ein Fehlkauf leider nur bis Kanal 49.

Logisch, der Stick ist schon an das zukünftige DVB-T2 Band angepasst. Ab 700 MHZ ist doch eh an den Mobilfunk verscherbelt. Kanal 55 = 742-750 MHZ.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Warum hat mein Xoro 7620 noch bis Kanal 70? Nee der Stick geht zurück zum Flächemarkt. Dann kommt lieber ein Idreto T2 Receiver. So kann ich ja nicht mal testen ob der Stick T2 wiedergegeben tut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:34 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Warum wartest du nicht auf den Freenet DVB-T2 USB Stick? Der kann dann alles und wenn du dann auch die privaten Senderin HDTV sehen möchtest, dann muß du den nur freischalten und bezahlen! Und der kann dann bestimmt auch Freenet Connect.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ja @Jug das mache ich auch zu mal das Rostocker Signal ja recht gut ankommt bei mir. Hauppauge ist zwar eine gute Firma jedoch mit den gefummelt momentan nicht Gebrauchbar. Edit: Ich habe nochmal mit dem Stick gespielt es war nur die Falsche Frequenzliste gewählt von mir. Sogar Manuellen Suchlauf kann der Stick. Was mir sogar Hoffnung auf die Privaten Sender macht beim Suchlauf wird gefragt ob Verschlüsselte Sender einbezogen werden sollen. Eventuell gibt es ja doch noch mal eine Möglichkeit Private Sender zu sehen? HD klappt jedenfalls es wurde ja Programme eingelesen. Leider ist das Signal auf der 55 am Tag sehr schwach.


Zuletzt geändert von 2016 am Sa 4. Mär 2017, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:42 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
jug hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Der Digipal DAB+ ist offenbar der Nachfolger meines Digipal ISIO. Ich hoffe ich kann mich zügeln. Kommt auf die Umsetzung der DAB+ Technik an.

TechniSat DVB-T2
PDF Tabelle

@pomnitz26
Ich habe mich auch mit den angebotenen Geräten beschäftigt. Die Technisat DVB-T2 Geräte können noch kein Freenet connect vollständig abbilden, da sie kein Hbbtv 1.5 haben. Viele( auch kostenpflichtige) Zusatzfunktionen, die das DVB-T2 erst richtig interessant machen, können aktuell nur mit der Freenet Box ( Samsung Gerät) genutzt werden. Da die Samsungbox nur 10€ mehr kostet (89€ im MM)solltest du dir eine Technisatbox für 199€ noch mal gut überlegen. Für das Geld kauft man sich lieber zusätzlich noch einen Technisat Multiroom Lautsprecher Audiomaster MR1 und bringt Dab+ Fernempfang mit einem separaten DAB+ Multi-Room Radio mit Antenneneingang z.B DIT 100 von Hama noch in den Keller!
Weiterhin hat man hat mit einer Freenet-Box und einem seperaten DAB+ Radio mehr Möglichkeiten zu spielen. 8-)

Danke für den Hinweis. Das ich jetzt nochmal was kaufen werde ist mehr als Spaß gemeint. Daneben steht seit Jahren das Dual DAB 50. Das paßt da wo es ist gut hin, hat besten Empfang, ein ordentliches großes Display und klingt recht angenehm. Beides an der Unterdachantenne angeschlossen. Da unser Internet sowieso nicht so zuverlässig ist fällt vieles in der Hinsicht sowieso flach. Der Datenverbrauch über Mobilfunk wo es deutlich besser läuft ist einfach zu hoch für viele Spielerein. Mir war wichtig das der Receiver vom Kabel / Satellit per Netzwerk auf den anderen Receiver zugreifen kann. Leider kann man aus dem Gerät per UPNP keine Daten herausholen. Ansonsten wird aktuell manchmal noch für Kultradio das Internetradio geöffnet oder über die Multithek Lokales Fernsehen geschaut. Lokal TV geht dann über Festnetz und der Rest über Mobilfunk weil sonst nach kurzer Zeit und das Bild stockt. Zuletzt ist sowieso klar das der Preis UVP fernab der Realität ist und mir auch zu hoch wäre. Im Keller haben wir ja auch DAB, aber nur die 4 lokalen Muxe. Da unten teilweise besser weil keine Störer wie in der Wohnung da sind. Für mehr kann ich ebenfalls auf meinen Satellitenreceiver per UPNP zugreifen und auch fernsehen. Internes Wlan funktioniert recht gut.

Mal noch zuletzt eine Frage. Kann der Hersteller sowas nicht per Software aufrüsten? Gerade beim Sat Receiver hat sich die Internet Funktion deutlich verbessert.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2017, 19:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Hier nochmal eine Erfolgs Meldung. Jetzt läuft das HD Signal aus Rostock auch am Stick. Muss also eine bessere UHF Antenne her. Das ist ja kein Problem wird bis Ende März erledigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 5. Mär 2017, 17:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
TechniSat vereint DVB-T2 und DAB+ in einem Receiver


https://www.teltarif.de/digital-radio-d ... 67708.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Mär 2017, 21:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
DVB-T Kanalwechsel für TV-Halle


DVB-T Kanalwechsel für TV-Halle
Halle, 02.03.2017
Bereits einen Tag vor der Aufschaltung von DVB-T2-HD wird der lokale private Fernsehveranstalter TV-Halle seine DVB-T Verbreitung umstellen. Am 28. März 2017 wird er vom DVB-T Kanal 55 auf den Kanal 40 wechseln. Informationen dazu werden in Kürze auch im Programm erfolgen. Bitte starten Sie dann einen Suchlauf um das Programm weiter zu empfangen.


http://www.digitalerrundfunk.de/front_c ... ?idart=400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 8. Mär 2017, 22:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Eine aktuelle Übersichtskarte für DVB-T2 ab 29.3.:
DVB-T2
Die von Hallenser angekündigte Umstellung von TV Halle ist nicht mit aufgeführt. Das Thema TV Halle werde ich beobachten.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Do 9. Mär 2017, 00:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Danke Marcel für diese Information. Demnach bekommt Rostock also 24,26,46 mit T2HD. Ich hoffe das ich mit meiner Zimmerantenne auch den Kanal 46 bekomme. Dann entfällt natürlich die Gitterantenne bei gutem Empfang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de