2016 hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.
Der Sender Garz sendet gerichtet mit 20 KW die beiden DVB-T Muxe. Kanal 29 und 40
Und weil die Wirtschaftlichen vom NDR und ZDF zum 05.12.2005 schon zu geizig waren eine neue Antenne in Garz aufzubauen, ist der Empfang in Richtung Demmin Wolgast Greifswald schlechter.
Darum haben sie schnell noch den Sender Wolgast mit 1 KW hingebastelt. Statt Züssow mit 20 KW zu betreiben.
In Züssow war alles vorhanden 4 UHF Antennen im GFK Zylinder. Zwei neue Sender ran und ab.
Seit 11 Jahren werden wir Fischköpfe nun von den Herren verarscht und sie machen weiter. DVB-T2 und DAB+ werden so in der breiten Masse keine Anwendung finden. Mit den lückenhaften Empfangsmöglichkeiten gerade indoor steigt niemand von UKW auf DAB ernsthaft um. Die paar Programme DVB-T2 haben gegen Sat und Internet keine Chance.
Obwohl beim Ortsender Rostock ergeben sich für mich Fragen in eine andere Richtung. Dort werden Gelder für Sendermiete verschwendet.
Der NDR Mux mit 40 KW auf Kanal 26 (aber ZDF auf Kanal 24 nur 20 KW) oder 160 KW D (40–140°) NDR Kultur
dafür steht dann in Demmin der nächste Füllsender usw. Eine Erklärung dafür konnte mir Dr. L nicht geben. Das hat die MB so geplant.
20 KW NDR Mux und 100 KW NDR Kultur hätten dort gereicht
Auch die 125 KW D40–140°) für Antenne MV sind übertrieben. Leider wird A MV in Demmin nicht gesendet.
Nach dem Wegfall von Marlow gibt es dort Lücken.
Der 245m Mast hätte am Standort Marlow errichtet werden müssen, dass hätte Rügen Demmin usw. etwas gebracht.
Für Rügen und Usedom sind dafür aber keine Gelder da.
