Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 17:14 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 195
2016 hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
Ich lebe doch auf der Insel der wirtschaftlichen Lösungen.

Zwei Minisenderchen und das bleibt hier auch so. :mrgreen:

Die wirtschaftlichste Lösung für @je091068 möge er sich eine Dachantenne möglichst 60 Meter Höhe besorgen so hat er immer Empfang von den Minisenderchen :mrgreen:


Meine Empfangsantenne befindet sich in 35.786 km Höhe auf 19° Ost. :mrgreen:

Habe schon Satempfang seit 1988

Ihr werdet sehen ich behalte Recht zum Netzausbau in MV.

Grüße ins Land der wirtschaftlichen Lösungen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 19:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
:o Du Empfängst direkt mit dem SAS Astra 1 :roll: Wäre dann aber ein ziemlich langes Kabel von da oben. Bammelt sicher ganz schön durch. :mrgreen:
Das dürften wohl eher "deine" Sendeantennen sein. ;)

Und mal so nebenbei, ein Antennenhersteller wie Kathrein und der NDR schaffen es nicht eine Lösung für eine saubere Abdeckung für DAB zu finden und du haust da so locker aus dem Ärmel Aussagen für 2 sicher super geeigneten Sendestandorten raus. Wie wäre es wenn du dich da mal mit in die Runde rein setzt und den Jungs mal bissel unter die Arme greifst? Die freuen sich sicher.
Hast du dir die Antwort vom Herrn Ladebusch mal durchgelesen und die Zeilen verstanden? Es geht sicher nicht darum einen Standort zu finden, am besten mit nem Mast an den man paar Antennen ran klatschen kann die man dann deinem Wunsche entsprechend mit 10kW befeuert. Es geht wohl eher und Standorte die mit gerichteten Antennen bestückt werden können um zum einen eine gute Versorgung zu realisieren, zum anderen aber die Nachbarländer so effektiv wie möglich auszublenden um diese nicht zu stören. Und da wird z.B. Kathrein passen müssen da sich solche Antennendiagramme wohl nicht so locker aus dem Ärmel zusammenbasteln lassen.
So viel zum Thema 10kW Rundstrahler in die Gegend klatschen.

Thema Garz und DVB-T2 - ich glaube nicht wirklich an einen größeren Umbau der Antennen. Warum sollten die das machen? Garz hat bereits 3 Kanäle abgestrahlt und die Antennen dürften sich immer noch alle im GFK Zylinder befinden.
Für den 5C sehe ich bei Garz noch Chancen, nach der Aussage des Herrn Ladebusch für den NDR aber eher nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 19:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 20:42 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 195
focki hat geschrieben:
:o Du Empfängst direkt mit dem SAS Astra 1 :roll: Wäre dann aber ein ziemlich langes Kabel von da oben. Bammelt sicher ganz schön durch. :mrgreen:
Das dürften wohl eher "deine" Sendeantennen sein. ;)

Und mal so nebenbei, ein Antennenhersteller wie Kathrein und der NDR schaffen es nicht eine Lösung für eine saubere Abdeckung für DAB zu finden und du haust da so locker aus dem Ärmel Aussagen für 2 sicher super geeigneten Sendestandorten raus. Wie wäre es wenn du dich da mal mit in die Runde rein setzt und den Jungs mal bissel unter die Arme greifst? Die freuen sich sicher.
Hast du dir die Antwort vom Herrn Ladebusch mal durchgelesen und die Zeilen verstanden? Es geht sicher nicht darum einen Standort zu finden, am besten mit nem Mast an den man paar Antennen ran klatschen kann die man dann deinem Wunsche entsprechend mit 10kW befeuert. Es geht wohl eher und Standorte die mit gerichteten Antennen bestückt werden können um zum einen eine gute Versorgung zu realisieren, zum anderen aber die Nachbarländer so effektiv wie möglich auszublenden um diese nicht zu stören. Und da wird z.B. Kathrein passen müssen da sich solche Antennendiagramme wohl nicht so locker aus dem Ärmel zusammenbasteln lassen.
So viel zum Thema 10kW Rundstrahler in die Gegend klatschen.

Thema Garz und DVB-T2 - ich glaube nicht wirklich an einen größeren Umbau der Antennen. Warum sollten die das machen? Garz hat bereits 3 Kanäle abgestrahlt und die Antennen dürften sich immer noch alle im GFK Zylinder befinden.
Für den 5C sehe ich bei Garz noch Chancen, nach der Aussage des Herrn Ladebusch für den NDR aber eher nicht.


focki dann lies noch mal genau was Dr. L geschrieben hat. :oops:

Gerne hätten wir auch bereits in diesen Gebieten eine entsprechende Versorgung aufgebaut. Es ist aber leider genau die Region, wo wir bis heute noch keine frequenztechnische Lösung für eine gute und wirtschaftliche Versorgung gefunden haben. :oops:

Noch immer nicht klar. Ein neue Antenne müßte für Garz gebaut werden. So mit gerichteten DAB+ Antennen Kanal 5c und 8B getrennt dazu UKW und DVB-T2 .

Das Geld will der NDR nicht für die paar Fischköpfe nicht ausgeben. Nun suchen sie Billiglösungen wie auf Usedom. :roll:

Kathrein hat da keine Probleme. Den Sender Marlow auf Kanal 8 haben sie nach der Wende auch super mit einer D Antenne geplant. 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 22:01 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Danke für die Darlegungen vom NDR. Nun hab ich wirklich einen Einblick bekommen, wie schwierig es ist, einen DAB-Sender zu installieren, wenn so viele Faktoren berücksichtigt / bedacht werden müssen. Nun ist mir auch klar, warum bei mir in Bremerhaven nicht einfach so eine Antenne auf den Turm geschraubt werden kann, sondern dass vielfältige Abstimmungen und Verhandlungen im Vorfeld geführt werden müssen. Der Ausbau in Meck-Pomm wird weiter vorankommen, nur werden wir halt Geduld haben müssen und es wird auch eine Lösung für Rügen und Usedom kommen, nur halt nicht gleich.

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 00:21 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 195
2016 hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.


Der Sender Garz sendet gerichtet mit 20 KW die beiden DVB-T Muxe. Kanal 29 und 40

Und weil die Wirtschaftlichen vom NDR und ZDF zum 05.12.2005 schon zu geizig waren eine neue Antenne in Garz aufzubauen, ist der Empfang in Richtung Demmin Wolgast Greifswald schlechter.
Darum haben sie schnell noch den Sender Wolgast mit 1 KW hingebastelt. Statt Züssow mit 20 KW zu betreiben.

In Züssow war alles vorhanden 4 UHF Antennen im GFK Zylinder. Zwei neue Sender ran und ab. :mrgreen:

Seit 11 Jahren werden wir Fischköpfe nun von den Herren verarscht und sie machen weiter. DVB-T2 und DAB+ werden so in der breiten Masse keine Anwendung finden. Mit den lückenhaften Empfangsmöglichkeiten gerade indoor steigt niemand von UKW auf DAB ernsthaft um. Die paar Programme DVB-T2 haben gegen Sat und Internet keine Chance.

Obwohl beim Ortsender Rostock ergeben sich für mich Fragen in eine andere Richtung. Dort werden Gelder für Sendermiete verschwendet.

Der NDR Mux mit 40 KW auf Kanal 26 (aber ZDF auf Kanal 24 nur 20 KW) oder 160 KW D (40–140°) NDR Kultur
dafür steht dann in Demmin der nächste Füllsender usw. Eine Erklärung dafür konnte mir Dr. L nicht geben. Das hat die MB so geplant. :roll: :?: :?: :?:

20 KW NDR Mux und 100 KW NDR Kultur hätten dort gereicht :oops:

Auch die 125 KW D40–140°) für Antenne MV sind übertrieben. Leider wird A MV in Demmin nicht gesendet.

Nach dem Wegfall von Marlow gibt es dort Lücken. :mrgreen:

Der 245m Mast hätte am Standort Marlow errichtet werden müssen, dass hätte Rügen Demmin usw. etwas gebracht.

Für Rügen und Usedom sind dafür aber keine Gelder da. :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 09:10 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
2016 hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.


Quelle UKWTV.

E40 ZDF Mobil 50 KW H
E29 NDR-MVP 20 KW H

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 10:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
M.Foth hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.


Quelle UKWTV.

E40 ZDF Mobil 50 KW H
E29 NDR-MVP 20 KW H

Danke @M.Foth. Der Kanal 29 kommt an bei mir aber kein ZDF. Mal sehen ob ich erstmal noch eine weitere Zimmerantenne zwischen schalte. Leider ist die Richtung Rostock, Rügen ausgerechnet auf der Flaschen Fensterseite. Den Helpterberg bekommen ich besser rein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 14:50 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 195
M.Foth hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Garz. Mit wie viel kW sendet diese kleine Leuchte? Nicht mal in 37 Kilometer Luftlinie kommen die 2Muxe sauber an.


Quelle UKWTV.

E40 ZDF Mobil 50 KW H
E29 NDR-MVP 20 KW H


Da irrt die UKWTV

http://www.ndr.de/der_ndr/technik/dvb-t ... vbt103.pdf

E40 ZDF Mobil 20 KW H in D
E29 NDR-MVP 20 KW H in D

Habe die Antennendiagramme nicht. Vielleicht liegt dort der Empfangsfehler :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 16:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Die Antennen Diagramme findet man bei fmscan.org


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de