Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 06:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 100  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 14:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nein,als Kabelnutzer bist du nicht betroffen. Es geht einzig und allein um das digitale Fernsehen via Antenne.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 14:54 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 21. Jun 2016, 11:58
Beiträge: 171
Wohnort: Potsdam
Gott sei dank, gerettet. Allen anderen nutzern von dvbt2 wünsche ich viel glück und immer ein geiles bild. Dies mein ich ganz ehrlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 23:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Mal für unseren Freund Seerobbe.

DVB-T2 HD ist wie im Vergleich zu DVB-T wie DAB zu DAB+. Gemeinsam ist das der Kram mit einfacher Stabantenne direkt am Gerät empfangen werden kann und kein Kabel von außen benötigt wird. Über Antenne werden statt 4 Programmen im etwas verschwommenen Bild 6 Programme gestochen scharf, so gut das es sicher viele Fernseher nicht so gut darstellen übertragen.

Mein Schlagerparadies klingt mit 72kBit/s über DAB+ besser wie über Satellit oder Kabel mit 128kBit/s. Von den 72kBit/s auf DAB+ werden aber nur 55kBit/s für Ton verwendet, der Rest für Bilder, Texte, Fehlerschutz usw.

DVB-T2 HD ist aus zwei Gründen sinnvoll. Der Hauptgrund ist das ein Teil der Frequenzen an den Mobilfunk geht. Daraus ergibt sich das zu wenige Frequenzen für das alte DVB-T zur Verfügung stehen. Dann natürlich noch das deutlich bessere Bild mit mehr Programmen. Soweit zu lesen war soll DVB-T2 HD auch je nach Aussendung im bewegten Fahrzeugen funktionieren, das kann die alte Variante auch nicht.

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Mo 13. Feb 2017, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2017, 00:17 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Danke für die Erklärung! Das waren mal wieder Infos, die ich noch nicht kannte! Aber man lernt ja nie aus! :mrgreen:

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2017, 01:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
pomnitz26 hat geschrieben:
Mein Schlagerparadies klingt mit 72kBit/s über DAB+ besser wie über Satellit oder Kabel mit 128kBit/s. Von den 72kBit/s auf DAB+ werden aber nur 55kBit/s für Ton verwendet, der Rest für Bilder, Texte, Fehlerschutz usw
Ich finde über Satellit klingt der Sender besser als über Dab+ . Vorher Klang Dab+ mit 72KB besser. Solange nicht noch mehr gedrosselt wird am Klang alles gut. Es gibt ja Gott sei Dank nicht nur ein Schlager Sender. Auf UKW gibts ja jetzt auch ein gutes Programm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2017, 20:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Das Paradies hat via DAB+ 64 kbit brutto...Die 72 waren einmal. Zum Thema Astra,wie schon öfter geschrieben,128 kbit im MP2 Standard sind einfach ein no-go und zum Glück wird dieser Standard bei DAB+ nicht mehr verwendet,da unter 160 kbit selten ein halbwegs brauchbarer Klang hinzubekommen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 18:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
DVB-T Empfangsprognose

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 18:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Leider können Sie aktuell kein DVB-T2 HD empfangen.

Der Ausbau ist für Frühling 2018 geplant.

Ab Frühling 2018 reicht die Verwendung einer Zimmerantenne


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 19:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
In Halle/Saale sieht es dagegen vorbildlich wie immer aus.

So gesehen reicht es aber sich erst einen neuen Receiver anzuschaffen wenn die Preise und die Software kundenfreundlicher sind.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Start von DVB-T2 in Deutschland
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 20:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Bei mir weiß diese Karte nicht was sie zeigen soll. Bei den Öffentlichen Rechtlichen sagt mir die Karte ab Herbst 2018. Bei Freenet TV wird gezeigt das es ab den 29.3.2017 gesehen werden kann. Aber eine Antenne soll auf eine anderen Karte gesucht werden. Sehr kompliziert da ich wohl noch am Randgebiet wohne wo DVB-T 2HD läuft. Auf welchen Kanal läuft Rostock ab dem. 29.3 ? Fakt ist ich kann mit Mühe und Not auch teilweise den Kanal 55 sehen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 992 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 100  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de