Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 21. Nov 2025, 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 318  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 02:47 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 198
ruegen47 hat geschrieben:
Angeregt von den letzten Beiträgen hier meine offizielle E-Mail an den NDR:

Es kann doch wohl nicht sein, das die beiden größten Inseln Deutschlands, mit großer touristischen Bedeutung, auch für das Jahr 2017 nicht in der DAB+ Planung des NDR enthalten sind!
Der Hörer und die Politik verlangt hier einfach Prioritäten zu setzen!
Die Sendestandorte Garz und Züssow sind vorrangig mit in die Planung aufzunehmen!

B.Peters
ehemals Sendetechniker Rügen-Radio
Mitglied im Petitionsausschuss des deutschen Bundestag und im Tourismus Verband tätig

:!: :!: :!:


Ja Bernhard,

was erwartest Du? MB plant nur für die eigene Kasse.

Hier Angaben zum Netzausbau Sender Züssow Kanal 5C 4KW ( D 190-300°).

Die Inseln Rügen und Usedom schön unter fadenscheinigen Ausreden ausgeblendet.

Helpterberg kommt auch nicht mit 10 KW. Falls überhaupt?

Heringsdorf mit 60m Höhe und in D können wir für Usedom vergessen. :mrgreen:

Garz bekommt denn sicher nur 800w an einer Hilfsantenne.

Zur Schrottantenne in Marlow fehlen mir die Worte.

So eine Billiglösung in D mit 2 KW in Neubrandenburg Süd gebaut.

Achja der Wiesenstadtsender Rostock kommt ja nicht einmal bis Greifswald.

:mrgreen:

Dafür planen sie gleich vier Kleinsender in Schwerin, Wismar, Güstrow und Malchin und natürlich ohne den Hardtberg mit möglichen 10KW.

Einfach super :!:

Na dann gute Nacht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
je091068 hat geschrieben:
ruegen47 hat geschrieben:
Angeregt von den letzten Beiträgen hier meine offizielle E-Mail an den NDR:

Ja Bernhard,

was erwartest Du? MB plant nur für die eigene Kasse.

Hier Angaben zum Netzausbau Sender Züssow Kanal 5C 4KW ( D 190-300°).

Die Inseln Rügen und Usedom schön unter fadenscheinigen Ausreden ausgeblendet.

Helpterberg kommt auch nicht mit 10 KW. Falls überhaupt?

Heringsdorf mit 60m Höhe und in D können wir für Usedom vergessen. :mrgreen:

Garz bekommt denn sicher nur 800w an einer Hilfsantenne.

Zur Schrottantenne in Marlow fehlen mir die Worte.

So eine Billiglösung in D mit 2 KW in Neubrandenburg Süd gebaut.

Achja der Wiesenstadtsender Rostock kommt ja nicht einmal bis Greifswald.

:mrgreen:

Dafür planen sie gleich vier Kleinsender in Schwerin, Wismar, Güstrow und Malchin und natürlich ohne den Hardtberg mit möglichen 10KW.

Einfach super :!:

Na dann gute Nacht


Wann hoerst du eigentlich mal mit deinen staendigen Unterstellungen auf. Das du keine Ahnung von SFN Netzplanung hast, hast du hier schon oft genug bewiesen und es nervt einfach nur noch.
Netzplanung an Landesgrenzen muss und kann nur in Abstimmung mit den Nachbarlaendern erforlgen. Also wenn dann beschwer dich in Polen! Die haben damals schon mit Casekow unendlich Stress gemacht und fuer abnorme Einzuege gesorgt.
Rostock bis Greifswald? Warum sollte er bis Greifswald reichen muessen, was selbst mit 100kW auf UKW nicht klappt? Zuessow geht dort mit dem nassen Finger, selbst in Stralsund bei mir In Door. Dazwischen steht noch Marlow, der mit ins SFN kommt und auch bis Stralsund reicht, wo aber natuerlich spaeter Garz die Hauptrolle spielen wird.
Vielleicht solltest du mal eigene Empfangstests ausserhalb deines Dorfes durchfuehren um einen reellen Blick fuer die derzeitige und zukuenftige Versorgungsqualitaet in Vorpommern zu bekommen. Ansonsten nimm die Berichte der anderen Forenuser, die z.B. auf Usedom und Ruegen entlang der Bundesstrassen schon jetzt perfekten 5C Empfang haben.

Einzig was die Langsamkeit des NDR Ausbaus betrifft sind die Beschwerden berechtigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Ich habe ja die Tage ein Ausflug nach Stettin gemacht. Selbst dort lief der Sender Züssow! Ab der Polnischen Grenze war erstmal bis zum Ortsausgang nur ab und an ein Ton. Richtung Stettin bis Miercyn dann das Schlagerparadies gehört. Ansonsten volle Zustimmung was @Nordlicht2 schrieb. Bin mir sicher selbst in Swinemünde kommt Züssow noch an. Edit: Eine Fehlplanung war Neubrandenburg-Süd nicht. Wer das Hinterland ab Neubrandenburg bis Löcknitz kennt weiß weshalb man Neubrandenburg-Süd bzw nicht den Helpterberg genutzt hat. Neustrelitz und Pasewalk sind mindestens 50℅ versorgt vom NDR und den 5C. Klar warum weil es eine Berg und Tal Landschaft ist. Daran erkennt man auch in Mecklenburg Vorpommern gibts Schwierigkeiten eine 100℅ Versorgung zu schaffen. UKW aussen vor gelassen weil es schon ein Dinosaurier ist :D


Zuletzt geändert von 2016 am Fr 10. Feb 2017, 12:39, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
In Swinemuende geht er ziemlich genauso wie Kolowo 11A. Im Norden der Stadt schwaechelt er aber deutlich und ist nicht Beifahrertauglich. Das liegt an den Huegeln bei Korswandt, die dort abschirmen. Das ist auch in Ahlbeck so womit Zuessow erst ab Heringsdorf mobil stoerungsfrei laeuft (UKW Sperrfilter am Sender Heringsdorf erforderlich). Bei Bansin kommt er dann ganz schnell da keine Huegel mehr im Weg sind, bis Wolgast hatte ich daher nur Vollausschlag.

Ich schrieb ja schon mal, dass die Prognosekarten wahrscheinlich Ueberreichweiten und dadurch bedingte SFN Stoerungen beruecksichtigen.
Bei starken Ueberreichweiten wird es auf Usedom mit Sicherheit nicht gut funktionieren solange Heringsdorf und Garz nicht an sind. Selbst in Greifswald geht der Balken dann ein wenig zurueck. In Stralsund ist das z.B. ueberhaupt nicht der Fall. Dort passt es mit den Entfernungen zwischen Zuessow, Rostock und Roebel perfekt und es wird bei Ueberreichweiten eher noch besser aber nie schlechter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Das mit den Hügeln stimmt. Das habe ich auch auf der Fahrt nach Stettin gemerkt. Ich muss dazu sagen ich hatte meinst das Schlagerparadies gehört. Deshalb meine ich mit Magnetfuß Antenne klappt der 5C bis kurz vor Stettin. Du kennst ja auch die Wald bewachse Gegend bis nach Linken. Mit meiner Anlage ist ein Beifahrertauglicher Empfang zunächst bis Pasewalk an der Ampel möglich. Dann in der Stadt ab und zu Störer. Das ganze ist dann bis Löcknitz auch so Berg und Tal. Aber trotzdem sind es gute Reichweiten zumal auch auf Polnischer Seite der 5C lief. Edit: Zu den Prognosekarten hier sage ich ganz klar Fmscan.org sind von den Karten besser. Da passt auch die Karte mit der Realität.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 14:20 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 198
2016 hat geschrieben:
Ich habe ja die Tage ein Ausflug nach Stettin gemacht. Selbst dort lief der Sender Züssow! Ab der Polnischen Grenze war erstmal bis zum Ortsausgang nur ab und an ein Ton. Richtung Stettin bis Miercyn dann das Schlagerparadies gehört. Ansonsten volle Zustimmung was @Nordlicht2 schrieb. Bin mir sicher selbst in Swinemünde kommt Züssow noch an. Edit: Eine Fehlplanung war Neubrandenburg-Süd nicht. Wer das Hinterland ab Neubrandenburg bis Löcknitz kennt weiß weshalb man Neubrandenburg-Süd bzw nicht den Helpterberg genutzt hat. Neustrelitz und Pasewalk sind mindestens 50℅ versorgt vom NDR und den 5C. Klar warum weil es eine Berg und Tal Landschaft ist. Daran erkennt man auch in Mecklenburg Vorpommern gibts Schwierigkeiten eine 100℅ Versorgung zu schaffen. UKW aussen vor gelassen weil es schon ein Dinosaurier ist :D


Hallo 2016,

NB Süd sendet leider auch gerichtet und gar nicht in Richtung Löcknitz! Ich mache seit über 40 Jahren DX Empfang.

Vom Helpterberg sind diese Gebiete locker zu versorgen.

Eine gute Antenne in einer guten Lage ist der beste HF Verstärker!

Der NDR baut nur das Nötigste. Dafür gibt's reichlich Hörerstimmen sogar auf der Seite NDR.de

Der Sender Marlow hätte modernisiert werden müssen. In Züssow und Röbel hätten gleich die Antennen für DVB-T2 mit aufgebaut werden müssen.

Rügen und Usedom brauchen endlich Sendeanlagen für die vollständige Versorgung mit DAB+ und DVB-T2

Es geht um den Empfang im Zimmer mit der Wurfantenne und nicht um Eure Messfahrten mit UKW Sperrfilter und Autodachantenne! :mrgreen:

Der NDR baut nur das Nötigste! Statt Röbel DVB T2 kommt dann Kleinsender Waren; statt DVB-T2 Züssow kommt dann Kleinsender Wolgast und bei
DAB+ statt 5 KW und moderne Antenne in Schwerin kommen dann die Kleinsender Wismar; Güstrow usw.

Schauen wir mal wie es weiter geht. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 14:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Der Zimmerempfang mit Wurfantenne kommt auch noch zu dir aber eben erst ab 2018 oder gar noch spaeter. Das gleiche gilt fuer DVB-T2. Im sehr duenn besiedelten Vorpommern erreicht man eben je Sender nur sehr wenige Zahler der Haushaltsabgabe. Darum werden grosse Staedte wie Goettingen vorher versorgt und dort koennen sich die Leute erst Recht darueber aufregen, warum sie keinen NDR ueber DAB+ empfangen, dafuer aber den MDR und den HR.

Du willst immer wieder den Helpterberg mit 10kW, der deiner Meinung nach ein sehr grosses Gebiet vesorgen koennte. Dabei beziehst du dich auf deine DX Erfahrung wobei du aber gleichzeitig DAB+ Zimmerempfang mit Wurfantenne haben moechtest. Genau den schafft aber der Helpterberg nicht, weshalb eben DAB+ Sender in Pasewalk, Ueckemuende u.a. aufgebaut werden. Leider noch nicht 2017.
Du kannst auch gerne mal die UKW Empfangspegel in Neubrandenburg unten am Ring testen. Welcher Sender geht dort staerker, der 25km entfernte Helpterberg der mit 100kW sendet oder der 3km entfernte Sender Neubrandenburg welcher mit 1kW sendet. :?: Soviel zum Zimmerempfang mit Wurfantenne. Den bekommt man nicht auf 50km Entfernung, auch nicht mit 25kW DAB+ vom Berg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2017, 15:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Da gibt es nicht viel was ich hinzufügen möchte was @Nordlicht2 schrieb. Ich bekomme als Beispiel an meiner Anlage für Rostock auch noch DVB-T vom Sender Garz Kanal29. Bevorzugt war mein Aufbau 2014 aber nur UKW und Dab+. Den DVB-T Empfang hatte ich nebenbei bemerkt als ich am Stick Tests fuhr. Rostocker DVB-T 2HD bekomme ich nur in der Küche nur mit Aufwand. Draußen kein Probleme Muß aber auch sagen Marlow fehlt. Am Südlichen Fenster geht der Helpterberg mit 100℅ Signal auf beiden Kanälen. Selbst mit Stummel Antenne samt Verstärker geht ein guter Empfang. Ich wollte mir ja eigentlich solche Gitter Antenne aus Polen mitbringen war leider Ausverkauft. In Mecklenburg Vorpommern ist man im TV und Radio Betrieb am besten mit SAT Stationär Versorgt. Wer im Dab+ Bereich wohnt hat eben Glück.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 11:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Heute zeigt sich diese blöde Planung 8B Marlow. Von Vollauschlag auf nix :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 11:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7479
Solange die Norweger mit Vollausschlag gehen und die Polen auch, ist es egal welchen Kanal man koordiniert. Heute ist die horizontale Polarisation von Marlow sogar ein Vorteil weil mit horizontaler Teleskopantenne kaum noch was vertikales stoeren kann. Die in den letzten Jahren angepassten Mindestempfangspegel fuer den spaeteren Vollausbau sind sicher auch auf Grund von Erfahrungen bei Ueberreichweiten gekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 318  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de