Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 00:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
je091068 hat geschrieben:
2016 hat geschrieben:
je091068 hat geschrieben:
Streckeninfo
Labömitz
Sender Züssow
Entfernung Luftlinie: 32,8 km

Indoor Empfang vom Grundnetzsender Züssow mit 1,5 KW gerichtete Sendeleistung in Labömitz = 0.
Prima Leistung der MB weiter so.

Möchte mir gern mal dem 8C DAB+ Sender mit Antenne vom Büttelberg ausborgen und dann die Sache mal testen. Da sag ich Grundnetzsender zu mit 25 KW.

Frage mich mit was für ein Steinzeit Empfänger dort versucht wird zu empfangen?


Nette Computerberechnung!

Zur Zeit habe ich indoor ein DAB Plus Radio der Firma Pearl mit Wurfantenne im Test.
Die Technik die ein Ottonormalverbraucher aus dem Aldi mit nach Hause bringt.
Der DAB+ Sender Stettin ist mit Aussetzern hörbar. *plus1*


Also Pearl hat auch gute Geräte. Nehme doch mal einfach ein längeres Kabel und hänge das in Richtung Fenster senkrecht. Siehe für die Ortschaft Benz. Ich habe auch 2 Jahre lang Rostock empfangen bei nur 36db. Nun ohne ein wenig Antennen Aufwand bekomme ich den NDR auch nicht am Stick.


Dateianhänge:
Benz.png
Benz.png [ 80.13 KiB | 6536-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 00:45 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Parameter-Emissionen

Ort: Szczecin
Kanal 11A, Frequenz: 216,928 MHz, Band III
Sender: 1424 kW, Rohde & Schwarz
Antennenhersteller: Zarat
Höhe der Antenne: 228 m
Polarisation: Horizontal
ERP-Leistung: 20 kW ERP
Technische Multiplex-Betreiber. Emitel Sp o.o.

Hier Angaben des polnischen Betreibers.

Aha 20 KW! und gute Technik von Rohde & Schwarz und dem Antennenhersteller: Zarat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 00:51 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Danke Dir ist mir von berufswegen alles klar. Aber Otto will nicht basteln. Er will das Radio auf den Nachttisch stellen und Radio hören. Genau wie der NDR jeden Monat seine Gebühren will. :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 00:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Du weisst doch sicher am besten das in Mecklenburg Vorpommern alles länger dauert. Ich würde sagen lass uns ein Extra Thema Aufmachen damit hier wirklich nur für Mv was rein kommt. Ja ich kann nur jeden Otto Normal- Hörer zum Technisat Techniradio 1 raten. Oder aber im Randgebiet halt wirklich mit Zimmerantennen bzw Aussen oder Unter Dachantenne hängen. Wenn Du wirklich ein wenig mehr Empfang möchtest? Mit ein wenig Basteln geht es. Besorge dir mal eine 5Volt DVB-T Antenne. Den Original Stab kannst Entsorgen damit lässt sich der SNR schlecht einstellen. Diesen ersetzt Du mit einer Teleskop Antenne um so länger desto besser. Unten eine M5 oder M6 Mutter löten. Mann kann aber auch die Orginal Schraube nutzen. Lässt etwa 4 Zentimeter Metall übrig das biegen und die Teleskop Antenne möglichst gerade auf Löten. An dein Radio mit der Wurfantenne noch den Weiblichen Buchsen Stecker drauf fertig. Das Mittel Teil sollte reichen wenn nicht zusätzlich Masse ran. Wenn das nicht klappt ist der Empfänger echt Taub. Auch ein einfacher Dipol reicht aus. Nicht Vergessen einen Verstärker für Band 3 wirkt auch wahre Wunder.


Zuletzt geändert von 2016 am Mi 14. Dez 2016, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 01:09 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Danke Dir!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 01:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
je091068 hat geschrieben:
Danke Dir!
Nicht dafür. Ich weiss das es 100% klappt. Sollte bei dir noch ein 12 Volt Netzteil für eine Fernspeisung liegen kannst ohne bedenken an der 5 Volt Antenne hängen. Seit fast 3 Jahren betreibe ich mit ein Kathrein VCC38 Verstärker Netzteil so meine Anlage. Das Teil bläst 14,5 Volt raus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 10:45 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Mit verlaub, aber das kann ich auch nicht im geringsten nachvollziehen was du da schreibst. Dann ist dein DAB Empfänger eben defekt oder was weiß ich was du da für Probleme hast. Vielleicht ist ja auch einer deiner so hoch gelobten und geforderten Grundnetzsender mit 25kW aufwärts Schuld an deinem Problem. Keine Ahnung. Hier kommt der Sender hervorragend an! Und das mit nem schöden Faltdipol indor und wegen Marlow Horizontal ausgerichtet und ins Hausnetz eingespeist. Zuhause hängt unter Dach ein Dipol 45° geneigt weil bei dessen Montage noch aus Marlow und HRO empfangen wurde. Bin auch zu faul gewesen das Ding nun horizontal zu montieren um Marlow vom SNR noch besser zu empfangen. Qualitativ notwendig ist es nicht! Beide sind störungsfrei! Züssow kommt mit 22-26 dB SNR an. Angezeigt und empfangen mit dem DAB Player und einem als nicht sonderlich empfangsstark bekannten Noxon DAB Stick. Antenne wird ebenfalls übers Hausnetz (Sat - Spanu SMS 5602NF Multischalter auf passiv gestellt - und auf dem Boden ein MBV der gerade so die Dämpfung des Multischalters ausgleicht) Und da willst du mir erzählen die 1,5kW in deine Richtung reichen nicht aus um was zu empfangen? Prüfe mal dein Kabelnetz oder was weis ich was da stört.
Und von Pearl habe ich noch nicht ein Produkt gesehen welches es in mein Haus schaffen würde. Schwager kauft da auch jeden Müll, wenn ich den Kram dann reparieren soll stehen mir die Haare zu Berge.

War hiermit auch das letzte zu dem Thema von mir.


Zuletzt geändert von focki am Mi 14. Dez 2016, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 11:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Nebenbei bemerkt, der Pole auf 11A sendet schon seit ueber einem halben Jahr gar nicht mehr horizontal sondern vertikal. Mit weniger und insbesondere nach Nordwest mit weniger Leistung denn die vertikale Antenne haengt dummerweise an der Suedostecke des Sendemastes in Kolowo. Netter Effekt, auf Usedom oder um Anklam und Pasewalk herum nicht mehr zu gebrauchen. Am Sender Zuessow waren es horizontal noch ca. 12 Balken, vertikal nur noch ca. 6 Balken oder mit Fensterklemmantenne am Auto dort bis Anklam nur leichte Aussetzer, jetzt ab und zu mal ein Ton.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 15:35 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Nordlicht2 hat geschrieben:
Nebenbei bemerkt, der Pole auf 11A sendet schon seit ueber einem halben Jahr gar nicht mehr horizontal sondern vertikal. Mit weniger und insbesondere nach Nordwest mit weniger Leistung denn die vertikale Antenne haengt dummerweise an der Suedostecke des Sendemastes in Kolowo. Netter Effekt, auf Usedom oder um Anklam und Pasewalk herum nicht mehr zu gebrauchen. Am Sender Zuessow waren es horizontal noch ca. 12 Balken, vertikal nur noch ca. 6 Balken oder mit Fensterklemmantenne am Auto dort bis Anklam nur leichte Aussetzer, jetzt ab und zu mal ein Ton.


Hallo Nordlicht2

der polnische Senderbetreiber wird es wohl besser wissen. Dazu empfange ich den Sender in Labömitz.

http://www.emitel.pl/radio/radiofonia-c ... -w-polsce/

:D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 14. Dez 2016, 15:55 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Auch bei DVB-T macht der Pole uns in Stettin vor was ein Grundnetzsender ist.

3 Muxe mit 100 KW *plus1*

http://emi.emitel.pl/EMITEL/obiekty.asp ... t=DODR_N2T

Da sollten sich unsere Verantwortlichen mal ein Beispiel dran nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de