Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 2. Okt 2025, 16:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2016, 19:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Zweiter Bundesmux wird kommende Woche ausgeschrieben

Zitat:
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in ihrer Sitzung am 08. Dezember 2016 den Weg für einen zweiten Digitalradio-Multiplex in Deutschland frei gemacht. Dazu haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder nach § 51 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag einstimmig die Zuordnung entsprechender Kapazitäten beschlossen.

Nach Informationen der radioWOCHE beginnt die Ausschreibung für den zweiten Bundesmux bereits in der kommenden Woche, am 15. Dezember 2016. Dieser Multiplex soll möglichst Mitte 2017 auf Sendung gehen.

Am 15. September 2016 haben sich alle Länder über eine gemeinsame Bedarfsanmeldung für einen zweiten bundesweiten Multiplex für DAB+ geeinigt.

Vorgesehen ist er für eine Bedeckung mit einem Plattformanbieter für bundesweite private Hörfunkprogramme.


http://www.radiowoche.de/zweiter-bundes ... schrieben/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2016, 20:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
Nun ist es also amtlich, fehlen nur noch die Details *bravo* .
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 12:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Zitat:
Ausschreibung DAB plus

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die Ausschreibung für den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex veröffentlicht. Voraussetzung dafür war die Zuordnungsentscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die am 8. Dezember die Gesamtkapazität eines zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex an die medienanstalten zur Belegung mit privaten Programmen vergeben haben.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Plattformanbieter für ein bundesweit einheitliches Programmangebot. Eine Regionalisierung ist nicht vorgesehen, weil dafür ausreichend DAB+-Kapazitäten in den Ländern bereitstehen.

Bewerbungen sind bis zum 24. Februar 2017 an die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) zu richten, die als zuständige Landesmedienanstalt bestimmt wurde. Die Zuweisungsentscheidung trifft im Fall einer Auswahlentscheidung unter mehreren eingehenden Bewerbungen die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK), ansonsten die ZAK. Eine erste Beratung und Bewertung der Anträge ist für Ende März 2017 vorgesehen.



http://www.die-medienanstalten.de/theme ... k/dab.html


Sehr interessant ist auch die Bedarfsanmeldung,darin steht auch der Versorgungsgrad der zum Start und später erreicht werden muss.

http://www.die-medienanstalten.de/filea ... eldung.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 15:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7421
Komisch, dass die Politiker immer zuerst nur an sich selbst denken. Die Landeshauptstaedte muessen zuerst versorgt werden. Welcher Privatsender aber hat ein Interesse die mittelgosse Stadt Schwerin anstelle der Grosstadt Rostock zu versorgen. :mrgreen:
Interessant ist, dass der Unterschied zwischen mobilem und Empfang in Gebaeuden bei nur 5dB liegt. Da nimmt man extrem auf schlechte Empfaenger / HF verseuchte Gebaeude oder Autos Ruecksicht. Das wiederum sorgt dann aber glücklicherweise dafuer, dass das fuer 2023 angedachte Versorgungsziel von 70% der Bevoelkerung (in etwa BMux1 heute) in der Praxis doch deutlich hoeher liegen wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 16:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Dann bin ich gespannt,wann bei der Bundesnetzagentur die ersten Koordinierungen eintrudeln. Wenn es im 2.Quartal 2017 losgehen soll,muss man mal so langsam was koordinieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 16:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Tja @Nordlicht2 diene Meinung zu Schwerin muss ich voll zustimmen. Aber wenn Sie in Schwerin nur mit 1Kw zünden ist vor Rostock wieder Schluß. Ich hoffe das Rostock auch einen Sender bekommen wird. Dann ist zumindest auch bis Greifswald der Bundesmux 2 am Start. Ob das nun so kommt steht in den Sternen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 17:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Bei Teltarif orakelt man schon mit Anbietern...

Zitat:
Das Interesse bei Programmveranstaltern scheint groß zu sein. Unter anderem haben bereits der bayerische Privatsender Kultradio und die christliche Welle ERF Pop Interesse bekundet, als weitere Namen werden in der Szene unter anderem die Berliner Sender Radio Teddy, radio B2, Radio Paloma, Jazzradio, Jam FM und FluxFM sowie aus Bayern die Rock Antenne und Absolut Hot gehandelt.

Regiocast könnte mit seinen Musikwellen 80s80s und 90s90s mitmischen. Es ist auch möglich, dass Programme aus dem ersten Bundesmux in den zweiten wechseln, sollte die Verbreitung hier für die Veranstalter lukrativer sein. Der Start des zweiten Bundesmuxes ist, wenn alles glatt läuft, schon 2017 möglich.



https://www.teltarif.de/zweiter-nationa ... 66599.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 18:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7421
Hallenser hat geschrieben:
Dann bin ich gespannt,wann bei der Bundesnetzagentur die ersten Koordinierungen eintrudeln. Wenn es im 2.Quartal 2017 losgehen soll,muss man mal so langsam was koordinieren.


So schnell wie nach der Zustimmung der Ministerpräsidenten nun gleich die Ausschreibung beginnt, wird sicher die Koordinierung im Hintergrund laufen und die 16 Sender fuer die Landeshauptstaedte vorbestellt sein. 8-)
Nochmal zu Schwerin... der 2. BMux sorgt dort zumindest fuer die Installation der schon laenger geplanten neuen Antenne. Die jetzige vertraegt sicher nichts weiter, sonst braeuchte man ja keine neue um die Sendelseistung zu erhoehen. Allerdings laut Ausschreibung hat man auch 24 Monate Zeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 19:12 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:30
Beiträge: 98
Wohnort: Leipzig
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Dann bin ich gespannt,wann bei der Bundesnetzagentur die ersten Koordinierungen eintrudeln. Wenn es im 2.Quartal 2017 losgehen soll,muss man mal so langsam was koordinieren.


So schnell wie nach der Zustimmung der Ministerpräsidenten nun gleich die Ausschreibung beginnt, wird sicher die Koordinierung im Hintergrund laufen und die 16 Sender fuer die Landeshauptstaedte vorbestellt sein. 8-)
Nochmal zu Schwerin... der 2. BMux sorgt dort zumindest fuer die Installation der schon laenger geplanten neuen Antenne. Die jetzige vertraegt sicher nichts weiter, sonst braeuchte man ja keine neue um die Sendelseistung zu erhoehen. Allerdings laut Ausschreibung hat man auch 24 Monate Zeit.


Also Nordlicht2, meine Meinung ist, das die Koordinierung nicht nur für die Landeshauptstädte sind sondern auch für die Ballungsräume z.B.: Halle/Leipzig, Berlin/Potsdam, Ruhrgebiet etc. sind.

_________________
Pure Move 400D
SONY XDR-P1DBP
Philips Micro System DCB7005/10 (DAB, DAB+, UKW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2016, 19:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8037
Ich sehe es genauso wie mein Vorredner,mit den Landeshauptstädten alleine wird man sich nicht zufrieden geben. Es müssen auch zum Start schon Gebiete wie das Ruhrgebiet usw. versorgt sein. Ich denke man wird in Ballungsräumen anfangen. Im Gegensatz zum 1.Bundesmux sind die Antennen ja fast überall schon da und können mitgenutzt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de