Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 21. Nov 2025, 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 16. Nov 2016, 21:56 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Nur mal so als denkbare Kanalnutzung:

07C RBB & HR >>> LUX
08A BW
08D NDR (& HB) >>> BW SÜD
09A WDR >>> SAAR
09D SAAR >>> BW NORD
10A ??? UNTERFRANKEN >>> NDR OS
10B RP (SAAR) >>> OBERFRANKEN
11A MDR >>> RP
12D BR

Gemeint sind natürlich die SENDEGEBIETE - nicht die ÖR selbst.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 16. Nov 2016, 22:02 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2629
Wohnort: Esslingen am Neckar
Mit dem 8A in BW wär ich sehr zufrieden, da habe ich nie was geloggt.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 16. Nov 2016, 22:05 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Tippe bei BW eher auf 12B, denn für die Frequenz wurden einige Standorte schon in BW geplant

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 16. Nov 2016, 22:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Den Kanal 12 wird man nicht nutzen, denke ich. Da man bei dem Kanal nicht überall die volle Leistung fahren darf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 16. Nov 2016, 23:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Besonders lustig würde auch 12D werden:
Pfänder (etc) gegen CH-Mittagplatte = 60km -
also in 30km vom Sender mit Gleichstand.

Richtig schwierig würde es in Rheinland-Pfalz:

Abstand zu "feindlichen" Sendern auf gleichem Kanal:

09A = _55km Bitburg
09D = _60km Kaiserslautern

und vielleicht auch noch:
11A = _90km Alsfeld (HES)
10B = 110km Wertheim (BW/BY)

Die Ortsangabe steht natürlich für weiteres Umfeld.

Mit 05A-solo wäre dagegen Alles schön problemlos -
leider im angrenzenden Ausland bereits koordiniert.

Der Ausbau zielt aber kaum auf die Dichte des 05C,
sondern eher grob nach dem Modell des 11B in BW.
Dadurch kann man sich von der Grenze fernhalten.
(Oder auch nicht - in Freiburg \ Aachen \ Dresden ...)

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 09:02 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Übrigends diese Schaubild geklaut aus dem Digitalfernsehen.de Forum soll von dehnmedia.de stammen und die Frequenzen für den 2. Bundesmuxx wiedergeben
Bild
> https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... st-7655218

Diese Konstellation wäre ne Katastrope für mich da ich zwischen 2 Frequenzen mal wieder wohne

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 09:17 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2629
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich kann mir das eigentlich nicht so richtig vorstellen. Bei mir (Esslingen) strahlt der Hardberg aus Hessen auf 7B. Das würde einen totalen Störfall geben.
7B hr radio kann hier wunderbar stationär und zum Großteil mobil empfangen werden.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:38 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Blue7 hat geschrieben:
Übrigends diese Schaubild geklaut aus dem Digitalfernsehen.de Forum soll von dehnmedia.de stammen und die Frequenzen für den 2. Bundesmuxx wiedergeben

Das Schaubild ist älteren Datums und spiegelt Überlegungen aus dem Jahr 2012 wieder, damals ist man von einem Start des Netzausbaus im Jahr 2013 ausgegangen.
Ich gehe mal davon aus das diese Überlegungen von damals längst überholt sind.
Poste mal die Seite so wie sie damals veröffentlicht wurde.
Dateianhang:
BuMu2.JPG
BuMu2.JPG [ 129.35 KiB | 3791-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8046
Der hr soll mal zusehen,einen anderen Kanal für seinen Mux zu finden. Die Einzüge die da gefahren werden müssen sind doch abartig. Das kann nicht im Sinne einer ARD Anstalt sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux
BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:16 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Cheoch hat geschrieben:
Fahrradwanderer hat geschrieben:
... zunächst auf eigentlich für den regionalen, privaten Rundfunk vorgesehenen Kanälen ...

Das wird sicher noch viel Spaß geben. DX in D wird ab Mitte 2017 (?) ziemlich eng - dann auch auf DAB.
Von den Programmen des II. Bundesmux erwarte ich eher nur mittleren Schrott,
aber die Interimsfrequenznutzung ist das Spannendste, was DAB bisher jemals geboten hat.
Gleichzeitig wird nun auch das Ende vom gewohnten Kanalüberfluss eingeleitet
und kommt damit so allmählich in das von UKW bekannte Dilemma.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de