Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 25. Aug 2025, 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2015, 12:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Rostock stimmt auch nicht mehr. Jetzt entspricht der hellblaue Bereich in etwa dem Empfang mit Pocketradio innerhalb des Autos. So schlecht koennen Werksausruestungen mit Scheibenantenne doch kaum sein. Kann ja vielleicht mal jemand mit Scheibenantenne kommentieren.
Auch passt Rostock nicht mit Schwerin zusammen. Auf der A20 zwischen Triebsees und Grimmen z.B. ist der Pegel in Wirklichkeit staerker als zwischen Grevesmuehlen und Luebeck oder Wismar Mitte und Autobahnkreuz.
Oder will man moegliche SFN Stoerungen bei starken Ueberreichweiten mit einbeziehen? Dann passt es vielleicht, auch fuer Hamburg 11C.
Das man immernoch am zweifarbigen Modell der Prognosekarten festhaelt, anstatt noch einen Bereich fuer Radios mit Teleskopantennen hinzuzunehmen, ist mir unverstaendlich. Es werden im Flachland 20km Radius verschenkt, in dem Radiohoerer ueberwiegend Empfang haben, es aber nicht wissen, wenn sie nach den Prognosekarten gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 12:37 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:30
Beiträge: 98
Wohnort: Leipzig
Kann man den Bundesmuxx von Rostock auch bis nach Stralsund hören oder sieht das eher düster aus in Richtung Osten?

_________________
Pure Move 400D
SONY XDR-P1DBP
Philips Micro System DCB7005/10 (DAB, DAB+, UKW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
In der Gegend um Stralsund sieht es derzeit noch trüb aus. Laut der Karte geht da aktuell gar nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Auf der 105 mit Außenantenne bis Stralsund. In Stralsund dann so zu 60%. In Door geht es mit freier Sicht nach Westen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
In Pritzwalk ist noch nicht montiert. Der kommt Mitte Dezember.
Luebeck Stockelsdorf ab 2. November mit 2kW.
Zuessow und Garz erst im November 2016, mit jeweils 5kW.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 16:05 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Nordlicht2 hat geschrieben:
In Pritzwalk ist noch nicht montiert. Der kommt Mitte Dezember.
Luebeck Stockelsdorf ab 2. November mit 2kW.
Zuessow und Garz erst im November 2016, mit jeweils 5kW.


Hallo Nordlicht2,

Wie kommt man an solch detallierte Informationen ?
Diese hätte Ich auch gerne für Diverse Geplante Sender in Süd BW gehabt.
Alles Pünktlich in die Luft zu bringen ist schon sehr Anspruchsvoll.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 16:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Nicht oeffentliche Liste auf der IFA. Ich hab nur nach den fuer mich interessanten Standorten gefragt. Stehen alle mit Datum drauf. Wollte es nicht uebertreiben.
Die zuletzt veroeffentlichte Karte fuer Ende 2016 wird es werden (die mit Zuessow und nicht Malchin).
2017 werden dann noch weitere Luecken geschlossen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 5. Sep 2015, 18:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Die Leistungserhoehung Schwerin kommt erstmal nicht so schnell oder gar nicht mehr. Der NDR ist noch nicht so weit mit 11D und alleine lohnt es fuer den BMux nicht eine neue Antenne anzubauen...
Im Grunde will man eher viele kleinere als wenige grosse Standorte. Z.B. 1kW fuer den NDR in Luebeck, dafuer dann noch was bei Grevesmuehlen/Wismar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: So 6. Sep 2015, 11:10 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
@ Nordlicht2,

Danke für die Info.
Mit Verschiebungen und Umplanungen muss wohl gerechnet werden.
Falls bis Jahresende Nichts mehr für Süd BW getan werden kann wird sich der Empfang
der DRadioprogramme in Teilregionen mit Abschaltung der MW 756 sogar Nochmals Verschlechtern.
Ich hoffe das es nicht so kommt.

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: So 6. Sep 2015, 18:25 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:30
Beiträge: 98
Wohnort: Leipzig
Das Garz erst so spät kommt verstehe ich nicht. Aber ich möchte doch hoffen das er mit 10 KW sendet.

_________________
Pure Move 400D
SONY XDR-P1DBP
Philips Micro System DCB7005/10 (DAB, DAB+, UKW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de