Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 23. Aug 2025, 01:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Vom D-Radio habe ich nun auch Antwort zum Thema Inselsberg...

Die Verträge über einen weiteren Ausbau des 5c sind immer noch nicht endgültig. Im Endeffekt wird die Variante des MDR bestätigt,das bis Jahresende ein Umbau oder Neubau der Antenne realisiert wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 07:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Für Calau selber bringen Wittenberg und der Collmberg leider weiterhin nichts. Genau zu Füßen des Funkturms bricht der Empfang schlagartig zusammen. Allerdings vorher von der A13 Bronkow bis Calau ständig sehr guter Empfang...Vorher aber nicht ständig mit gutem Signal,aber aussetzerfrei. Da helfen dann Dresden,Wittenberg,der Collmberg und Berlin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 09:19 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Hallenser hat geschrieben:
Genau zu Füßen des Funkturms bricht der Empfang schlagartig zusammen.

Ist Deinem Radio die Sendeleistung von Turm in Calau vielleicht zu viel?

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 10:33 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
pomnitz26 hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Genau zu Füßen des Funkturms bricht der Empfang schlagartig zusammen.

Ist Deinem Radio die Sendeleistung von Turm in Calau vielleicht zu viel?


Ich denke schon, die 100 KW UKW Sender hält kein Verstärker aus, da braucht es einen guten Band III Bandpass. Ich habe so ein Teil hinter meiner Magnetantenne vor dem Purevorverstärker im VW und fahre unter den Turm am Alex/ Scholzplatz und auch Calau habe ich getestet! Ohne Filter keine Chance, der K5 ist sonst zugestopft mit Mischprodukten der UKW Sender!

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 10:42 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Aber gegen mein Problem den 6B gegen den 5C auszublenden kommt dieser Bandpass wohl auch nicht an? Das ist ja nebeneinander. Mich würde mal interessieren ob die Werksscheibenantenne bei VW auch dieses Problem hat. Ich denke mal ehr nicht. Meine aktive Dachantenne gehört so ja nicht ans RNS315.

Unterm Alexanderplatz in Berlin hatte ich keine Probleme mit dem 5C.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 11:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Ich denke hier haben alle Radios so ihre Probleme, das wird erst besser wenn Calau oder Cottbus den Bundesmux bekommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 4. Apr 2015, 11:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
pomnitz26 hat geschrieben:
Aber gegen mein Problem den 6B gegen den 5C auszublenden kommt dieser Bandpass wohl auch nicht an? Das ist ja nebeneinander. Mich würde mal interessieren ob die Werksscheibenantenne bei VW auch dieses Problem hat. Ich denke mal ehr nicht. Meine aktive Dachantenne gehört so ja nicht ans RNS315.

Unterm Alexanderplatz in Berlin hatte ich keine Probleme mit dem 5C.


Ein Bandpass für Band III lässt vorzugsweise nur die Kanäle 5-12 durch, unterdrückt also UKW sehr stark. Das Du am Alexanderplatz keine Probleme mit dem 5C hast liegt daran, das der neben dem 7B/D auch von dort abgestrahlt wird. Von Pettstädt wird aber der 5C nicht gesendet.
Schöne Ostern an alle im Forum.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: So 5. Apr 2015, 12:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich denke mal diesen ganzen aktiven Dachantennen ist der Bandpass wahrscheinlich sowieso eingebaut. DAB und UKW werden über getrennte Kabel geschickt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mo 4. Mai 2015, 12:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
http://www.radioszene.de/79522/deutschl ... rgung.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Mo 4. Mai 2015, 13:16 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Neue Sender für 5C
2015: 24 Stück
2016: 25 Stück
2017: 10 Stück

macht in 2,5 Jahren 59 weitere Senderstandorte.
Bin gespannt

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de