Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 01:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 134  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2015, 11:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Hast du auch den gleichen Testserver benutzt ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:05 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Der wird automatisch gesucht.
Hast aber recht. Das Lumia hat Leipzig genommen, daß Samsung Erfurt.

Wenn so Werte ermittelt werden und daraus dann die Schlussfolgerung entsteht o2 taugt nichts finde ich das einfach ungerecht. Mit dem Samsung gibt es dann noch das Problem daheim dass es eher in die Netzsuche geht. Deutlich schlimmer wird es wenn man es dann noch in den Händen hält. Es gibt abereits viele Geräte die hier nicht mal freistehend was empfangen, es ist keineswegs schlecht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Nicht jedes Handy hat gute Empfangswerte...

Einen Speedtest mache ich in der Regel auch nur,wenn ich merke das bei normaler Nutzung von diversen Diensten auf dem Smartphone alles recht lange dauert. Dies ist ein Indikator dafür,das kaum Daten kommen. Das bestätigt der Speedtest im allgemeinen dann auch.

Ich kann hier in Ostwestfalen nun mit meiner Basekarte auch das o2 UMTS Netz nutzen. Mein Eindruck,in den größeren Städen wie Paderborn hat man seine Hausaufgaben gemacht. Das Netz läuft mit DC HSPA+ und Datenraten um die 20 MBit/s. Sobald es aber hier ländlicher wird,ist es entweder vorbei mit dem UMTS Netz oder mit den guten Datenraten. Zum Glück bleibt das E+ UMTS Netz...

Im folgenden Link kann man per Knopfdruck das o2 UMTS Netz mit und ohne E+ UMTS Unterstützung sehen. Da sieht man dann auch,wie o2 die letzten Jahre beim Ausbau gepennt hat.

https://4b5c0fb9041622dd16ba99e8e529b39 ... WpGTkdYZEk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:46 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bei mir macht es nicht soviel aus. Das eine kleinere Stadt aber samt den umliegenden Dörfern nicht mehr nur mit EDGE versorgt wird sondern dieses durch E-Plus UMTS unterstützt wird bringt in der betreffenden Stadt ein Sprung von bis zu 0,2Mbps auf eine 16000er Leitung. Die in der Umgebung liegenden Dörfer bekommen zwar immernoch nur EDGE, diese Zellen sind aber deutlich entlastet und man erreicht manchmal sogar wieder die bis zu 0,2Mbps.

Also macht es doch was aus.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 18. Apr 2015, 13:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
O2 soll zusehen,das man sein LTE Netz weiter ausgerollt bekommt. Geplant sind ja bis Ende nächsten Jahres 90% Abdeckung der Bevölkerung. Ab Mitte 2016 will man dann ja auch die LTE Netze von o2 und E+ zu einem stricken. Was vorallem in Ballungsgebieten notwendig sein wird,LTE 800 ist da nicht der Heilsbringer da man da nur 10 MHz hat. Da braucht es dann noch zur Entlastung 1800 und 2600 MHz Sender. Lassen wir o2 mal machen,mit Thorsten Dirks hat man nun einen an der Spitze der weiß wie man ein Datennetz anständig auf Drehzahl bekommt. Man kann nur hoffen,das die Spanier ihn auch machen lassen sonst bleibt o2 nicht lange Marktführer in Deutschland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 25. Apr 2015, 21:54 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe in Merseburg Süd bis Halle Nord mal LTE deaktiviert. Das Handy ist sofort in das E-Plus Netz gesprungen und dort auch geblieben. Der E-Plus UMTS Ausbau war in der Region schon immer recht gut. Erst Richtung Brausbedra wendete sich auf dem Rückweg das Blatt und o2 UMTS ging 3km weiter.

Generell ist das o2 LTE Netz beiden UMTS Netzen aber deutlich überlegen.

Ausserdem sind dort im Media Markt fast alle meine DAB Geräte
-Albrecht DR56
-Roberts Solar DAB2
-Grundig und TechniSat ohne Ende
-Autoradios teilweise mit und ohne Empfang auf DAB
-Sony ZS-RS70BTB DAB/UKW/Bluetooth/USB/CD Radio

Die meisten angeschlossen und zum Ausprobieren. Der Albrecht DR56 ist natürlich verpackt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: So 26. Apr 2015, 10:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Natürlich ist LTE UMTS überlegen,es wäre schlimm wenn es nicht so wäre. o2 muss nur zusehen,dass das Netz weiter ausgebaut wird und vorallem das man in Ballungsräumen eher auf LTE 1800 setzt. Im 1800 MHz Bereich hat man mehr Spektrum und somit mehr Kapazität als auf 800 MHz,die sich eher für ländliche Gebiete eignen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mi 29. Apr 2015, 12:41 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Trotz meines LTE komme ich fast täglich in Gebiete wo o2 nur EDGE hatte und fast keine Daten fliesen konnten. Jetzt gibt es H+ von E-Plus. Das trägt auch deutlich zur Entlastung des EDGE Netzes bei. Merkt man dann im Betonbau.

Ich bin doch überrascht. Wie lange muss o2 schon darauf hin gearbeitet haben? Es gibt soviele Gegenden wo nur eines der beiden Netze UMTS hat. Gibt natürlich auch viele Gegenden wo o2 jetzt immernoch nur EDGE hat und die Telekom von 2G bis 4G versorgt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mo 8. Jun 2015, 19:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
E-Plus-Übernahme durch Telefónica: Verfahren könnte neu aufgerollt werden
Airdata klagt gegen die Genehmigung der Übernahme von E-Plus durch den früheren Wettbewerber Telefónica. In unserer Meldung lesen Sie, welche Bedenken Airdata anmeldet und was sich das Unternehmen von der Klage verspricht.


http://www.teltarif.de/o2-e-plus-fusion ... 59942.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Mo 15. Jun 2015, 20:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Zitat:
National Roaming: Sind zwei Netze schlechter als eins?
Dank National Roaming telefonieren Kunden von E-Plus und o2 in einigen Fällen im schlechteren Netz am jeweiligen Aufenthaltsort. Wir schildern Probleme, die ein Leser im Berliner o2-Netz seit Roaming-Freischaltung gemacht hat.


http://www.teltarif.de/o2-e-plus-natiio ... 60047.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 134  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de