Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 27. Aug 2025, 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 134  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:11 
Drillisch würde ich vieles zutrauen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 16:04 
Wenn es den O2 und E+ Kunden zu gute kommt. Noch bin "Ich" misstrauisch der ganzen Thematik gegenüber.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 23:14 
Zitat:
Ausblick 2015: Wie geht es mit der Fusion von o2 und E-Plus weiter?

http://www.teltarif.de/fusion-o2-e-plus ... 58174.html


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 10. Jan 2015, 17:12 
Zitat:
o2 testet National Roaming mit E-Plus

http://www.teltarif.de/eplus-o2-nationa ... 58268.html


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 31. Jan 2015, 10:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Seit ca. November 2014 hat o2 hier als erster und bisher einziger Netzbetreiber auch Indoor LTE. Jetzt habe ich mir mal eine Testsim besorgt,um zu schauen wie erstens die Datenperformance ist und zweitens wie gut die E-Node indoor ankommt. Der Speed ansich ist ok,die Pingzeiten sind es leider nicht. Egal wie und was man testet,immer im Bereich von 50-60 ms. Das geht noch weitaus besser. Dazu kommt der LTE Sender indoor schlechter an als GSM und UMTS. Das ist offenbar der Preis wenn man alles über ein Antenne schickt !? Auch wieder so ein o2 Kuriosum,LTE rennt und UMTS gurkt trotz DC HSPA+ weiter bei maximal 4 MBit/s rum. Ansonsten ist das wieder nur eine Insel,keine zwei Kilometer aus dem Ort raus, steht der o2 Kunde mit einem G im Display da. Diese Ausbaustrategie muss man dann auch nicht verstehen.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 31. Jan 2015, 12:10 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Manchmal habe ich den Eindruck o2 wird einfach schlechter gemacht. Das bezieht sich nicht auf Dich sondern auf die Speed Tests. 10 Anbieter 10 verschiedene Werte. Da wird von Ookla 0,2MBit/s download bei mir angezeigt und dann läuft britisches TV und Zattoo gleichzeitig mit PC und Handy. Die Messung lief mehrmal vor dem Start beider Programme. Die GB rattern nur so übers Netz. Bei uns auf Arbeit ist einer von Vodafone zu o2 und kann den Speed kaum fassen. Wie sieht es denn praktisch aus? Läuft es flüssig? Es ist jedenfalls bei mir in der Reaktion und in den Antwortzeiten kein Vergleich zum 2000er Festnetz mal praktisch am PC oder dem Handy gesehen. Bilder ins Forum laden läuft mit o2 Mobilfunk wesentlich schneller.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 20:31 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ob o2 seine Kunden jetzt automatisch auf LTE lässt?

Mein Bekannter hat jetzt völlig unerwartet LTE auf seinem Handy. Eigentlich ist es nicht Bestandteil seines Vertrages. Ein Speedtest ergab das er noch 7,2MBit/s Maximalspeed festhängt. UMTS ist in praktischer Nutzung etwas langsamer als LTE.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 20:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
http://www.teltarif.de/o2-lte-vertrag-f ... 58419.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Do 12. Feb 2015, 19:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
o2 UMTS in Halle/Westfalen...


Bild

Der Speedtest passt so,es war quasi keine Nutzung möglich...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: o2 darf E-Plus übernehmen
BeitragVerfasst: Sa 28. Feb 2015, 20:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Die ersten Vorboten auf das gegenseitige Roaming sind sichtbar. Auf diversen Simkarten im E+ Netz taucht nun o2 nicht mehr in der Netzsuche auf,sondern Base.de+ oder E-Plus+ . Bei o2 Simkarten wird das in Zukunft das E+ Netz sein,was o2.de+ heißen wird. Mal schauen ab wann man dann in das jeweils andere Netz reinkommt,soll ja im ersten Halbjahr 2015 noch werden.

Bild



Zudem wurde für die E+ Simkarten die Aktion "Highspeed für Jedermann" still und heimlich bis mindestens Ende 2015 verlängert. Das heißt es gibt den Speed im UMTS und LTE Netz den das Netz hergibt.
Ich hoffe ja,das dann ab 2016 auch alle o2 Kunden dann das LTE Netz nutzen dürfen.

http://www.teltarif.de/e-plus-lte-koste ... 58814.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1339 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 134  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de