Um mal die Ereignisse AUS MEINER SICHT zusammenzufassen:
sunshine live war auf der Suche nach einem Investor. Damals sind Investoren ausgestiegen und man schaute sich um. Die Eurocast kaufte sich ein und gab sofort den klaren Fahrplan an "Eine UKW Freuqenz in Berlin." sunshine live bewarb sich und wurde immer wieder abgewiesen. Nach und nach kristallisierte sich heraus, das sunshine live keine UKW Frequenz bekommt, so lang man seinen Sitz nicht in Berlin hat. Während man sich weiter bewarb machte der neue Investor Vorgaben. Alles was nicht massenkompatibel ist muss aus der Daily Rotation. Top 100 Charts Musik rein, 100 Titel Rotation auf Dauerschleife, so ist man zwar öde, aber erreicht die Masse.
Irgendwann der Cut - ihr müsst nach Berlin ziehen um die Frequenz zu bekommen, das ist Pflicht und ihr werdet dem nachkommen. Wie soll man aber ein Rhein-Neckar-Odenwald Regionalprogramm machen, wenn man gar nicht in der Region ist? Die Folge, man musste die Frequenzen beim Umzug nach Berlin abgeben. Dies geschah unter dem Deckmäntelchen "wir werden Digital". Hätte man die Wahl gehabt, wäre man noch auf UKW in RNO.
Mein Fazit: Durch Menschen / Organisationen, die Investoren sind wird ein Programm grundsätzlich schlechter, da diese nicht das Programm sondern die da durch generierbare Kohle im Kopf haben. Die würden auch den ganzen Tag das Main Theme der Schlümpfe spielen, wenn die Millionen auf's Konto wandern. Das ist keine Leidenschaft für die Materie dahinter sondern die Leidenschaft der Umsatzmaximierung, daher kein SSL mehr in BW auf UKW, daher keine Musik mehr, die sich abhebt, daher kein sunshine live mehr wie ihr es kennt.
So meine Meinung.
_________________ Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12
|