Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 19:46 
Wolle hat geschrieben:
Verstärker mit externer Stromversorgung werden natürlich heute auch noch gebaut und gibt es zu kaufen.
Mit einem Mehrbereichsverstärker bekommst Du praktisch zwei oder mehr Antennen (in dem Fall DAB und DVB-T) auf ein Signalkabel, da der Verstärker für mehrere Bänder auch Eingänge besitzt. Bei mehreren Antennen bräuchtest Du sonst logischerweise auch mehrere Fensterdurchführungen.
Gruß Wolle

Wolle muss er nicht eine Durchführung reicht. Er muss nur den Verstärker Wasserdicht in eine Schachtel packen. Von dort Löcher rein Kabel verteilen.Silicon drumherum und gut! !


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 20:02 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
DPITTI hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:
Verstärker mit externer Stromversorgung werden natürlich heute auch noch gebaut und gibt es zu kaufen.
Mit einem Mehrbereichsverstärker bekommst Du praktisch zwei oder mehr Antennen (in dem Fall DAB und DVB-T) auf ein Signalkabel, da der Verstärker für mehrere Bänder auch Eingänge besitzt. Bei mehreren Antennen bräuchtest Du sonst logischerweise auch mehrere Fensterdurchführungen.
Gruß Wolle

Wolle muss er nicht eine Durchführung reicht. Er muss nur den Verstärker Wasserdicht in eine Schachtel packen. Von dort Löcher rein Kabel verteilen.Silicon drumherum und gut! !


Hallo DPITTI!

Ich danke euch für eure Antworten jetzt komm ich weiter.

Gruß Tom38

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 1. Dez 2014, 21:46 
Zitat:
Du hast mich falsch verstanden im Tom Thread. klar brauchst Du bei 2 Antennen auch 2 Kabel ins Innere. Mit Verstärker oder weiche dann eben nur eins

So @ Wolle hier nochmal eine Antwort zu deiner PN. Habe mich falsch Ausgedrückt. Ich meinte schon, das man zwar 2 Antennen / Kombi Antenne und 2 Kabels braucht. Aber der Verstärker dann so angebracht werden kann, das eben am Verstärker der draussen ist verteilt wird. Und dann die eine Leitung ins innere führt! Also wollen wir beide das gleiche :) Wie der Tom das macht bleibt ihm ja überlassen.
Zitat:
Hallo DPITTI!
Ich danke euch für eure Antworten jetzt komm ich weiter.
Nix zu danken @Tom38.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2014, 10:39 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
DPITTI hat geschrieben:
Zitat:
Du hast mich falsch verstanden im Tom Thread. klar brauchst Du bei 2 Antennen auch 2 Kabel ins Innere. Mit Verstärker oder weiche dann eben nur eins

So @ Wolle hier nochmal eine Antwort zu deiner PN. Habe mich falsch Ausgedrückt. Ich meinte schon, das man zwar 2 Antennen / Kombi Antenne und 2 Kabels braucht. Aber der Verstärker dann so angebracht werden kann, das eben am Verstärker der draussen ist verteilt wird. Und dann die eine Leitung ins innere führt! Also wollen wir beide das gleiche :) Wie der Tom das macht bleibt ihm ja überlassen.
Zitat:
Hallo DPITTI!
Ich danke euch für eure Antworten jetzt komm ich weiter.
Nix zu danken @Tom38.


Hallo DPITTI!

Heute kommt meine Antenne,wenn ich es heute noch schaffe werde ich darüber berichten mit Foto. :) :)

Gruß Tom38


Hallo

Ich hoffe ihr könnt meine Antenne sehen,so montiert ist sie DVB-T empfang gut bis sehr gut aber heute sehr schlechten DAB-Empfang.Werde die senkrecht stehende kleine schwarze Antenne auswechseln die bringt kaum etwas.

Gruß Tom38


Dateianhänge:
IMG_20141203_112911(1).jpg
IMG_20141203_112911(1).jpg [ 187.57 KiB | 4663-mal betrachtet ]

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:10 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 12:36
Beiträge: 93
Wohnort: Boizenburg/Elbe
Tom38 hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Zitat:
Du hast mich falsch verstanden im Tom Thread. klar brauchst Du bei 2 Antennen auch 2 Kabel ins Innere. Mit Verstärker oder weiche dann eben nur eins

So @ Wolle hier nochmal eine Antwort zu deiner PN. Habe mich falsch Ausgedrückt. Ich meinte schon, das man zwar 2 Antennen / Kombi Antenne und 2 Kabels braucht. Aber der Verstärker dann so angebracht werden kann, das eben am Verstärker der draussen ist verteilt wird. Und dann die eine Leitung ins innere führt! Also wollen wir beide das gleiche :) Wie der Tom das macht bleibt ihm ja überlassen.
Zitat:
Hallo DPITTI!
Ich danke euch für eure Antworten jetzt komm ich weiter.
Nix zu danken @Tom38.


Hallo DPITTI!

Heute kommt meine Antenne,wenn ich es heute noch schaffe werde ich darüber berichten mit Foto. :) :)

Gruß Tom38


Hallo

Ich hoffe ihr könnt meine Antenne sehen,so montiert ist sie DVB-T empfang gut bis sehr gut aber heute sehr schlechten DAB-Empfang.Werde die senkrecht stehende kleine schwarze Antenne auswechseln die bringt kaum etwas.

Gruß Tom38


Hallo!

Bekomme seit zwei Tagen kaum ein Signal,kann das sein das ich ein Verstäker brauche.Wenn ja welchen soll auch nicht all zu teuer sein,wer von euch kann mir bitte schön weiter helfen.Vielen Dank im voraus. :( :(

Gruß Tom38

_________________
Mobil:Sony CDX-DAB700U,JVC KW-DB 92 BT,lange Twingo Antenne,Splitter für JVC
,GiXa USB Stick,Antenne Dipol-1/DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:17 
Liegt am Wetter hab auch Probleme gehabt. Tom in deinen beiden Thread s sind Links.Da klicken weil da auch Verstärker zu sehen sind! Wie viele Kabels laufen an der Antenne? Ansonsten Technisat MBV4 kaufen! Hier das ältere Modell habe ich selbst. Unter 30Euro wirst nich immer was gebrauchbares finden! Aussnahme der 11 Euro Skymaster Verstärker! Oder brauchst Du ein Verstärker mit einen Ein und Ausgang?

Hier Links mit Verstärkern. Mein Persönlicher Tip nehme den Technisat MBV4!

Älteres MBV4 Modell mit Buchsen wie am Tv!(Selben Verstärker habe Ich)
http://www.rakuten.de/produkt/technisat ... tm_source=

Neues Modell MBV4 mit F-Stecker Anschluss!
http://www.amazon.de/TechniSat-0001-312 ... B000KPULZE

Technisat Breitband Verstärker.Mit einen Eingang und einen Ausgang!
http://www.rakuten.de/produkt/technisat ... portaldv=3

Hier ein Modell für DVB-T/UKW ! Ob der Verstärker Dab+ Tauglich ist weiss ich nicht!
http://www.amazon.de/Axing-TVS-6-00-Ver ... G7VKVX1Q4J

Rund 11 Euro Skymaster Verstärker sollte auch was taugen!
http://www.rakuten.de/produkt/skymaster ... portaldv=3




Wichtig Tom38 Wenn der Empfang bei Dab+ nicht besser wird mit deiner Antenne Tom. Schleife + Technisat MBV4 kaufen!
http://www.conrad.de/ce/de/product/5496 ... archDetail

Älteres MBV4 Modell mit Buchsen wie am Tv!(Selben Verstärker habe Ich)
http://www.rakuten.de/produkt/technisat ... tm_source=

Neues Modell MBV4 mit F-Stecker Anschluss!
http://www.amazon.de/TechniSat-0001-312 ... B000KPULZE


Zuletzt geändert von Gast am Fr 5. Dez 2014, 17:48, insgesamt 17-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2291
Wohnort: Gera
Hallo Tom, erst einmal würde ich klären, in welche Richtung geht Dein Balkon raus und ist das auch die Richtung zum Sender Hamburg. Hast Du mal verschiedene Positionen auf dem Balkon ausprobiert?
Die kleine Stabantenne soll DAB und DVB-T empfangen. Natürlich kannst Du die mal probeweise gegen eine normale Stabantenne austauschen, vorzugsweise mit einer Länge ca. 33cm für DAB.
Ein Verstärker hilft meistens, wenn man einige Meter Kabel bis zum Empfänger hat. Wenn aber nichts ankommt, dann kann auch ein Verstärker nichts verstärken.
Da bei dieser "Wunderantenne" alles am Anschluss rausgeht (UKW, DAB, DVB-T) brauchst Du einen Breitbandverstärker mit nur einem Eingang, damit auch alles verstärkt wird. Wenn dann immer noch nichts geht, dann gute Nacht, dann ist die Kohle in den Sand gesetzt. Ich habe von Anfang an gesagt, das die Antenne nicht das Optimale ist bei schlechten Empfangsbedingungen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:16 
Zitat:
Da bei dieser "Wunderantenne" alles am Anschluss rausgeht (UKW, DAB, DVB-T) brauchst Du einen Breitbandverstärker mit nur einem Eingang, damit auch alles verstärkt wird

Der Wolle hats geschrieben Breitbandverstärker. Damit ist deine Frage schon geklärt. Wenn Du eine Leitung nach Innen gezogen hast, kommt der Verstärker da zwischen ran fertig! Oder da wo das Kabel halt verlegt wurde (Innen,Balkon) Tom. Sollte dein Stromanschluss auf den Balkon sein, denke bitte dran den Verstärker Wasserdicht zu machen Tom!

Hier ist dein Verstärker was Du brauchst Tom(Technisat Breitband Verstärker mit einen Eingang und einen Ausgang)
http://www.rakuten.de/produkt/technisat ... portaldv=3


Zuletzt geändert von Gast am Fr 5. Dez 2014, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 13:56 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9026
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ja, ich habe mal eine One For All Antenne ausprobiert.
Die ist sicher nicht schlecht der Stab hat deutlich gewonnen.
Eine Antenne mit Drahtgitter für UHF und Teleskopantenne für UKW/DAB habe ich auch noch.

Die Drahtgitterantenne baugleich dem bekannten TechniSat Modell holt im UHF Bereich einiges aus einer speziellen Richtung. Da ich Nordosten und Süden brauche und für Berlin auch noch horizontal sowie vertikal für den Nahbereich klappt es damit nicht. Im DAB Bereich noch weniger.

Die One For All nahm ich weil ich mir für die verschiedenen Frequenzbereiche mit seperaten Antenne besseren Empfang erhoffte und das aus allen Richtigen. Wie gesagt nicht schlecht, vor allem auf DAB brauchbar aber nicht das beste.

Gewonnen hat nunmal der einfache dünne Stab 38cm der primitiven aktiven Stabantenne, also mit Verstärker darin. Der fängt mit seiner vertikalen Polarisation die horizontalen noch am besten mit ein, bietet sowohl auf UHF also auch auf DAB im VHF die höchsten Werte beim Empfang. Teilweise sind die Unterschiede extrem, vor allem bei DVB-T vor allem wegen des sauberen Rundumempfang. Einziges Problem, auf UKW sind auf 98.0 NDR1 und PSR genau gleichstark. Naja UKW ist sowieso zugefunzelt und egal.


Dann noch zum Verstärker. Mein Terres DAB Stick hat plötzlich an Empfindlichkeit massiv nachgelassen. Ich schob das erst auf den Verstärker. Ein anderer Verstärker mit eigentlich gleichen Werten rauscht mir das UKW Band komplett zu. Es geht dann nichts mehr. Dazu sagen sollte ich noch das meine kleine Stabantenne unterm Dach steht und der nachgeschaltete Verstärker das Signal durch ein längeres Kabel und einige Weichen schicken muss. Da mein erster Verstärker noch in Ordnung ist habe ich den wieder dazwischen gehangen. Das Ding muss rauscharm sein. Ostseewelle auf 105.8 im Süden von Sachsen-Anhalt quält sich immer hier her. Auch Antenne Bayern auf 103.2 läuft gegen die 103.3 SAW als Ortssender, HR, NDR, BR und MDR sowieso.

Was nicht empfangen wird sind die DAB Tests auf Kanal 8B und 9A obwohl ich beide unten am Nord oder Süd Fenster empfangen kann.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:12 
Hast Du überhaupt Empfang dort am Antennen Standort mit einen einfachen Dab+ Radio Tom? Stimmt die Richtung nach Hamburg DVB-T / Dab+? Ohne Empfang eines Signals nutzt die beste Antenne nämlich nix @ Tom. Du solltest schon mal in der gesamten Wohnung, an allen Fenster den Dab+ Empfang testen. So da wo der Empfang am besten ist Antenne anbringen. Sehe grade Wolle hat's schon geschrieben mit dem Signal! Falls kein Dab+ Radio hast eins Kaufen oder Ausleihen! Weil Du damit den Empfang am besten testen kannst in der Wohnung! Bis hier erstmal meine Tips Tom ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de