Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 16. Aug 2025, 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 00:18 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist eine zu hohe Sendeleistung bei DAB+ auch nicht gut, außerdem ist MV ein dünn besiedeltes Flächenland und die Sendetürme sind nicht so dicht gesät wie in NRW.

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 00:44 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
In Franken ballern se sogar mit 25kW um sich - wo ist das Problem.
Und in der Schweiz und Südholland sogar mit 40kW und mehr.
Den Empfang dort erlebte ich als richtig schön unproblematisch.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 00:57 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 134
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Das nennt sich wohl "German Angst" :)
Das versteh ich auch nicht, wenn es in den Nachbarländern funzt, warum nicht auch in D.
Wenn zb Ostseewelle mit ca 80 kW vom Helpterberg sendet und das Programm bis kurz vor Berlin zu empfangen ist, dann sollte es bei Dab+ auch gehen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass man bei DAB+ im Vergleich zu UKW grob knapp die Hälfte an Sendeleistung benötigt. Also könnte man ruhig mit 25-40 kW vom Helpterberg ballern. Wahrscheinlich gibt's dann Probleme mit den Polen oder so.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 14:52 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Tiefenrausch hat geschrieben:
Das nennt sich wohl "German Angst" :)
Das versteh ich auch nicht, wenn es in den Nachbarländern funzt, warum nicht auch in D.
Wenn zb Ostseewelle mit ca 80 kW vom Helpterberg sendet und das Programm bis kurz vor Berlin zu empfangen ist, dann sollte es bei Dab+ auch gehen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass man bei DAB+ im Vergleich zu UKW grob knapp die Hälfte an Sendeleistung benötigt. Also könnte man ruhig mit 25-40 kW vom Helpterberg ballern. Wahrscheinlich gibt's dann Probleme mit den Polen oder so.


Was gehen uns die Polen an, denn die Fragen einen Sch... Dr..... wie weit sie nach Deutschland einstrahlen!
Ich bekomme hier den Stettiner DAB+ Sender ca.120 km noch Indore, gibt das nicht zu denken?! :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 15:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
ruegen47 hat geschrieben:
Tiefenrausch hat geschrieben:
Das nennt sich wohl "German Angst" :)
Das versteh ich auch nicht, wenn es in den Nachbarländern funzt, warum nicht auch in D.
Wenn zb Ostseewelle mit ca 80 kW vom Helpterberg sendet und das Programm bis kurz vor Berlin zu empfangen ist, dann sollte es bei Dab+ auch gehen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass man bei DAB+ im Vergleich zu UKW grob knapp die Hälfte an Sendeleistung benötigt. Also könnte man ruhig mit 25-40 kW vom Helpterberg ballern. Wahrscheinlich gibt's dann Probleme mit den Polen oder so.


Was gehen uns die Polen an, denn die Fragen einen Sch... Dr..... wie weit sie nach Deutschland einstrahlen!
Ich bekomme hier den Stettiner DAB+ Sender ca.120 km noch Indore, gibt das nicht zu denken?! :mrgreen: :mrgreen:


Ich glaube du verwechselst hier Empfang mit nutzbarem Empfang. Ich bekomme den UKW Sender Garz nichtmal in 28km Entfernung rauschfrei In Door.
DAB+ geht auch mit nur 6dB mehr nicht ploetzlich so viel weiter In Door und wenn sowieso ein engmaschiges SFN aufgebaut wird, wozu willst du dann mit 40kW 'ballern'? Die Logik dahinter erschliesst sich mir nicht, noch weniger im Flachland, wo die dadurch vielleicht gewonnene zusaetzliche mobile Reichweite sinnlos ist, wenn eben sowieso wegen notwendiger In Door Mindestpegel, schon wieder andere Standorte uebernehmen.

Hast du dir die Versorgungskarte fuer 2020 schon mal angesehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 16:09 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Für eine flächendeckende Mobilversorgung, und das sollte wohl das Ziel sein, braucht es ein engmaschiges Sendenetz mit "kleinen" Leistungen. Das was die Polen da machen ist ein guter weg um mit einem Sender viel Fläche für den stationären Empfang abzudecken. Mit ner gerichteten Yagi auf Kundenseite und nicht all zu ungünstigen Bedingungen decken die so mit 3-4 Türmen (fast) das gesamte Land ab. So hätte man in Deutschland ja mal anfangen können um dann das endgültige Netz aufzubauen und dann bei den Großsendern die Leistung anzupassen. Aber ....

Nur, warum können die Polen son Ding in die Landschaft pflanzen und hier dümpeln wir mit der internationalen Abstimmung der Kleinsender rum? Da stimmt doch was in der internationalen Frequenzvergabe nicht. (Wobei ich dazu sagen muß, daß ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt habe!)

Nordlicht - Garz ist von der Leistung her auch nicht wirklich ein Großsender. 50kw könnte man zwar schon da einordnen, aber die 10kw eher nicht. Davon ab, das Ding steht im Tal. :roll: Nun ist die Frage, welches Programm bekommst du so schlecht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
In Greifswald kommt NDR2 schlecht. Hier bei mir kommt Garz auch nur mit Verstärkern brauchbar. Der Helpterberg knallt viel besser trotz der weiter steht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 17:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
In erster Linie NDR Info, der immer in Stereo rauscht. Die anderen heore ich eh nicht, sind aber auch nicht rauschfrei und zusaetzlich auch noch verzerrt. Helpterberg ist natuerlich auf nem 'Berg' und kommt daher gut weg aber kurz vor Polen (ueber Loecknitz) kannst den In Door auch vergessen, habe Bekannte dort.
Stettin Kolowo hat bei DAB+ extreme Einzuege auf kleiner 1kW und geht deshalb nichtmal mehr mobil in Pasewalk und auch nicht auf der A20 zwischen Prenzlau und Pasewalk. Seit man wieder vertikal sendet ist wegen der NordWest Einzuege auch bei Anklam nichts mehr und am hoeher gelegenen Sender Zuessow ist das Signal von 12 auf 4 Balken eingebrochen. Auch auf UKW hat Stettin bei der 92,1 massive Einzuege nach NordWest bekommen. Also von wegen so'n Ding da hinstellen... Mag sein, dass andere polnische Standorte weit nach Deutschland kommen, Kolowo aber leider definitiv nicht (mehr). Auf Ruegen und Usedom geht manchmal noch der 12D ueber's Wasser.
DAB+ aus Deutschland geht z.B. ohne Tropo auch mobil in Puttgarden Danemark (aus Rostock).
Wie gesagt, ein SFN muss man im ganzen betrachten und nicht nur Einzelstandorte herausnehmen, deren Reichweite man auch nur noch jetzt waehrend der Aufbauphase ermitteln kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 18:37 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 628
Wohnort: Köln-Süd
Überall gibt es knackige Sendeleistungen - außer in MV:

_2kW = typische Sendeleistungen in MV - wie kann das sein...
_5kW = als Maximalleistung in MV mit Marlow - und im SFN mit Röbel (geplant)

10kW = im SFN in NRW - und den meisten anderen Regionen in Deutschland
25kW = im SFN in Franken
40kW = im SFN in NL-Zeeland sowie im Raum Genf (CH)

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Zuletzt geändert von Cheoch am Di 8. Nov 2016, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2016, 18:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 678
Wohnort: Bergen auf Rügen
Wann wurde der Sender in Stettin denn umgebaut? Bei meinen ersten Versuchen mit DAB hab ich 1-2 Muxe aus Polen recht oft empfangen, jetzt eigentlich nicht mehr. Das Selbe bei den Dänen. Wurde da auch was, eventuell in Abstimmung mit Deutschland, geändert.

Thema UKW von Garz - in Door - glaube ich gerne, ist hier auf der Insel schon manchmal problematisch. Mit Antenne sollte der aber ankommen. Zumindest geht es im Auto ja auch. Greifswald - muß ich das nächste mal mal testen, aber ich denke da kommt auch noch die 99,8 rein. (Bin NDR2 Hörer)
Was ich nicht auf Garz schiebe ist das der verzerrt ankommt. Hier ist der sauber und das hat mit Sicherheit seine Ursachen wo anders.
Aber bevor ich wieder nen Anranzer bekomme, bei Interesse melde dich per Mail.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de