ruegen47 hat geschrieben:
Tiefenrausch hat geschrieben:
Das nennt sich wohl "German Angst"

Das versteh ich auch nicht, wenn es in den Nachbarländern funzt, warum nicht auch in D.
Wenn zb Ostseewelle mit ca 80 kW vom Helpterberg sendet und das Programm bis kurz vor Berlin zu empfangen ist, dann sollte es bei Dab+ auch gehen.
Habe mal irgendwo gelesen, dass man bei DAB+ im Vergleich zu UKW grob knapp die Hälfte an Sendeleistung benötigt. Also könnte man ruhig mit 25-40 kW vom Helpterberg ballern. Wahrscheinlich gibt's dann Probleme mit den Polen oder so.
Was gehen uns die Polen an, denn die Fragen einen Sch... Dr..... wie weit sie nach Deutschland einstrahlen!
Ich bekomme hier den Stettiner DAB+ Sender ca.120 km noch Indore, gibt das nicht zu denken?!

Ich glaube du verwechselst hier Empfang mit nutzbarem Empfang. Ich bekomme den UKW Sender Garz nichtmal in 28km Entfernung rauschfrei In Door.
DAB+ geht auch mit nur 6dB mehr nicht ploetzlich so viel weiter In Door und wenn sowieso ein engmaschiges SFN aufgebaut wird, wozu willst du dann mit 40kW 'ballern'? Die Logik dahinter erschliesst sich mir nicht, noch weniger im Flachland, wo die dadurch vielleicht gewonnene zusaetzliche mobile Reichweite sinnlos ist, wenn eben sowieso wegen notwendiger In Door Mindestpegel, schon wieder andere Standorte uebernehmen.
Hast du dir die Versorgungskarte fuer 2020 schon mal angesehen?