Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 26. Apr 2015, 10:16 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 669
Wohnort: Bergen auf Rügen
Mal ein kleines Update zum Empfang hier in Bergen auf Rügen.
An der Antenne wurde zwischenzeitlich nichts verändert, aber im Zuge eines Umbaus des Schreibtisches und der damit verbundenen neuen Verlegung der Kabel hat sich hier was bezüglich der zuvor immer aufgetretenen kurzen Aussetzer getan.
Ich hatte den Noxon DAB Stick immer am kurzen Kabel direkt hinter der Antennendose zu hängen und dann mittels 3m USB Verlängerung über eine "Tisch USB Buchse" mit nochmals 1m Kabel am PC angeschlossen. Nach dem Umbau kamen nochmals 50cm Verlängerung hinzu und es war kein Empfang mehr möglich, obwohl der Stick am anderen PC mit SDR Sharp problemlos funktionierte.
Kurz, DAB Stick nur noch über das 50cm Kabel und die "Tischbuchse" am PC angeschlossen und dafür ein langes Antennenkabel verwendet. Seither habe ich fast keine Aussetzer mehr. Es kommt zwar immer mal wieder zu kurzzeitigen Einbrüchen des SNR von normalen 15-21dB auf 7-9db aber bei der Wiedergabe ist davon im Normalfall nichts zu hören. Seitdem kann ich hier von 99,9% stabilem Empfang sprechen.
Die Aussetzer die ich zuvor gemeldet hatte lagen also an der verwendeten Verkabelung und nicht am Empfang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 20:11 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Gratuliere! Es ist unglaublich das DAB aus HRO in Bergen auf Rügen überhaupt So
stabiel noch geht.. *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2015, 17:21 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
sorry, Unsinn. Gelöscht.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:10 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Hää, wie meinst Unsinn/gelöscht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2015, 21:53 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
ich hatte ursprünglich mich über die Berge auf Rügen amüsiert (.....in Bergen auf Rügen ...). Erst nach absenden hab ich gemerkt das es nicht um Berge ging sondern um den Ort BERGEN. Habe das dann gelöscht um nicht ganz so blöd dazustehen. Kann aber auch über mich selbst lachen.

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2015, 07:18 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
Südthüringer hat geschrieben:
ich hatte ursprünglich mich über die Berge auf Rügen amüsiert (.....in Bergen auf Rügen ...). Erst nach absenden hab ich gemerkt das es nicht um Berge ging sondern um den Ort BERGEN. Habe das dann gelöscht um nicht ganz so blöd dazustehen. Kann aber auch über mich selbst lachen.

der östliche Teil von Bergen liegt schon auf einer Anhöhe dem Rugard ~90m hoch. Auf dem Rugard steht der Ernst-Moritz-Arndt Turm mit 27m Höhe. In 110m bietet sich eine hervorragende Scan Plattform.
http://www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/m ... 1288800106

Die Anlage zeigt sehr gut,warum man von diesem Standort so gut Krummendorf empfangen kann!


Dateianhänge:
Dokument1.jpg
Dokument1.jpg [ 161.46 KiB | 4125-mal betrachtet ]

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2015, 21:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 752
War ja letztes Jahr da oben und man kann den 5C empfangen.Auf Kap Arkona auf dem Aussichtsturm kommt der 5C auch rein. ;) Radio Dual DAB4 .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 20. Mai 2015, 18:51 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 669
Wohnort: Bergen auf Rügen
jug hat geschrieben:
Die Anlage zeigt sehr gut,warum man von diesem Standort so gut Krummendorf empfangen kann!

Mein Standort ist nicht weit davon entfernt. und die Sicht fast genau so frei. Allerdings ist an meinem Arbeitsplatz so ziemlich mittig zwischen beiden Standorten absolut kein Empfang möglich. Das Objekt ist aber Richtung HRO recht zugebaut, in einer Senke und von Bäumen umgeben. Also die reine Örtliche Höhe auf dem "Berg" ist nicht ausschlaggebend. Dafür ist das Signal dann doch zu schwach.

Zum eigentlichen Empfang seit dem Umbau.
Weiterhin sehr stabil. Mal bis 22dB stark, mal nur 15-16dB und immer mit kurzen Einbrüchen bei der Signalstärke um ca. -8dB. Aber komplett ohne Ausfälle bei dem Ton.
Als es vor einigen Tagen stark geregnet und teils gewittert hatte, da kam es mal zu kurzen Aussetzern die aber nicht wirklich der rede wert waren.
Fazit - reife Leistung vom Sender in Rostock mit den mageren 2,5kW. Vor allem wenn man an meine einfache Antenne nach dem Vorbild http://www.cnet.de/39189229/dvb-t-anten ... igenbau/3/ bedenkt. O.K. steht cm genau plaziert am besten ermittelten Standort unterm Dach. 1m weiter sieht es schon ganz anders aus.

PS: jug - wie macht man so eine Grafik vom Gelände?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Aug 2015, 11:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 1000
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Auf Anfrage ab wann der NDR via Rostock-Toitenwinkel in DAB+ sendet bekam ich folgende Antwort:

Zitat:
ab Oktober 2015 wird unser DAB+ Multiplex auch vom Senderstandort Rostock-Toitenwinkel verbreitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Technische Teilnehmerberatung

Norddeutscher Rundfunk/Sendertechnik
Tel. 08000 637 099
E-Mail technik@ndr.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Aug 2015, 17:45 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
@focki


http://www.geocontext.org/publ/2010/04/profiler/de/

Einstellungen: Professional-Linear- A-B -Fresnel-a(Höhe Sendermast)B (Höhe Antenne über Grund)-ok-Krümmungsradius
In die Karte A=Senderstandort B= Empfänger

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de