Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2024, 11:48 
Online
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4609
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
2025 scheint als Starttermin wohl immer wahrscheinlicher zu werden, auch Schlager Radio spricht in seiner jüngsten PM davon:
https://www.schlagerradio.de/wp-content ... mation.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2024, 13:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8002
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
interessante PM die im Grunde das bestätigt was wir alle eigentlich schon wussten.
ich lese da raus dass man Hessen 6A+12C, SH, HH, HB definitiv verlassen wird. :mrgreen:

mal schauen wie Ostseewelle und SchlagerRadio den Mux allein finanzieren wollen.
können sie sich die 16 obligatorischen Plätze ja unter sich aufteilen:

Ostseewelle MV
Ostseewelle HH-SH
Ostseewelle 80er
Ostseewelle 90er
Ostseewelle 2000er
SchlagerRadio
SchlagerPlus Hossa
LoungePlus
RadioGOLD
MAXXX FM

und alles in 96 kbps ^^



wozu SchlagerRadio in MV an einer DAB Verbreitung interesiert ist, erschließt sich mir nicht.
immerhin hat man bis auf NB in allen wichtigen Städten eine UKW-Frequenz und holt damit ca. 20.000 Hörer.
der Empfang ist dank Mono Ausstrahlung auf der A 20 fast durchgängig möglich, nur die A24 ist nicht abgtedeckt, aber dort würde auch kein DAB Landesmux gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: So 24. Mär 2024, 15:22 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 1. Sep 2023, 17:29
Beiträge: 17
Da muss aber das Wirtschaftsministerium langfristig die Kasse mit einer Förderung aufmachen. Sonst passiert da gar nix. Und vielleicht ist dann ja auch die MV-Version von 80s80s mit dabei und Mediatop Radio (zumindest auf einigen Standorten).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: So 24. Mär 2024, 17:45 
Online
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4609
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Lobbyarbeit ist gefragt, in NRW haben die Lokalfunker sich so auch ihre Förderung "erarbeitet" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2024, 19:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8002
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
in Schwerin gibt es zb nur ein MediaTop TV meines Wissens, gar kein Radio. die sitzen schräg gegenüber von Marlis Schreibkiste hinterm Marienplatz. dh die Landeshauptstatd wäre damit schon mal außen vor.

Radio wäre für die DAB Standorte "Greifswald Stadt", "Stralsund Stadt", "Neubrandeburg Stadt" und "Malchin Hordtberg D" möglich. das sind aber alles Standorte bis auf NB die ich erst im 3. Ausbauschritt eines möglichen (wie auch immer gearteten) Privatmuxes sehe also nicht vor 2030!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2024, 16:35 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 1. Sep 2023, 17:29
Beiträge: 17
Nicoco hat geschrieben:
Lobbyarbeit ist gefragt, in NRW haben die Lokalfunker sich so auch ihre Förderung "erarbeitet" :mrgreen:

Sind da aber auch ein paar mehr mit mehr "Macht".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2024, 16:37 
Online
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4609
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das trifft sicherlich zu, der Lokalfunk in NRW hat schon seit der Gründung vor vielen Jahrzehnten ein hohes Ansehen in Düsseldorf gehabt und wird seit jeher verteidigt wie ein Löwenbaby.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2024, 16:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8002
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
tja leider ist das Vorhaben wohl wieder eingeschlafen. sollte ja eigentlich bereits letztes Jahr losgehen. möglicherweise gibt es andere Prioriräten die es zu setzen gilt ??

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltun ... -lingnau-1

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltun ... be-liest-3


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8002
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Nordlicht2 hat geschrieben:
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der Landesmux, wenn er denn mal kommt, wird mit weniger Infrastruktur starten.

Auch das ist wieder eine Mutmassung von dir da du offensichtlich keinerlei Informationen dazu hast was zum Start geplant ist.



ich sehe nur dass da seit Wochen und Monaten schon wieder nichts mehr passiert.

wo ist die Koordinierungsanfrage in der BnetzA-Datenbank? wo ist die Ausschreibung für den Call of interest? nichts.


abgesehen von der Info dass es eigentlich schon 2023 los gehen sollte, ist nichts passiert


wenn jetzt angeblich (so deine Prognose) sogar 80sMV mögl.weise komplett eingestellt wird (und ReCa wohlwollend auf sämtliche Werbekunden verzichtet und denen dann empfiehlt, sie können doch gern bei der Konkurrenz buchen :lol: ) , wie soll die Ostseewelle ein Netz aus 5 oder mehr Standorten allein finanzieren können??

SchlagerRadio wird nicht auf DAB starten in MV, das zeigt die bisherige Strategie! mit UKW haben sie trotz mono
Abstrahlung 20.000 Hörer! und ein exklusives Produkt. im DAB würden sie neben Paradies und NDR untergehen.


ich sehe außer der Ostseewelle überhaupt keine weiteren Sender in einem möglichen Privatmux. Paradiso? unwahrscheinlich. junge Formate wie Jam , Big , 89.0 ? sicher nicht angesichts der Demografie.
und wenn dann auch noch die ReCa wegfiele, wäre der Mux gar nicht finanzierbar.

die Muxe in Kiel und Lübeck zeigen doch das geringe Interesse der Anbieter, und dort ist die Kaufkraft höher als in Schwerin oder Neu-Brandenburg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6591
Es braucht keine Koordinierungsanfrage in der oeffentlich einsehbaren BNA Liste. Die in MV fuer den Privatmux moeglichen Kanaele und Leistungen sind schon mit dem Ausland vereinbart. Es gibt 2 Moeglichkeiten, eine 4er Regionalisierung oder alles auf einem Kanal, dem 5B. Wofuer man sich nun entschieden hat weiss ich nicht. Die Verzoegerung deutet sehr stark darauf hin, dass Ostseewelle den Privatmux in MV so ziemlich alleine finanzieren muss und Regiocast das ganz entspannt sieht, evtl. gar nicht mehr an dem Mux interessiert ist. Zumindest die grossen Staedte Schwerin, Rostock und Greifswald sind ja schon mit 5D versorgt. Es fehlen aber Neubrandenburg, Wismar, Stralsund und Guestrow. Der Rest muss oder soll sicherlich nur mobil versorgt werden. Ostseewelle wird sich garantiert keine lange parallel Aussendung DAB+ und UKW leisten koennen. Daher spekuliere ich ganz stark auf einen nur sehr kurzen Simulcast. Das kennen wir in MV schon von Analog TV zu DVB-T und weiter zu DVB-T2.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de