Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 22. Aug 2025, 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2014, 20:41 
Stimmt habs Gestern auch gelesen @ Fox87.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Mi 5. Nov 2014, 20:45 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
weil ich geistig schon bei Dezember war und diese 3 Standorte seit Wochen bekannt sind. Mein Fehler :mrgreen:

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 18:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Offenbar hat man beim Schlagerparadies schon andere Infos,da beispielsweise der Collmberg erst im Dezember an den Start gehen sollte. Praktisch wäre es ja,da ich Anfang Dezember wiedermal in die Lausitz fahre und das ganze dann mal auf Scheibenantennentauglichkeit testen kann. Aktuell gibt es mit Scheibenantenne noch ein kleines Loch auf der A14 bei Grimma auf der Muldebrücke. Mit Dachantenne zuckt da gar nichts.Da reichen die Sender Leipzig,Dresden und Chemnitz jetzt schon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 21:59 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Man hat im Schlagerparadies wohl nochmal nachgehakt. Der Text heute zum Ausbau des 5C und noch ein kleiner Einwurf von mir zu Jena. Dort klappt der 5C recht gut, aber zwischen Jena und Naumburg wo der 12B Vollausschlag hat ist der 5C tatsächlich vollkommen weg. Das wird sich dann ändern.

Inbetriebnahmen neuer Senderstandorte =UPDATE=

Täglich erreichen uns hunderte Nachfragen unserer Hörer, die uns bisher nur über Internet oder Satellit empfangen können, wann weitere DAB+ Standorte (Kanal 5C) in Betrieb genommen werden und man über diesen tollen Empfangsweg unser Programm auch im Auto geniessen kann. Diese Frage können wir nun für einige hundert Quadratkilometer beantworten, denn für die kommenden Monate ist die sogenannte Verdichtung unseres Sendegebietes in den neuen Bundesländern mit der Inbetriebnahme von fünf neuen Standorten vorgesehen.

Die Schlagerfans freuen sich zu Mitte Dezember 2014 im Großraum:

- Bad Lobenstein / Pößneck (Sender Sieglitzberg)
- Ost-Thüringen (Sender Jena), bessere Versorgung der A4
- Nord-Sachsen (Sender Oschatz-Collmberg)

Nach uns vorliegenden Informationen werden diese Sender zunächst mit jeweils 2 kW (ERP) betrieben. Der Umbau der Standorte erfolgt bereits auf Hochtouren.

Voraussichtlich zu Ende Januar, spätestens Anfang Februar 2015 werden mit dem Sender Brocken/Harz größere Teile im westlichen Sachsen-Anhalt und Harz besser als bisher versorgt. Zudem wird endlich die Empfangslücke auf der A9 zwischen Leipzig und Berlin mit dem neuen Standort Wittenberg geschlossen und voraussichtlich damit auch die Versorgung von Dessau verbessert. Beide Sender werden voraussichtlich eine Leistung von 1 kW (ERP) erhalten.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 22:04 
Heute früh stand Mitte November.Aber gut das es das Paradies gibt!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 22:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9582
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Schön das man so gewissenhaft dort arbeitet und an seine Arbeit glaubt. *plus1*

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 22:12 
So ist es Pomnitz!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Also doch erst wie bisher kommuniziert,wobei die 2 kW meiner Info nach nicht stimmen. Der Collmberg zum Beispiel soll gleich mit 10 kW starten,da auch der MDR mit einem neuen Sender an den Start geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:09 
Habs auch gelesen aber nich nur beim Schlagerpatadies. Obs im mysnip Forum war weiss ich nicht mehr.Der Brocken war doch mit 4Kw ausgeschrieben , jetzt sind es aber nur 1 Kw so viel ich weiss.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2014
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Ich habe die Infos direkt vom D-Radio,der Brocken kommt mit 2 kW und der MDR vom Brocken mit 2,8 kW. Der Collmberg und der der Sieglitzberg je 10 kW und Jena mit 5 kW. Man wird sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de