Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 11:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 643 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Sa 20. Sep 2025, 17:17 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9644
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Die Prognosen sind glücklicherweise schon ehr pessimistisch. Das sorgt für entsprechende Reserven.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Mo 22. Sep 2025, 18:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1659
Nordlicht2 hat geschrieben:
Nein da ist nichts festgelegt. War es bei UKW auch nie.
Kannst nur du als Kunde reagieren indem du ein Auto, welches dort wo die Prognosen Empfang vorgeben keinen Empfang hat, einfach nicht kaufst.

Echt nicht?
Also kein Mindestwert, der im Versorgungsgebiet nicht unterschritten werden darf?
Wie wird dann überhaupt Vollversorgung sichergestellt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2025, 07:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7439
Das legt jeder Netzbetreiber fuer sich fest. Deshalb sind die Prognosen auch unterschiedlich pessimistisch dargestellt. Bei UKW gab es nur die Festlegung eines Wertes mit Antennen in 10m Hoehe.
Wahrscheinlich hat man viele Tests gemacht, so das es mit der grossen Mehrheit der Empfangsgeraete passt. Die Besitzer von Schrottradios haben halt Pech. Immerhin wissen die mittlerweile, wegen der doch schon hohen Verbreitung von DAB+ in Autos, dass ihr Werksradio Schrott ist und nicht der DAB+ Sendenetzausbau. Kann man gut in entsprechenden Foren lesen.
Die Autohersteller koennten sich an den pessimistischen Prognosen orientieren. Ich vermute aber einige kennen die Prognosekarten gar nicht. Sitzen auch nicht alle in Europa. Wundert nur warum man es mit der variablen Bitratenaufteilung oder beim Thema PNG in den Slideshows nicht auch so sieht. Die deutschen Bedenkentraeger haben deutlich mehr Bedenken als die in Danemark, wo der DR schon seit Jahren guten Klang bevorzugt und zu Regionalzeiten die Aufteilung im Mux aendert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Do 2. Okt 2025, 14:39 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 874
So Eberswalde sendet nun auch den Bundesmuxx 1 mit 3 Kw
30-22
Seehöhe69
Höhe der Antenne 96m
*bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Do 2. Okt 2025, 14:44 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5208
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Eberswalde 5C sendet mit 5 kW.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Do 2. Okt 2025, 15:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7439
@dabfrank

TII 3033 ist die vom 10B in Eberswalde und der sendet auch mit 3kW.

Den 5C aus Eberswalde muesstest du erstmal ohne eine Zuordung eines Standortes oben links sehen. Erst nachdem die korrekte TII in der Sendertabelle eingetragen wurde (wenn du sie hier vermeldest) und du danach ein TII Update in Abracadabra gemacht hast, wird er zugeordnet und bekommt das Symbol auf der Karte.

Brandenburg 5C hat TII 14xx.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Fr 3. Okt 2025, 10:50 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 874
:oops: Tja sehe kein Eberswalde obwohl der an ist. Was ist zu tun :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Fr 3. Okt 2025, 11:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 874
Aha ganz oben steht 14-12 und der wechselt sich mit dem Alex ab.Danach kommen die anderen Standorte wie Templin oder Casekow und Frankfurt (Oder)
Könnte Eberswalde sein :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Fr 3. Okt 2025, 11:25 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9644
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
TII sind so eine Sache. Wir haben hier die 26 06 und können seit dem die 28 06 gar nicht mehr sehen. Geht man zur 28 06 sieht man die 26 06 nicht mehr. Die Endnummer kann fehlerhafte Daten erzeugen, vor allem wenn sie mehrfach an der eigenen Empfangsantenne vorkommt. DAB ist für Dachantennen einfach nicht vorgesehen. Die 14 12 wäre möglich.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes
BeitragVerfasst: Fr 3. Okt 2025, 12:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7439
Ja, das ist dann die TII 1412 da er ganz oben steht. Passt ja auch als der zu dir dichteste Standort. :-)

Jetzt muss du warten bis die 1412 hier https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... g-dab.html eingetragen wurde.
Dann in Abraca das TII Update bzw. die Aktualisierung durchfuehren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 643 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de