Ich muss meine Vermutung nochmal relativieren, denn auch ich hab ja das Digitradio 11 und das kann es ja auch. Zusammen mit dem Sensia die einzigen Geräte bei mir, die das 2000er Logo darstellen. Meine anderen, die ich habe, können es nicht (Pure Elan E3 [das läd einfach ne schwarze Fläche], Pure Elan DAB+, Pure Move T4).
Viel nerviger finde ich aber, dass offenbar immer noch Geräte mit PNG Bug verkauft werden. Bei meinen 2 Pure Geräten mit Verona 2 Modul versteh ich das noch, die kommen etwa aus 2016-2018, die waren auch gebraucht von Ebay. Beim Digitradio 10C von Technisat ist das allerdings immer noch so, es zeigt keine PNGs vom MDR an. Das Gerät hab ich erst dieses Jahr vor ein paar Monaten im lokalen Euronics für meine Bose Anlage geholt. Ich dachte, dass sich das mit der Zeit langsam mal eliminiert hat. Offenbar aber doch nicht. Dabei wird das (an sich ja schon recht gute) Verona 2 Modul doch längst nicht mehr hergestellt, oder?
Und ne andere ulkige Sache beim Verona 2, die mir aufgefallen ist, ist die offenbar unterschiedliche Dekodierungsqualität, trotz des gleichen Moduls.
Mit meinem Pure Move T4 klingen alle Sender viel sauberer, als beim Elan E3, obwohl beide eig. dasselbe Modul drin haben. Die HE-AAC SBR Höhen sind auf meinem Elan E3 Exemplar viel schärfer, zischeliger und unsauberer, als beim T4. Auch ein Technisat Digitradio 210 mit selbem Modul klingt viel besser. Gab es da wirklich mal solche Unterschiede bei der selben Serie? Da jammere ich oft über den Klang der DAB-Sender und stelle mit jedem neuen Gerät dann sowas fest. Mit dem Elan E3 kann ich fast gar nicht mehr hören, seit ich die schöne Qualität des DR 210s oder des Move T4s habe. Das ist ein immenser Qualitätssprung nach oben.
|