Henrik P. Moeller hat geschrieben:
wenn der Standard das hergibt, Bewegtbild zu übertragen - warum sollte man es nicht nutzen?
allerdings: für genau diesen Zweck wurde DVB-T(2) entwickelt.
Stimmt leider nicht ganz denn DVB-T2 enthält keinerlei mobiltaugliche Nutzung. Der dafür angedachte Standard hieß DMB (DAB mit Bild), kam aber über die Testphase in Leipzig nicht hinaus. Die mobilen Geräte waren noch nicht so weit, selbst stationäre Empfänger taten sich mit dem DAB ohne + noch schwer. Jeder DAB+ Empfänger war deutlich empfindlicher als das alte Zeug. Das nächste Problem, wer soll nun mobiles DMB nutzen wenn nicht einmal jemand DAB alt wollte. Die Auflösung soll nur für kleine Bildschirme gewesen sein. Mein altes Woodstock DAB 52 konnte die noch einlesen, das Woodstock DAB 54 mit finaler Software konnte die DMB Tests ignorieren.
Ich habe die Daten vom Test bekommen, sie wurden per PC über AbracaDABra abgespielt. So ein Nachrichtenprogramm mit einem Bild pro Sekunde scheint in SD (320x180Pixel) flüssiger als in HD (640x360Pixel) zu laufen. HD ist auch dort weit weg von dem was wir so kennen.