Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 08:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 19. Okt 2020, 20:54 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nicht viel, aber ein bisschen bringt das schon.
Und ne neue Antenne ist sowieso fällig, da der WDR zwingend auf 10 kW will.
Mit 2x 6.3 kW (5C und 5D) und 1x 8 kW (11D) ist die aktuelle Antenne an der Belastungsgrenze.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Unterschiede 5C und 5D
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 10:50 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
5C und 5D verhalten sich nach Abschaltung Schwerin (heute 10 bis 13 Uhr) identisch bei den "Hicksern", haben also parallel die selben teilweise sekundenlangen Signaleinbrüche aus Stockelsdorf bei Lübeck, wo der Pegel dann ganz auf Null runtergeht.
In den Aussetzerphasen ist noch genügend Restsignal (vermutlich aus Pritzwalk, aber mehr Pegel als auf 10B) vorhanden.
Rostock lässt sich heute nicht einlesen bei dem Matschwetter (auch auf 11B nicht).

Was ich sehr merkwürdig finde:
Trotz identischer Leistung und gleicher Entfernung bringt der 5D immer 1 bis 3 Balken mehr als der 5C, der ja niedriger im Band liegt.

Wie ist denn das zu erklären?
Nur am Fehlerschutz kann das ja eigentlich nicht liegen...

Der neue 5D geht hier ohne Schwerin also besser als der eher dagewesene 5C.
Das ist seit der Aufschaltung des 2. Bundesmux das erste Mal,
dass ich Gelegenheit habe, beide ohne Schwerin zu vergleichen.

Spannend!


Dateianhänge:
5C ohne Schwerin.png
5C ohne Schwerin.png [ 38.55 KiB | 1850-mal betrachtet ]
5D ohne Schwerin.png
5D ohne Schwerin.png [ 39.41 KiB | 1850-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von DA_VOICE am Mi 21. Okt 2020, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 10:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Da ist ein lokaler Stoerer am Werkeln in oder in der Naehe deiner Wohnung. Der Sender Luebeck Stockelsdorf hat definiv keinerlei Aussetzer, geht hier bei mir, wenn er geht, immer sauber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 10:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Jo, wahrscheinlich irgendein Gerät mit CPU bei den Nachbarn. Sind ja nur 3 Meter weg. Bei mir ist alles aus. Bis 175 MHz ist auch die Feuerwehr teilweise noch unterwegs.

Aber ist doch faszinierend dass der Block 5D bei höherer Frequenz (180 MHz) besser kommt als der 5C mit 175 MHz).

Oder nicht? Ich finde das toll, mal die direkte Vergleichsmöglichkeit 5C gegenüber 5D zu haben ohne SN.

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 11:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9581
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Mehr weit entfernte Störer schaden beim 5C dem SFN, deswegen drückt es den Empfang.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 11:13 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Signal. Von mir aus kann Schwerin gern dauerhaft aus bleiben. Mir reicht das.

_________________
Verwendete Module: FS2027 (Venice 7) | FS2052 (Verona 1) | FS4444 (Kino 3)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 13:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
pomnitz26 hat geschrieben:
Mehr weit entfernte Störer schaden beim 5C dem SFN, deswegen drückt es den Empfang.

Ja das stimmt selbst der Ortssender Züssow hat keine 100% mehr stört aber nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 18:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Es geht ja nicht nur um mehr Reichweite,sondern da wo der Empfang indoor gerade grenzwertig ist,ist der Empfang danach sicher so das vernünftiger Empfang möglich ist. Ich bin immer mal wieder in Lemgo,dort muss man derzeit das Radio in Fensternähe aufstellen und es gibt immer noch Aussetzer. Dem Bundesmux fehlt für Lemgo der Bielstein der nahezu um die Ecke ist. Mit fast 4 kw mehr Leistung und 40 m höherer Antenne kommt man auch weiter ins Gebäude. Zudem ist sicher die neue Antenne an der Hünenburg auch leistungsfähiger als die alte die wohl noch aus DAB Zeiten und dem Kanal 12D des WDR ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 19:04 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5137
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hallenser hat geschrieben:
Dem Bundesmux fehlt für Lemgo der Bielstein der nahezu um die Ecke ist.

Es hat ja schon seinen Grund, warum der WDR in Bielefeld und am Bielstein mit je 10 kW plant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mi 21. Okt 2020, 19:08 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Das ist ja seit Jahren mein Reden,dass auch der 5c einen Sender dort benötigt. Es würden vermutlich auch 5 kw reichen,da der Köterberg ja im Gegensatz zum WDR einen Großteil des Lipperlandes versorgt. Nur hat man seitens des D-Radios die Planung für den Bielstein verworfen weil der WDR ewig nicht in Wallung kam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de