Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 17. Aug 2025, 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 20:51 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
pomnitz26 hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
Bei mir kommen von den 8 Sendern 4 Kennungen rein, aber kein Ton. Also wie erwartet BuMux2 bei mir nicht empfangbar.

Bei mir ist es dann umgekehrt. Indoor mit eingefahrener Antenne geht es schon auch mal weg aber wirklich guter Empfang. Klar ist der 1. Bundesmux noch besser. Ich mache mich Morgen mal auf die Suche nach Funklöchern. In Pettstädt unterm 10kW Sender sollte der 5C den 5D weg drücken. Ansonsten spielt er überall.

Bin am Rätseln ob es Ulm oder Augsburg Hotelturm ist. 12D aber sicher. Anderseits mein Standort sendet ja noch nicht

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Zuletzt geändert von Blue7 am Mo 5. Okt 2020, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 21:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Musst wohl doch auf Magnetantenne umrüsten @Blue7. Wobei zum jetzigen Zeitpunkt lohnt es glaube für dich nicht :) Kann dir Absolut Oldie empfehlen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 21:38 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Walki hat geschrieben:
Ich bin noch am Rätseln, von wo ich den 5D bekomme. Ich hätte auf Cuxhaven getippt (mein Küchenradio - nach Norden gerichtet - zeigt bessere Empfangswerte als mein Wohnzimmer-Radio (Südseite - Antenne auf dem Schrank)), aber fmscan.org zeigt Bremen-Walle mit einem erheblich höheren Empfangspegel.


Ich hab das mal simuliert und FMScan.org sagt tatsächlich 0 dB und nur 100 Watt P dir

Cuxhaven liegt nördlich von Bremen und soll doch 1 kW ND haben.
Wäre ein Unterschied von 1 dB gegenüber Walle (44 vs 45 dB).

Beim 5D gibt FMScan.org aber nur 100 Watt in die Richtung aus, entgegen zum 5C.
Ist das ein Fehler oder wird da tatsächlich nicht über eines der Antennenfelder gesendet?
Ich mag mich nicht festlegen, aber das sieht mir nach Fehler aus.
Warum sollte man den 5C mit 1 KW rundstrahlend senden und den 5D ausgerechnet nach Norden so stark ausblenden (wenn dann doch eher nach Westen wegen NL) ?

Theoretisch müsstest du beide empfangen können:

Cuxhaven am Nordfenster mit 44 dB (vertikal!) und Bremen Walle am Südfenster mit 45 dB.
Allerdings dort horizontal.

Sollte man auch schon daher leicht rausfinden können:
Walle sendet horizontal! Und müsste sich daher am Südfenster
schlagartig verbessern wenn du die Antenne waagerecht (einfach aus dem Fenster) hälst.

Das ist das einfachste Unterscheidungskriterien auch bei 6A und 6D ob man nun gerade Bremen-Walle oder Schiffdorf empfängt.
Alle 4 Muxe die aus Walle kommen werden mit horizontaler Polarisation abgestrahlt.

Das ist schon ziemlich ungewöhnlich hier in Norddeutschland.


Zuletzt geändert von DA_VOICE am Mo 5. Okt 2020, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 21:40 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Bin aktuell mit RT1 in the Mix gut versorgt.
Empfsage ja mit der Scheibenantenne dennoch SWR S, Bayern, Bayern Regional, BuMux und Augsburg sowie Allgaü Mux.
Limit von 100 Sendern wird langsam knapp, dank SWR S und SWR N auf anderen Freuqenzen wenn es mal einstrahlt.

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 22:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Walki hat geschrieben:
Ich bin noch am Rätseln, von wo ich den 5D bekomme. Ich hätte auf Cuxhaven getippt (mein Küchenradio - nach Norden gerichtet - zeigt bessere Empfangswerte als mein Wohnzimmer-Radio (Südseite - Antenne auf dem Schrank)), aber fmscan.org zeigt Bremen-Walle mit einem erheblich höheren Empfangspegel.

Wenn ich von meinem Empfang schwacher Muxe aus Danemark ausgehe, tippe ich ganz stark auf Cuxhaven. Hoher Sender und nur Wasser bis zu dir. fmscan beachtet die Topographie in dem Punkt nicht so genau.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 22:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Blue7 hat geschrieben:
Bin aktuell mit RT1 in the Mix gut versorgt.
Empfsage ja mit der Scheibenantenne dennoch SWR S, Bayern, Bayern Regional, BuMux und Augsburg sowie Allgaü Mux.
Limit von 100 Sendern wird langsam knapp, dank SWR S und SWR N auf anderen Freuqenzen wenn es mal einstrahlt.

Ich sehe gerade hast ja auch ein Vorgänger von Albert DR57. Ich bin immer noch am Rätseln wieso der Pop Adapter ( Norwegen 1 zu 1 Albrecht DR57 ) kein Dab TP macht? Steht zumindest in dem Teil Menü drin. Na dann ist es ja ok mit der Scheibenantenne. Empfänger sind auf jeden Fall gut per Scheibenantenne!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2020, 06:47 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Guten Morgen!

Heute Morgen konnte ich auch mal in den 2. BuMu reinlauschen. Von Negast nach Stralsund ging es so einigermaßen. In Stralsund selber aber Tote Hose. An der Schwedenschanze bei stehenden Auto da war Signal wieder da, so konnte ich ein paar Sender abspeichern. Testsender war RTL Radio. Zu Hause am Ringdipol mit DAB/DVB-T Antenne nur so um die 30% Signal, zum einlesen hat das aber gereicht. Als ich in Stralsund Andershof gewohnt habe, da war deutlich besserer Empfang , aber in Negast geht gar nichts.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2020, 09:21 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 21:45
Beiträge: 127
derneueflo hat geschrieben:
Also der 5C tut in Pfullingen am besten. Ne Raichberg kommt hier zwar nicht an, aber irgendwie muss da was ankommen, weil sonst wäre der 5C genauso stark wie der 9B da beide Kanäle von Stuttgart Frauenkopf und Langenbrand mit jeweils 10kW senden. Heißt dann also das doch minimal was ankommt oder wie macht es sonst sinn? UKW kommt vom Raichberg auch bissle was an, von daher denk ich bei DAB+ auch nur eben sehr wenig.Ich fahre öfter auf die Alb, muss mal gucken ob 9B da oben überhaupt tut. Laut Empfangskarte rein gar nichts vom 9B. Aber mal testen, die Empfangskakrte ist auch nur so ungefähr...Meistens empfängt man doch Paar sender obwohl laut Karte nichts ist. Aber auch im Auto ist der 5C auf 3 Balken und 9B auf 2. Muss schon was dran sein am Raichberg.


Ich schätze die Unterschiede kommen daher, dass in Summe eben beim 5C viel mehr Standorte aus allen Richtungen einfallen. Bei Dir z.b. noch neben dem etwas abgeschatteten Raichberg z.B. Aalen, Geislingen, usw.

Schätze oben auf der Albhochfläche wird der BuMu2 immer irgendwie gehen, sei es von Norden (9B Stuttgart), von Osten (12D Ulm) bzw. aus Süden/Südwesten (8C Donaueschingen, Ravensburg). Ich konnte im nördlichen Kreis Tübingen bisher an exponierten Stellen nur 8C Mittelfranken loggen, mal sehen wenn ich weiter südlich mal komme...

_________________
VW (Bosch) VW composition phone+ und VW Discover Media 2019 DAB
Home: QTH: 72135 Dettenhausen - Denon AVR-X2700H DAB, Technisat Digitradio 140, Pure One Flow Radiowecker, Philips DA9011 Porti und Telefunken ISR 200 Mini-Stereoanlage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2020, 10:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Also ich bin fuer Oldies wieder beim Schwarzwald gelandet. Schwarzwald ist vom Klang her doch deutlich angenehmer, ohne die bei den Absolut sehr aufdringlich und unsauber patschenden Hoehen. Vielleicht stellen sie ja ihren Soundprocessor nochmal dezenter ein. Solange A Oldie wenn dann im Auto zum leise nebenher dudeln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2020, 15:56 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Zitat:
Also ich bin fuer Oldies wieder beim Schwarzwald gelandet.


So sieht Ernüchterung bzw. Resignation aus :(
Vielleicht gefällt dir das neue Radio NOSTALGIE mit den Legenden der 60er+70er ja besser, was noch kommt.
Wenn das so klingt wie Energy digital, alle Achtung - die haben ihren Sound im Griff.
Auch bei der niedrigen Bitrate. Kein Vergleich zu dem Abslut-Soundbrei.
Jingles, Musikpool und Klang sind bei allen NRJ-Formaten exakt aufeinander abgestimmt.
Bei der NRJ Group sind KEINE Stümper am Werk. Das sind Profis (außer die Franchisenehmer teilweise)

Absolut ist noch grün hinter den Ohren. Die senden seit 2011 bundesweit
und dümpeln eigentlich nur dahin. Kaum Quote bei der Wahnsinnsreichweite (technisch).
Auch Hot ist bisher keine Erfolgsgeschichte, weil man genau in die Regionen geht, wo der Markt schon von Gong, Galaxy, Fantasy, N1, BigFM und Planet/Youfm abgedeckt wird.

Am Tag nach dem großen Knall nur 3 Beiträge zum neuen Programmbouquet.
Da kam der Kater am Tag nach der Party aber schnell...

Hat sonst noch jemand reingehört und möchte seine Meinung mitteilen?
Mir ist aufgefallen, dass heute früh auf Top bis weit nach 9 Uhr oder halb 10 moderiert wurde, über mittag dann aber nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de