Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 17. Aug 2025, 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 336  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:16 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 721
Wohnort: HRO
2016 hat geschrieben:
Von RTL Radio bin ich enttäuscht da nur 0815 Songs. Das hat von damals 1440 nichts mehr zu tun..

Das ist aber schon seit dem 1.7.2015 so. Das vorherige gibt es noch als Webstream...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
jug hat geschrieben:
Dank an alle, die das ermöglicht haben. Besonders danken sollten wir aber der Media Broadcast. Die sind das Risiko eingegangen mit dem 1.BM und haben es geschafft DAB in Deutschland durchzusetzen..

Und aber auch den Privaten im 1.BMux, die bis heute dabei geblieben sind. Was gab es immer fuer Geruechte, Wackelkandidat, wie finanzieren die das usw.. Ja gibt halt genug Dumschwaetzer in Foren. Nun aber ist es geschafft, wer im Radiomarkt auch zukuenftig eine Rolle spielen wollte sendet bundesweit. Allein RTL muesste man eine erhoehte Jahresrechnung stellen, sich einfach so in das gemachte Netz setzen. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:26 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 14. Mai 2017, 18:27
Beiträge: 329
Was ich seltsam finde,das hier in Pfullingen (Indoor) bei Reutlingen der Kanal 11B besser ankommt als der neue 9B. Hier kommt auch etwas von Langenbrand an was das ganze noch seltsamer macht da ja von Langenbrand auf Kanal 9B angeblich mit 10kW gesendet wird und 11B mit nur 0,7kW. Und Stuttgart beide mit 10kW.

Kann mir das vielleicht irgendjemand erklären weshalb :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:34 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
derneueflo hat geschrieben:
Was ich seltsam finde,das hier in Pfullingen (Indoor) bei Reutlingen der Kanal 11B besser ankommt als der neue 9B. Hier kommt auch etwas von Langenbrand an was das ganze noch seltsamer macht da ja von Langenbrand auf Kanal 9B angeblich mit 10kW gesendet wird und 11B mit nur 0,7kW. Und Stuttgart beide mit 10kW.

Kann mir das vielleicht irgendjemand erklären weshalb :(


Klar, da bin ich auch schon reingefallen.
11B Stuttgart kommt vom Fernsehturm
9B Stuttgart kommt vom Frauenkopf (der Turm daneben).

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7362
Bin gerade von einer Ruegenrundfahrt zurueck und positiv ueberrascht. Mein Suedkoreanischer DAB+ Chip im Auto laesst sich vom 5C Sender Garz nicht weiter stoeren. Mit Werks Scheibenantenne vom Suedosten Stralsunds bis ueber die Ruegenbruecke kaum mal ein Aussetzer. Bis Bergen dann je nach Hoehenlage aber am Sender Garz vorbei spielt es den 5D durch. Von Bergen bis Prora kaum Aussetzer und auch bis Sargard kaum Probleme. So ging es auch immer mit meinem Pocketradio, damals ohne Garz. Mit Fensterklemmantenne ist dann sowieso alles gut. In Stralsund Zentrum muss man diese nutzen, sonst gibt es doch oft mal keinen 5D Empfang. Was auffaellt, im Osten und Nordosten Ruegens geht Garz nur minimal besser als Zuessow. Der Berg mit der Stadt Bergen darauf schirmt doch sehr stark ab und Garz hat nach Nordost auch nur 1kW ERP. Jedenfalls ist die Prognose eher sehr pessimistisch gehalten und die Nachbarkanalstoerungen durch 5C scheinen vom Tunerchip abhaengig zu sein. Die Automotive Chips sind da vielleicht besser als die Low Cost Frontier fuer zu Hause.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 18:50 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo!

Bekomme den 5D nur in meinem Dual DAB4 rein. Im Auto hat es nur zum einlesen gereicht. Mehr geht ohne Garz wohl nicht. Schade!!!

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 19:09 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9580
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Aus dem Programm 1 des Testmux ist übrigens wieder Absolut Bella geworden. Das bedeutet keine Leiche mit ? Im Radio.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 19:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hat sich bei dir mit 5D was geaendert?


Auch ohne Tropo-Unterstützung seit heute früh durchgängig Audio nur mit Lübeck.
Rostock jetzt auch dabei bei Dauerregen und Tiefausläufer.
Die Tropo-Standorte wie heute Morgen machen ohnehin nur das Signal hier kaputtt.
Dann lieber ein schwaches, aber konstantes Audio aus Stockelsdorf.

PC: Der PC (Notebook läuft auf Akku und wird nur geladen wenn kein Radiogerät betrieben wird, um Störungen zu vermeiden - macht immerhin 3-4 Balken weniger)


Ja das Schlager-Paradies (früher Hölle, Hölle, Hölle) hat gute Moderatoren. Aber mich stören leider die vielen Schlager :lol:

Da ist der Hans (Blomberg) bei RTL schon besser. Dafür dass er nicht live ist.
Denn wer liebt uns ganz ? Nur der Hans!!! 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 19:14 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 14. Mai 2017, 18:27
Beiträge: 329
Ich hoffe nur das in BW unbedingt mal der Standort Raichberg/Albstadt hinzukommt. Sonst tut auf der ganzen Alb rein gar nichts davon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Infos zum 2.Bundesmux
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2020, 19:15 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Walki hat geschrieben:
So weit ich weiß ist Röbel-Woldzegarten auch fertig für 5D koordiniert, aber noch nicht dabei. Unsere Leute dort werden versuchen müssen, die Programme von Pritzwalk einzufangen.


Der Grundnetzsender Züssow und Rostock sowie künftig auch Schwerin sind ja auch noch da
für die Mobilversorgung und helfen aus.

Wenn ich hier dauerhaft Röbel 10C bekomme (trotz 10C Kaltenkirchen) wird auch der 5D aus Schwerin später bis nach Klink und Waren kommen aus 200 Metern Höhe. 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 336  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de