Ich hatte immer das Problem, dass der 10B Casekow durch den 10C aus Neubrandenburg gestoert wurde. Der Effekt ist, dass sobald der 10C um die 12 Balken hat, der 10B nicht mehr ab 3 Balken sondern erst ab 5 Balken spielt.
Nun hatte ich mir ueberlegt, den 10C einzeln abzudaempfen und tatsaechlich es funktioniert. In meinem Fall mit dem neuen 15 Euro Filter von Pausat.
Dort ist nun folgendes in der Produktbewertung zu lesen

:
Nachdem ich schon 2 von den aelteren breitbandigeren Sperrfiltern hatte, habe ich mir diesen neuen Sperrkreis gar nicht mal zum daempfen sehr starker DAB+ Multiplexe, gegen Uebersteuerungen gekauft, sondern weil ich schon mit den breitbandigeren Filtern erfolgreich Nachbarkanalbeeinflussungen reduzieren konnte.
Mit diesem nun ist es moeglich, meinen 'Stoerenfried' auf Kanal 10C soweit abzusenken, dass mein 'Nutzkanal' 10B schon ab 3/16 Balken spielt. Ohne dem Filter spielt er erst ab 5/16 Balken, was somit virtuell gesehen einer Verbessung um ca. 6dB entspricht.
Dabei ist aber zu beachten, dass das nur hinter einem uebersteuerungsfreien Verstaerker oder Vorverstaerker gemacht werden sollte, der mindestens 20dB verstaerkt. Uebersteuerungen entstehen meistens eh im DAB+ Empfaenger und nicht schon im Verstaerker, zumindest nicht bei den hier von Pausat angebotenen.
Die Durchgangsdaempfung im direkten Nachbarn ist kleiner als die im eingestellten Kanal aber natuerlich groesser als 1dB. Ich denke es sind so 10dB. Hinter einem Verstaerker kommt der Erfolg einzig durch den geringeren Pegelunterschied der 2 Muxe, mit dem der Empfaenger dann besser umgehen kann. Ob das auch noch direkt neben einem sehr starken Sender funtioniert... da wird man wohl mehrere Filter und Verstaerker kaskadieren muessen um den gleichen Erfolg wie bei mir zu erziehlen. Probiere ich aber evtl. noch aus, indem ich mal dichter zum 10C Senderstandort fahre.