je091068 hat geschrieben:
Wenn sie mal auf die Türme von Rostock bis Zussow 20 kW Sender gebaut hätten würde es auch bei Überreichweiten keine Probleme geben.
Wie jug schon schreibt, 20kW sind doch totaler Blödsinn wenn man das Netz flächendeckend und sauber aufbauen will. Was versprichst du dir davon? Den nächsten großen Bürgeraufstand wegen Großsendern in der Umgebung? 2 20kW Sender die sich nun nicht nur bei Überreichweiten gegenseitig auslöschen und im Nahbereich für massive Probleme durch Einstreuungen und Übersteuerungen sorgen?
Nein, da ist es schon so richtig wie sie es machen, mehrere kleine Sender mit bis zu 5kW die dann flächendeckend ein sauberes Netz bilden. Die 20kW lasse ich gelten, wenn ein Leuchtturm auf Dauer ein großes Gebiet abdecken soll und keine weiteren Sender geplant sind. Nur wird das mit Sicherheit dann auch nicht ausreichen um überall den so oft erwähnten indor Empfang zu realisieren. Selbst für eine flächendeckende mobile Abdeckung wird das nicht reichen. Wenn du schon, so wie ich, Fernsehfritze bist, dann solltest du dich mit den Problemen wie High End vs Billiggurke, Schirmungsproblemen, Übersteuerungen u.s.w. auskennen. Auch wenn es bei DAB einen sehr großen Normpegelbereich gibt, so bedeutet das noch lange nicht daß es sinnvoll ist, diesen auch so gnadenlos in die Landschaft zu blasen.
Ich denke, wenn Garz, oder auch der Turm in Sassnitz, mit 2,5kW -5kW abstrahlen würden, dann sollte das für Rügen ausreichend sein. Es ist nicht notwendig die halbe Ostsee bis vor Schweden mit DAB zu versorgen.