Quelle:
IRT Small ScaleIRT.pdfEinladung zum technisch wissenschaftlichen Kolloquium am Montag, 14. November 2016 15:30 – 17:00 Uhr
Die Digitalisierung des Radios schreitet voran und UKW soll mittelfristig durch DAB+ abgelöst werden.
Das DAB-Übertragungssystem wurde seiner Zeit so konzipiert, dass mit möglichst vielen Radioanbietern in einem gemeinsamen DAB-Ensemble, die Kosten für den Betrieb gut verteilt werden können. Für kleine lokale Radiobetreiber ist dies manchmal jedoch keine realistische Option, da entweder keine weiteren Anbieter für die lokal sehr begrenzte Region gefunden werden können, oder eine Ausstrahlung in einem größeren regionalen Gebiet programmlich nicht sinnvoll erscheint.
Einen Ausweg könnten sogenannte Small Scale DAB-Konzepte bieten. Auf Basis von OpenSource Software für die Encodierung, den DAB-Multiplex und die abschließende Modulation können Lösungen im Kleinleistungsbereich zu niedrigen Kosten realisiert werden. Maßgebliche Komponenten dafür werden aus dem Open Digital Radio-Projekt (ODR) bereitgestellt. Das IRT hat diese Softwarekomponenten evaluiert und dazu passende Hardwarekomponenten ausgewählt und getestet.